Werden Sie Mitglied beim SVB und erleben Sie den Spaß am Sport und unserem Vereinsleben. Klicken SIe auf das Bild des Anmeldeformulars, ausfüllen und an uns per Post senden.

Kleiner Tipp: "Das Formular downloaden, öffnen im Adobe Acrobat Reader oder in einem anderen PDF-Reader und Sie können damit das Formular bequem ausfüllen".

Beitrittsserklärung für den SVB

Postadresse
Sportverein Bergatreute 1937 e.V.
Waldgasse 25
88368 Bergatreute


Login

Mittwoch, 05.06.24, Kreisliga A1

FV Molpertshaus I : SVB I = 1:5 (1:2)

Das wegen Dauerregen abgesagte Derby wurde noch nachgeholt, Die Entscheidungen Aufstieg/Abstieg waren aber bereits gefallen, es war also eigentlich das bekannte Spiel um „die goldene Ananas“. Flotter Auftakt, Meister SVB geriet gegen Absteiger Molpertshaus nach zehn Minuten in Rückstand, Torschütze für den FVM war M. Mütz. In der 23. Minute glich der SVB zum 1:1 aus, mit einem schönen Schuß traf Torjäger N. Hecht. Für die SVB-Führung sorgte dann Kapitän N. Kölbel mit einer direkt verwandelten Ecke (1:2/36.). Sekunden vor der Pause verzeichnete der Gastgeber einen Lattentreffer. Nach der Pause gelang dem Gast ein vorentscheidender Doppelschlag: 1:3 N.Kölbel (53.), 1:4 A. Wackler (59.). Beide Teams nutzten das Wechselkontingent. Für den 1:5-Endstand sorgte erneut A. Wackler (68.). Auch die Gastgeber hatten nochmals Chancen, scheiterten auch noch einmal an der Latte. Mit diesem Sieg verabschiedete sich das Team von S. Bischof in die Sommerpause. Demnächst startet in Molpertshaus ja der Schussenpokal, und dann beginnt auch schon bald das Abenteuer Bezirksliga. Bis dahin schöne Sommertage für Spieler und Fans, bleibt alle gesund.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Florian Klawitter, Manuel Küble (66. Dennis Schmeinck), Jean Pierre Steinbach, Simon Kloos, Max Blank (71. Nico Käser), Nicolai Kölbel, Tobias Peter (46. D. Berg), Niklas Schmeinck, Alexander Wackler (71. Jonas Koppers), Noah Hecht (66. Berno Maucher) Bank: Fabian Fleischer (Tor), Elias Kölbel, Lukas Kroll


Sonntag, 26.05.24, Kreisliga A1

SVB I : TSV Berg II = 3:0 (1:0)

Perfektes Timing: im letzten Heimspiel machte das Team von Coach Stephan Bischof die Meisterschaft und damit den Wieder-Aufstieg in die Bezirksliga klar. Gratulation !! Flotter Beginn, die Gäste versteckten sich nicht, kamen auch gleich zu einer Ecke. Aber auch der SVB kam sofort ins Rollen. In der 7. Minute spielte N. Kölbel auf D. Berg, der sich im Zweikampf durchsetzte und von der Grundlinie zurücklegte. Konzentriert verwertete N. Hecht diese starke Vorlage und netzte zum wichtigen 1:0-Führungstreffer ein. Kurz darauf spielte SVB-Keeper J. Dorner im Aufbau einen Fehlpass, der TSV-Stürmer flankte sofort, doch J. Brauchle konnte per Kopf klären, allerdings ging die Kugel nur knapp am eigenen Tor vorbei, durchatmen. Schrecksekunde dann nach ca. 20 Minuten, J. Graf verletzte sich schmerzhaft am Knie, gute Besserung von dieser Stelle. Der SVB kontrollierte die Partie größtenteils, die Gäste spielten munter und lauffreudig mit, kamen in der 26. Minute zu einer halben Chance, als eine Ecke abgefälscht durch den Fünfmeterraum des SVB segelte. 3 Minuten vor der Pause hatte dann der SVB eine Doppelchance: zuerst wurde der Abschluß von D. Berg geblockt, die anschliessende Ecke war ebenfalls gefährlich, der Ball konnte vom TSV erst kurz vor der Linie geklärt werden. Nach der Pause ging es ähnlich weiter. Die Gäste weiterhin aktiv, der SVB stand meist sicher und lauerte auf Konter. Diese Taktik ging in der 54. Minute auf. Über links zog D. Berg in den Strafraum, unnachahmlich in Art und Schußtechnik setzte er die Kugel in den Winkel zum umjubelten 2:0. Die junge Berger Mannschaft antwortete postwendend: Angriff über rechts, Flanke, gefährlicher Kopfball-Aufsetzer, aber übers Tor. Der SVB schaffte in der 69. Minute dann die Entscheidung. Im Mittelfeld wurde der Ball erobert, Kapitän N. Kölbel schickte D. Berg steil. Der Verteidiger arbeitete mit allen Mitteln im Zweikampf, beide kamen ins straucheln. Doch praktisch im Fallen schaffte es D. Berg mit einem „Trickschuß“ den Ball zum 3:0 einzulochen, Wahnsinn.
Weitere Chancen von D. Berg (78., übers Tor) und dem eingewechselten N. Schmeinck (80., nach toller Vorlage von M. Küble rechts am Tor vorbei) wurden vergeben. Der SVB liess absolut nichts mehr anbrennen, pünktlich pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. Dann begann die Meistersause mit Wimpelübergabe.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Florian Klawitter, Jean Pierre Steinbach, Chris Fleischer, Simon Kloos, Johannes Brauchle (75. Manuel Küble), Nicolai Kölbel, Janus Graf (20. Alexander Wackler), David Berg (81. Berno Maucher), Noah Hecht, Tobias Peter (66. Niklas Schmeinck)
Bank: Fabian Fleischer (Tor), Jonathan Ströble (Tor), Niklas Bammert, Max Blank


