Werden Sie Mitglied beim SVB und erleben Sie den Spaß am Sport und unserem Vereinsleben. Klicken SIe auf das Bild des Anmeldeformulars, ausfüllen und an uns per Post senden.

Kleiner Tipp: "Das Formular downloaden, öffnen im Adobe Acrobat Reader oder in einem anderen PDF-Reader und Sie können damit das Formular bequem ausfüllen".

Beitrittsserklärung für den SVB

Postadresse
Sportverein Bergatreute 1937 e.V.
Waldgasse 25
88368 Bergatreute


Login

Bezirksliga Bodensee, Saisonauftakt

Sonntag, 10.08.2025

SVB I : FC Leutkirch I = 2:1 (1:1)                                   

Nach dem letztlich sicheren Klassenerhalt in der vergangenen Saison wird es dieses Jahr in der wohl noch einen Ticken stärkeren Bezirksliga erneut kein Zuckerschlecken für den SVB I mit Trainer Stephan Bischof. In der Vorbereitung wechselten sich gute und schwächere Auftritte ab, zur ! Titelverteidigung im Schussenpokal ! nochmals herzlichen Glückwunsch von dieser Stelle aus.

Zum Bezirksliga-Saisonauftakt stellte sich mit dem FC Leutkirch ein „Schwergewicht“ vor, das allerdings in der letzten Saison nur knapp dem Abstieg entging. Umsomehr Glückwunsch an das SVB-Team zum erfolgreichen Auftakt ! Der Kader von Coach S. Bischof war stark, u.a. mit den Neuzugängen A. Hoh und O. Cham. Im ungewohnten neuen grauen Trikot gelang ein Auftakt nach Maß. Der erste Angriff über halblinks, starke Vorlage von J. Brauchle auf Sturmführer N.Hecht, der setzte sich  stark durch und traf überlegt zum 1:0 ins lange Eck (2.). Und es hätte noch besser kommen können: nach einer geklärten Leutkircher Ecke startete der SVB einen Konter, D. Berg war praktisch durch, legte aber nochmals ab auf den sehr gut postierten N. Kölbel, der einen Moment zu lange zögerte und noch geblockt wurde (4.). Auch der Gast war durchaus aktiv. Nach der ersten Trinkpause hatte aber der SVB das nächste dicke Ding: starker Spielzug über mehrere Stationen, der FCL-Keeper konnte per Fußabwehr gegen D. Berg klären (19.). Für die Gäste bot sich nach einer Billard-Situation im Strafraum die erste gute Möglichkeit, F. Hoff setzte den Ball aber zu hoch an. Im Gegenzug hatte auch N. Hecht bei einer starken Aktion das Visier deutlich zu hoch eingestellt. Und kurz darauf setzte D. Berg einen Ball volley ans Aussennetz. Also deutliches Chancenplus für den SVB bis hierher, Trinkpause 2 hatten beide Teams nötig (30.). Die Gäste hatten wohl besser getankt, denn jetzt gelang ihnen nach einem schönen Steckpass der 1:1-Ausgleich (33.), N. Hartig liess SVB-Keeper J. Dorner keine Chance. Vor der Pause passierte nichts mehr, beide Teams suchten die kühle Kabine auf. Schade für den SVB, eine Führung zur Pause wäre durchaus verdient gewesen. Den Beginn von Halbzeit zwei dominierte klar der SVB, im Fokus stand dabei M. Blank. In der 48. Minute war er nach einer Hereingabe von D. Berg frei vor dem Kasten, machte technisch auch alles richtig, setzte den Ball aber daneben. In der 55. Minute scheiterte er mit einer Doppelchance am gut haltenden Leutkircher Keeper A. Bayer. Zum Glück blieb der SVB am Drücker und belohnte sich. Nach einem Einwurf kam die Kugel über G. Lang zu N. Kölbel, der mit einem tollen Schuß für das wichtige und hochverdiente 2:1 sorgte (56.). Der Gast gab sich aber noch nicht geschlagen, war auch stabil in den Zweikämpfen. Großer Schreck in der 67. Minute im SVB-Lager: völlig überraschend gab der Schiedsrichter Elfmeter für die Gäste. Aber SVB-Keeper J. Dorner hielt den ersten Ball und auch den Nachschuß stark, beim dritten Nachsetzen der Gäste entschied der Schiedsrichter dann auf Foulspiel der Gäste, durchatmen. Trinkpause, diverse Wechsel auf beiden Seiten. Für den SVB hatte dann der eingewechselte T. Peter eine starke Aktion, leider spielte er den Abschluß zu schwach und unplatziert genau in die Hände des Keepers (78.). Die Spannung blieb hoch, aber beide Teams waren doch von der Hitze gezeichnet. Schon in der Nachspielzeit produzierten die eingewechselten O. Cham und N. Bammert noch einen guten Angriff, N. Bammert scheiterte aber ebenfalls am Gästekeeper. Dann war Schluß, der SVB bejubelte den ersten Saison-Dreier. Der Schuß hätte angesichts der vergebenen Chancen und dem vergebenen Elfer der Gäste auch nach hinten losgehen können. Aber Einsatz, Wille und Moral haben gestimmt, an der Chancenverwertung arbeiten wir noch…!

Aufstellung:

Jonathan Dorner, Manuel Küble, Chris Fleischer (46. Janus Graf), Giulio Lang, Tobias Heber, Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel (87. Niklas Bammert), Max Blank (70. Simon Kloos), Anton Hoh,  David Berg (65. Tobias Peter), Noah Hecht (83. Ousman Cham); 

Bank: Bastian Geiger (Tor), Nico Käser