Werden Sie Mitglied beim SVB und erleben Sie den Spaß am Sport und unserem Vereinsleben. Klicken SIe auf das Bild des Anmeldeformulars, ausfüllen und an uns per Post senden.

Kleiner Tipp: "Das Formular downloaden, öffnen im Adobe Acrobat Reader oder in einem anderen PDF-Reader und Sie können damit das Formular bequem ausfüllen".

Beitrittsserklärung für den SVB

Postadresse
Sportverein Bergatreute 1937 e.V.
Waldgasse 25
88368 Bergatreute


Login

Donnerstag, 24.10.24, Bezirksliga Bodensee

SVB I : TSG Ailingen I = 2:1 (1:1)

In diesem Nachholspiel wollte der SVB seine gute Heimbilanz ausbauen, ausserdem waren Punkte sowieso dringend nötig um in der Tabelle wieder ein Stück nach vorne zu rutschen.

Flutlicht auf dem Nebenplatz entwickeltesich gegen schnelle Ailinger ein relativ ausgeglichenes Match. Für Spieler und den Schiedsrichter machten Nebelfetzen das Überblick behalten teils schwierig. In den Anfangsminuten passierte wenig. Plötzlich führten dann aber die Gäste 0:1(13.). Eine Flanke/Hereingabe ging diagonal durch den Strafraum, von Freund und Feind letztlich keine Berührung, und landete über den Innenpfosten am langen Eck im Tor. Nach 17 Minuten hatte T.Peter für den SVB die erste gute Aktion. Und der SVB blieb am Drücker. In der 22. Minute scheiterte A. Wackler per Kopf am guten TSG Keeper. Eine Zeigerumdrehung später ähnliche Situation: Eckball, Kopfball A. Wackler, diesmal zappelte der Ball zum wichtigen 1:1 im Netz (23.). Die TSG agierte körperlich, der Schiedsrichter liess einige Aktionen großzügig laufen bzw. unbestraft. In der 40. Minute wackelte die Gästeabwehr nochmals, der Keeper konnte einen aufspringenden Ball gerade noch mit den Fingerspitzen klären. Wohl gerechter Halbzeitstand 1:1, mit leichten Vorteilen SVB. Start Halbzeit zwei, der Gastgeber mit Blitzstart. Starker Ball von N. Kölbel auf S. Kloos, der scheiterte aber knapp am Keeper (46.). Dann kam auch die TSG wieder in den Vorwärtsgang, SVB-Keeper J. Dorner mußte mit starker Fußabwehr klären. Bei der TSG wechselte sich nun Spielertrainer D. Di Leo ein. Doch die nächste ganz dicke Chance hatte der Gastgeber. Über rechts kam N. Hecht, spielte stark auf A. Wackler, der alles richtig machte und die Kugel direkt nahm, allerdings kam der Abschluß zu zentral, direkt auf den Keeper (69.). Der SVB wechselte nun offensiv, es kamen D. Berg und M. Blank. Leider mußte kurz darauf J. P. Steinbach mit gelb-roter Karte vom Platz. Beide Teams nun abwechselnd mit guten Aktionen, aber selten brandgefährlich. Aufregung in der 81. Minute, als M. Blank auf dem Weg Richtung Tor von hinten klar gestoßen wird und aus dem Tritt gerät, der Schiedsrichter jedoch nicht pfiff. Der SVB will den Siegtreffer, kämpft, spielt trotz Unterzahl nach vorne. In der 86. Minute bringt N. Kölbel einen Distanz- Freistoß Richtung Tor, auch hier keine weitere Berührung, der Ball geht knapp vorbei. Und jetzt gelang dem SVB mit Beginn der Nachspielzeit tatsächlich der „lucky punch“. Freistoß von der rechten Seite. D. Berg zirkelte den Ball aufs lange Eck, zum dritten Mal keine Berührung, und der Ball geht vom Innenpfosten ins Tor zum 2:1 (90.). Praktisch die Kopie des Gästetreffers. Kurz darauf wird D. Berg bei einem Konter gefoult, gelb-rote Karte für den Gästespieler Willauer. Großer Jubel als der Schlußpfiff ertönte. Stark und mutig erarbeiteter Dreier. Glückwunsch an den Trainer und das ganze Team.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Florian Klawitter, Manuel Küble, Jean Pierre Steinbach (72. gelb-rote Karte), Giulio Lang, Johannes Brauchle, Simon Kloos (71. Max Blank), Alexander Wackler (78. Lukas Kroll), Nicolai Kölbel, Noah Hecht (71. David Berg), T. Peter Bank: Jonas Hölderl (Tor), Luca Schorpp, Berno Maucher, Bernhard Schmid