Samstag, 18.05.24, Kreisliga A1

SG Fronhofen/Fleischw. I : SVB I = 1:4 (0:1)

In einem eher schwachen Spiel holte der Tabellenführer die wichtigen Punkte beim Absteiger. Zu Beginn hatten beide Teams ihre Möglichkeiten. Die 0:1-Führung gelang dem SVB durch Torjäger N. Hecht nach 20 Minuten. Für die weiteren Tor sorgten im Laufe der Partie dann N. Kölbel, nochmals N. Hecht und D. Berg. Die Gastgeber markierten in der 84. Minute noch den 1:4-Ehrentrefffer. Zwei Spieltage vor Schluß liegt der SVB damit auf Kurs.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Florian Klawitter, Chris Fleischer, Berno Maucher, Simon Kloos (82. Lukas Kroll), Niklas Schmeinck (72. Jean Pierre Steinbach), Nicolai Kölbel, Janus Graf (35. Max Blank), David Berg, Noah Hecht (78. Luca Schorpp), Alexander Wackler (62. Manuel Küble);
Bank: Fabian Fleischer (Tor), Dennis Schmeinck, Johannes Brauchle


Mittwoch, 08.05.24, Kreisliga A1

SVB I : SV Wolpertswende I = 3:1 (1:1)

Eigentlich waren 3 Punkte Pflicht, da nach Haisterkirch die SG Aulendorf ja auf 2 Punkte herangerückt ist. Das Team von Coach S. Bischof mit starker Aufstellung, begann auch gut.
Der heute offensiv aufgestellte S. Kloos hatte in der Anfangsphase zwei gute Aktionen (4. und 12.), aber auch die Gäste zeigten dass sie was drauf haben. Zum Glück schoß M. Schmidt die gute Vorlage von Torjäger D. Litz über die Kiste (7.). Leider mußte der heute wieder in der Startaufstellung spielende G. Lang nach einen Kopfball-Duell mit Platzwunde (hoffentlich nicht mehr, gute Besserung von dieser Stelle) vom Platz und ins Krankenhaus (18.). Für ihn kam deshalb sicher früher als geplant der stark erkältete D. Berg in die Partie, S. Kloos rückte wieder nach hinten. Beide Teams hatten in den folgenden Minuten ihre Chancen, für den SVB D. Berg, N. Hecht und J. Graf (seinen Aufsetzer lenkte SVW-Keeper S. Wursthorn mit Mühe auf die Latte/drüber/32.). Eher überraschend dann die Gästeführung. Freistoß aus dem Mittelfeld, fehlende Zuordnung/Kommandos in der SVB-Defensive (C. Fleischer und J. Brauchle fehlten), F. Steinhauser kam völlig blank zum Kopfball und traf (0:1/37.). Aber die Antwort des SVB kam schnell. Super Kombination: N. Schmeinck auf T. Peter, weitergeleitet per Hacke auf D. Berg, der zog in den Strafraum und netzte trotz Bedrängnis zum 1:1 ein (41.). Vor der Pause hatten die Gäste noch gute Szenen. Zuerst blockte D. Litz einen (etwas zögerlichen) Befreiungsschlag des stark spielenden N. Bammert im Sechzehner, kurz darauf brannte es wieder vor dem SVB-Tor, D. Litz traf satt den Pfosten, der Abstauber wurde wegen korrektem Abseits zurückgepfiffen. Die SG Aulendorf lag zu diesem Zeitpunkt überraschend deutlich mit 0:4 in Waldburg zurück. Nach der Pause hatte der SVW die erste Möglichkeit, der Ball landete aber nur am Aussennetz (48.). Der SVB übernahm aber dann die Initiative. Kopfballvorlage von N. Hecht auf T. Peter, der zog aus spitzem Winkel direkt ab, der Keeper parierte gut zur Ecke. Daraus entwickelte sich die SVB-Führung. Kapitän N. Kölbel eroberte die abgewehrte Kugel, dribbelte, legte auf S. Kloos, dessen Schuß wurde geblockt. Torjäger N. Hecht stand dann goldrichtig, belohnte sich für eine wieder engagierte Leistung mit dem Abstauber-Tor zum 2:1 (55.). Es blieb aber spannend, die Gäste versteckten sich natürlich nicht, der SVB spielte ruhig und lauerte eher auf den siegbringenden Konter. Und der kam in der 73. Minute. Der eingewechselte M. Küble bediente mit einem Top-Zuspiel D. Berg, der mit Routine und starker Technik das wichtige 3:1 markierte. Ähnliche Aktion in der 80. Minute: diesmal war der SVW-Keeper Sieger im Duell gegen D. Berg, der sich kurz darauf seinen verdienten Applaus holte und Platz machte für Nachwuchsmann M. Blank. Es passierte nichts mehr. Nach diesem verdienten Sieg in einem guten Spiel hat der SVB wieder 5 Punkte Vorsprung auf die SGA (2:6-Niederlage in Waldburg).

