Sonntag, 17.11.24, Bezirksliga
FC Scheidegg I : SVB I = 2:2 (1:0)
Beim abstiegsgefährdeten Aufsteiger konnte der SVB zumindest ein Unentschieden mit nach Hause nehmen. Leider wurde damit die Auswärtsschwäche aber nicht abgelegt und die Chance auf wichtige Punkte vergeben. Auf dem Kunstrasenplatz in Lindenberg tat sich die erste halbe Stunde wenig.
Scheidegg brachte zwei Bälle Richtung SVB-Tor (aber eher Marke ungefährlich), der SVB schaffte offensiv bis dahin gar nichts. Und geriet in der 34. Minute in Rückstand. Ein FCS-Freistoß ging an die Latte, im Gewühl vor dem Tor reagierte R. Liwinez am schnellsten und drückte die Kugel zum 1:0 über die Linie. Jetzt wurde es etwas lebendiger, der SVB kam immerhin zu Ecken und Freistößen, blieb aber weiterhin zu harmlos. In der 39. Minute mußte SVB-Keeper J. Dorner bei einem Freistoß der Gastgeber eingreifen. Die letzte Aktion vor der Pause gehörte dem Gast, eine abgewehrte Flanke nahm C. Fleischer aus dem Rückraum direkt, wurde aber abgeblockt. Egal was in der Halbzeitpause besprochen wurde, den SVB erwischte es in der 49. Minute kalt. Schwerwiegender Ballverlust in der Vorwärtsbewegung, Konter der Gastgeber in Überzahl, sauber ausgespielt, R. Liwinez schob zum 2:0 ein. Zum Glück bewies das Team von Coach S. Bischof aber Kampfgeist und Moral. In der 59. Minute wurde S. Kloos im Strafraum zu Boden gezogen, Elfmeter, N. Kölbel verwandelte sicher zum wichtigen 2:1-Anschlußtreffer. Der SVB wollte natürlich mehr, lief aber in den nächsten Minuten zweimal in Konter. Hier war S. Kloos beide Male zur Stelle und gewann einen wichtigen Zweikampf bzw. klärte kurz vor der Torlinie für seinen bereits geschlagenen Keeper J. Dorner. Das wäre wohl die Entscheidung gewesen. So blieb der SVB im Spiel, und belohnte sich in der 78. Minute mit dem 2:2-Ausgleich. Erneut verwandelte N. Kölbel nervenstark einen Elfmeter, C. Fleischer war vom Torwart gefoult worden. Dabei blieb es bis zum Schlusspfiff. Mit 21 Punkten steht der SVB im sehr engen Mittelfeld auf Platz 9, wenige Punkte nur nach hinten als kleines „Polster“.Aufstellung:
Jonathan Dorner, Giulio Lang (29. Johannes Brauchle), Florian Klawitter (65. Dennis Schmeinck), Manuel Küble, Chris Fleischer, Niklas Bammert, Max Blank (89. Luca Schorpp), Simon Kloos, Nicolai Kölbel, Tobias Peter, Alexander Wackler (60. Noah Hecht)
Bank: Bastian Geiger (Tor), Lukas Kroll, Jean Pierre Steinbach