Werden Sie Mitglied beim SVB und erleben Sie den Spaß am Sport und unserem Vereinsleben. Klicken SIe auf das Bild des Anmeldeformulars, ausfüllen und an uns per Post senden.

Kleiner Tipp: "Das Formular downloaden, öffnen im Adobe Acrobat Reader oder in einem anderen PDF-Reader und Sie können damit das Formular bequem ausfüllen".

Beitrittsserklärung für den SVB

Postadresse
Sportverein Bergatreute 1937 e.V.
Waldgasse 25
88368 Bergatreute


Login

Bezirksliga Bodensee

Freitag, 22.08.25

FV Bad Waldsee I : SVB I = 2:2 (2:1)

Nur 48 Stunden nach der Heimniederlage gegen Aichstetten stand das Derby gegen den nächsten Aufsteiger auf dem straffen Programm ! Eine weitere knifflige Aufgabe. Das Match begann lebendig. Nach zwei Minuten erlief sich N. Hecht den Ball nach Abstimmungsfehler der FV-Abwehr, letztlich stahl ihm dann FV-Ersatzkeeper L.Senn die Kugel vom Fuß. Es blieb ein offenes Spiel mit Eckbällen auf beiden Seiten. In der 11. Minute großer Jubel im Lager der Gastgeber. Nach einem Freistoß klärte der SVB nicht sauber, attackierte zu wenig, M. Wiest fasste sich ein Herz und traf aus 20 Metern toll in den rechten Winkel zum 1:0. Der SVB wirkte verunsichert, bekam kaum zweite Bälle. In der 15. Minute hatte der FVW nach einer Ecke einen gefährlichen Kopfball-Abschluss. Nach 25 Minuten kam der SVB wieder stärker auf, die Gastgeber liessen sich aber auch etwas fallen und warteten ab. Eine gute Ballstaffette des SVB brachte N. Hecht in gute Position, sein Abschluss geriet aber zu schwach, der FV-Keeper hielt. Kurz darauf konterten die Gastgeber nach einer erneut schwachen SVB-Ecke, M. Wiest lief alleine Richtung Tor, schob den Ball aber vorbei. Im Gegenzug dann das 1:1: A. Hoh kam schön über links, seine gute Hereingabe kam bis zum langen Pfosten, dort war N. Hecht in Torjäger-Manier eingelaufen und grätschte den Ball ins Tor (32.). Beim SVB lief weiterhin nicht alles rund, N. Kölbel hatte muskuläre Probleme, der Spielaufbau blieb fehlerbehaftet, scheinbar haben noch nicht alle Spieler ihre beste Position gefunden. So kam kurz vor dem Pausenpfiff der nächste Tiefschlag. Trotz leichter optischer Überlegenheit war der SVB schläfrig, J. Knoll gewann letztlich den Zweikampf gegen A. Hoh zu einfach und netzte aus kurzer Distanz zur 2:1-Führung ein (45.). Zur zweiten Halbzeit kam D. Berg für den angeschlagenen C. Fleischer, dadurch stellte Trainer S. Bischof auch etwas um. Die erste Chance hatten aber die Gastgeber, nach schönem Steilpass konnte J. Dorner durch gutes Herauslaufen mit den Fingerspitzen klären (48.). Die Antwort des SVB: über linmks ging D. Berg durch, wurde im Strafraum glasklar von den Beinen geholt. Leider schoß N. Hecht den Elfmeter aber mittig schwach, der FV-Keeper parierte fast mühelos (50.). Nur zwei Minuten später korrigierte er aber dieses Malheur. Feiner Steilpass, Zweikampfsieger gegen J. Keltsch, er umkurvte Keeper L. Senn und markierte das 2:2. Starker Auftritt. Die Spannung weiterhin greifbar, offenes Visier beider Teams, der SVB aber eher im Vorwärtsgang. 61. Minute: klasse Ball von M. Küble auf N. Hecht, der aber mit einem schwierigen Lupfer deutlich scheitert. Eine Minute später Aufregung, das SVB-Lager forderte einen weiteren Elfmeter, es kam aber kein Pfiff. Dann verlor Waldsee am eigenen 16-er im Aufbau den Ball, der SVB konnte kein Kapital daraus schlagen. Es ging zeitweise Schlag auf Schlag, plötzlich tauchte ein FV-Stürmer allein vor J. Dorner auf, der aber stark hielt. Kurz vor seiner Auswechslung hatte dann noch S. Kloos eine gute Chance. Reicht beim SVB die Luft ? Der Wille war da, in der hitzigen Schlussphase gab es noch 2 Aufreger wegen Ellbogen im Gesicht, wurde zweifelhaft zweimal gegen den SVB gepfiffen. Chancen gab es keine mehr, der nicht immer ganz sichere Schiedsrichter pfiff das sehenswerte Derby überpünktlich vor Ablauf der angesagten Nachspielzeit ab. Letztlich war der Punkt für den SVB wohl etwas zu wenig angesichts der vergebenen besseren Chancen, aber mit der Chancenverwertung war ja was...ich wiederhole mich…Jetzt kann das Team am spielfreien Sonntag wieder Kraft tanken. 

Aufstellung:

Jonathan Dorner, Anton Hoh, Chris Fleischer (46. David Berg), Giulio Lang, Tobias Heber, Manuel Küble, Johannes Brauchle (83. Niklas Bammert), Nicolai Kölbel, Max Blank, Simon Kloos (68. Ousman Cham), Noah Hecht (78. Tobias Peter)

Bank: Fabian Moser (Tor), Nico Käser, Jean Pierre Steinbach