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Florian Klawitter, Jean Pierre Steinbach, Giulio Lang (19. David Berg, 85. Max Blank), Niklas Schmeinck, Simon Kloos, Nicolai Kölbel, Niklas Bammert (71. Manuel Küble), Janus Graf (77. Berno Maucher), Noah Hecht, Tobias Peter
Bank: Fabian Fleischer (Tor), Jonathan Ströbele (Tor), Dennis Schmeinck, Luca Schorpp


SV Haisterkirch I : SVB I = 4:3 (3:1)

Irres Spiel. Habe ja selber einige Spiele gemacht und auch als Zuschauer gesehen, aber das….Mir fehlen teils die Worte, daher in Kurzform (unvollständig)…….Zahlreiche Zuschauer, gut eingestellte und willige Gastgeber, nach 38 Minuten Spielstand 3:0, alle Tore durch na wen wohl ? Jak.Schuschkewitsch.; SVB zweikampfschwach, wenig Spielaufbau (zu viel Langholz, N.Kölbel fehlte?), aber leichte Steigerung nach 30 Minuten und 1-2 Chancen; 43. Minute 3:1, Freistoß J. Graf unter Mithilfe SVH-Keeper. Pause, bis dahin guter Schiri. SVB machte nun Druck, Chancen da, 3:2 durch N. Hecht (53.). Blankes Entsetzen in der 56. Minute: Elfmetergeschenk an die Gastgeber, K. Matt stellte auf 4:2. Gute Reaktion SVB, Moral stimmte, in der 63. Minute erneuter Anschluß zum 4:3 durch N. Hecht. SVB drückte, SVH zwar teils müde, aber immer gefährlich bei einzelnen Kontern (meist Schuschkewitz). Schiedsrichter mit zweifelhaften Entscheidungen beiderseits, die Zeit lief runter, es blieb beim 4:3.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Florian Klawitter, Chris Fleischer (88. Dennis Schmeinck), Simon Kloos, Johannes Brauchle, Niklas Bammert (68. Manuel Küble), Niklas Schmeinck (71. Jean Pierre Steinbach), Janus Graf, David Berg, Noah Hecht, Tobias Peter (54. Giulio Lang)
Bank: Fabian Fleischer (Tor), Max Blank, Berno Maucher, Alexander Wackler


Sonntag, 05.05.24, Kreisliga A1

SVB I : SV Reute I = 2:2 (1:2)

