Freitag, 01.11.24, Bezirksliga Bodensee
SV Baindt I - SVB I = 4:1 (4:0)
Am vergangenen Freitag fand das Nachholspiel gegen den SV Baindt statt. Das Spiel war ursprünglich für Anfang September angesetzt, musste aber aufgrund einer Schlechtwetterfront beim Stand von 3:1 für den SV Baindt abgebrochen werden. Können die Jungs um Coach Bischof die neu gewonnene Chance nutzen?
Das Spiel begann jedoch denklich schlecht für den SVB. Bereits in der 8. Minute geriet man durch ein Eigentor in Rückstand. Eine Hereingabe von Baindt lenkte Fleischer per Grätsche aufs Tor. Der Ball sprang vor dem Torwart einmal auf und landete dann im Netzt – kuriose Situation. Baindt erhöhte nun den Druck. In der 15. Minute landete ein kurz getretener Eckball glücklicherweise nur am Aluminium. Nach ca. 20 Minuten prüfte Hecht den verletzungsbedingt neu eingewechselten Torwart – allerdings ohne Gefahr. In der 35 netzte es das zweite Mal. Ein schöner Diagonalball fand den Stürmer am rechten 16er Eck, welcher souverän abschließen konnte. Nur kurze Zeit später hatte Hecht den Anschlusstreffer auf dem Fuß. Der Abschluss landete jedoch neben dem Tor. Dann ein Deja-vu: Ein unnötiger Ballverlust im Mittelfeld resultierte in einem Diagonalball des SV Baindt, welcher erneut einen frei stehenden Spieler am rechten 16er Eck fand – die vermeintliche Vorentscheidung 3:0 (39 Minute). Mit dem Halbzeitpfiff eine erneute Baindter Angriffswelle. Die SVB Defensive wurde mit einem langen Ball überlistet. Den Abschluss des Stürmers konnte Hölderl zuerst noch per Fuß abwehren – der Nachschuss wurde jedoch problemlos verwandelt.
Der SV Baindt reduzierte das Tempo in der zweiten Spielhälfte, was zu einigen Abschlüssen in der SVB Offensive führte. In der 73. Minute wurde die Arbeite in der zweiten Hälfte belohnt. Ein lang getretener Freistoß von der Mittellinie konnte Kölbel mit dem Kopf unter die Latte setzen – 4:1. Die SVB Jungs hatten nun mehr Feldvorteil. Kurz vor Schluss lag das 4:2 zum Greifen nahe. Kölbel lässt mit einer schönen Körpertäuschung im 16er den Abwehrspieler ins Leere grätschen. Der anschließenden Abschluss wurde jedoch stark vom Goalie pariert.
Aufstellung:
Jonas Hölderl, Giulio Lang (66. David Berg), Florian Klawitter, Manuel Küble (46. Simon Kloos), Jean Pierre Steinbach, Johannes Brauchle, Tobias Peter (66. Dennis Schmeinck), Nico Kölbel, Niklas Bammert (84. Max Blank), Chris Fleischer, Noah Hecht (46. Alexander Wackler)
Bank: Jonathan Ströble (Tor), Elias Kölbel, Berno Maucher