Sonntag, 25.05.25, Bezirksliga
SVB I : VfL Brochenzell I 0:1 (0:0)
Elfmeter bringt der Ersten die nächste Heimniederlage
Nach dem verrückten und enorm wichtigen Auswärtssieg in Ailingen, stand für unsere Erste Mannschaft wieder ein Heimspiel auf dem Programm. Mit zuletzt drei Niederlagen in Folge hatte man den Heimnimbus aus der Hinrunde etwas einbüßen müssen, die generelle Situation in der Liga gestaltet sich weiterhin akzeptabel.
Zu Gast war die Mannschaft vom VfL Brochenzell, bei welcher im Hinspiel mit 1:3 unterlag. Hier kassierte man in den ersten 25 Minuten bereits drei Gegentreffer und die Messe war frühzeitig gelesen.
Bereits vor Anpfiff gab es erfreuliche Nachrichten im Kader: Nico Kölbel war nach mehrwöchigem Ausfall wieder zurück und nahm auf der Bank platz. Neben ihm saßen unter anderem auch Tobias Peter (zurück aus dem Urlaub), Dave Berg und Spielführer Florian Klawitter (zurück nach Leistenproblemen).
Der SVB begann das Spiel mutig, versuchte den Gegner anzulaufen und wirkte deutlich präsenter in den Zweikämpfen als in den letzten Heimspielen. Häufig scheiterte man am letzten Pass in die Tiefe, welcher leider von den Gästen meistens abgefangen wurde.
In der 26. Minute dann die erste gute Torchance für den SVB: Angriff über links, Chance, geblockt, der Abpraller landet bei Noah Hecht, doch dessen Abschluss geht knapp über das Tor. Das Gästekeeper war hier schon geschlagen. Kurz vor dem Pausenpfiff dann nochmals eine gute Chance: Eckball SVB, geklärt, Volleyabnahme vom Strafraum durch Simon Kloos, knapp rechts vorbei.
Wenige Minuten später war Halbzeit. Coach Stephan Bischof musste verletzungsbedingt wechseln, für den angeschlagenen Janus Graf kam Tobias Peter ins Spiel.
Die zweite Halbzeit begann dann ohne nennenswerte Highlight, man merkte dem SVB aber an, dass man etwas nachließ. Der Schwung aus der ersten halben Stunde des Spiels war verflacht. Bischof wechselte dann erneut, für Niklas Schmeinck kam Dennis Schmeinck, der wenige Minuten später zum Unglücksraben wurde.
Einen Angriff der Gäste bekam der SVB zunächst noch stark durch Chris Fleischer verteidigt, der Abpraller landete aber erneut bei einem VfL-Angreifer, welcher von D. Schmeinck per „Stempel“ am Fuß getroffen wurde. Am folgerichtig gegebenen Elfmeter war Schlussmann Johnny Dorner noch dran, den Einschlag konnte aber auch er nicht mehr verhindern. 0:1 nach 65 Minuten.
Coach Bischof reagierte direkt offensiv, mit N. Kölbel und D. Berg kamen die beiden Topscorer der vergangenen 15 Jahre. Es wurde direkt gefährlich, vor allem Rückkehrer Kölbel kreierte gleich mehrere gefährliche Offensivszenen. Die beste davon vergab N. Hecht nach einem Freistoß, hier hätte der Ausgleich fallen müssen. Aufregung zudem noch einmal um den Schiedsrichter, der ein klares Handspiel eines VfL-Verteidigers auf der Torlinie nicht mit einem Handelfmeter ahndete.
In den letzten zehn Minuten kam in Leonit Ibraj noch ein weiterer Stürmer für Außenverteidiger Giulio Lang, man stellte auf Dreierkette um, was in Ailingen am Ende zum Erfolg führte, doch dieses Mal wollte kein später Treffer mehr gelingen.
Somit steht der SVB nun bei vier Niederlagen aus den letzten fünf Spielen und bei vier Heimniederlagen in Serie.
Auf Grund der Ergebnisse der Konkurrenz, hat man ein erstes Zwischenziel dennoch bereits erreicht: Ein direkter Abstieg ist nicht mehr möglich!
Nun hat der SVB am anstehenden Vatertag einen Matchball im Frühschoppenspiel gegen den SV Achberg. Mit einem Sieg wäre auch der direkte Klassenerhalt geschafft!
Dafür müssen nochmals alle Kräfte des SVB-Lagers gebündelt werden: Mannschaft, Trainer und Fans müssen das Stadion an der Waldgasse wie schon häufig in dieser Saison nochmal zum kochen bringen. Dann kann der Vatertag in diesem Jahr gleich doppelt schön werden.
Aufstellung: Jonathan Dorner – Giulio Lang (80. Leonit Ibraj), Tobias Heber, Chris Fleischer, Niklas Schmeinck (58. Dennis Schmeinck) – Manuel Küble – Niklas Bammert (65. Nico Kölbel), Johannes Brauchle – Janus Graf (46. Tobias Peter), Simon Kloos (65. David Berg) – Noah Hecht
Bank: Jonathan Ströble