Ein unterhaltsames und spannendes Derby, der SV Reute stellte seine derzeit sehr gute Form durchaus unter Beweis. SVB-Coach S. Bischof kann immer mehr auf eine gute Bank bauen, Langzeit-Verletzte kommen zurück. Die Gäste begannen mutig und selbstbewußt, der SVB schien abzuwarten. Es gab in den ersten Minuten Aktionen vor beiden Toren, aber nichts ganz Zwingendes. Die beste Chance hatte F. Schmid für die Gäste, sein Abschluß ging knapp am langen Eck vorbei. Weiter war der SVB im Aufbau behäbig, brachte sich durch gefährliche Ballstafetten in Strafraumnähe selber in Bedrängnis, die Gäste liefen teilweise richtig gut an. In der 20. Minute war J. Matt über links durch, sein Abschluß geriet zum Glück zu schwach, kein Problem für SVB-Keeper J. Dorner. Endlich konnte der Tabellenführer dann in der 27. Minute auch mal einen Ballgewinn realisieren, und prompt wurde es gefährlich. Doch N. Bammert setzte in Rücklage einen Querpaß von N. Kölbel deutlich über die Kiste. 5 Minuten später wurde eine Direktabnahme von S. Kloos kurz vor der Linie durch einen SVR-Verteidiger abgewehrt. Nach 37 Minuten dann Jubel im Lager der Gäste. Nach einer Ecke kam J. Matt an den Ball, faßte sich ein Herz und zog seitlich aus 20 Metern ab. Der Ball ging Richtung lange Ecke, setzte vor den Händen von SVB-Keeper J. Dorner tückisch auf und sprang hoch ins Kreuzeck. 1:0, nicht unverdient, aber auch nicht unhaltbar. Der SVB wirkte kurz geschockt, wackelte defensiv, J. Brauchle handelte sich übermotiviert/gefrustet eine gelbe Karte ein. Es folgten verrückte Minuten bis zur Pause. Plötzlich war N. Hecht über rechts frei durch, sein Schuß aus spitzem Winkel verfehlte das lange Eck jedoch (40.). Dann segelte ein langer Ball Richtung SVR-Tor, die Gäste-Defensive unsortiert, nach 3 Versuchen kam N. Kölbel an den Ball und traf überlegt zum 1:1 (44.). Doch wie gewonnen so …..Aus dem Anspiel heraus Angriff der Gäste, der SVB wohl noch im Tor-Taumel, J. Matt schlug eiskalt zurück und markierte die erneute SVR-Führung (1:2/45.). In der Nachspielzeit drückte der SVB nochmals auf den Ausgleich, doch Schüsse von J. Graf und N. Kölbel verfehlten ihr Ziel. Nach der Pause kam D. Berg für J. Brauchle, also mehr SVB-Offensive war angesagt. Aber erst in der 60. Minute kam der Gastgeber zu einer Doppelchance. Starker Ballgewinn von D. Berg, kam aussen durch, legte aber die Kugel leider in den Rücken von J. Graf. Der Ball kam zu N. Kölbel, der legte auf S. Kloos, sein Abschluß aber zu schwach. Es folgte ein Doppelwechsel, G. Lang und N. Schmeinck kamen ins Spiel, S. Kloos rückte nach vorne. Großer Jubel im SVB-Lager dann in der 66. Minute: ein bockstarkes Solo gegen 3 SVR-Verteidiger schloss D. Berg auch noch toll ab, er platzierte die Kugel ins lange Eck, eine Energieleistung (2:2/66.). In der 74. Minute hatte dann der SVR seinerseits den ersten gefährlichen Abschluß der zweiten Halbzeit. SVB-Coach S. Bischof wechselte nochmals im Doppelpack: A. Wackler und M. Küble (Comeback nach langer Verletzung) rückten ins Team. Der SVB war am Drücker, spielte aber vielleicht etwas zu wenig über aussen und mußte auch vor Kontern auf der Hut sein. Denn die Gäste spielten „clever“, die Zeit lief herunter. Letztlich blieb es beim wohl gerechten Unentschieden in dieser umkämpften Partie.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Florian Klawitter, Jean Pierre Steinbach (63. Giulio Lang), Chris Fleischer, Simon Kloos, Johannes Brauchle (46. David Berg), Nicolai Kölbel, Niklas Bammert (74. Manuel Küble), Janus Graf, Noah Hecht (63. Niklas Schmeinck), Tobias Peter (74. Alexander Wackler)
Bank: Fabian Fleischer (Tor), Max Blank, Dennis Schmeinck


Sonntag, 28.04.24, Kreisliga A1

FC Kosova Weingarten I : SVB I = 0:5 (0:0)

SVB-Coach S. Bischof rotierte in der Startaufstellung, schonte Stammspieler, hatte eine volle Bank. Schrecksekunde nach knapp einer Minute: FC-Mittelstürner A. Kouruma tauchte plötzlich alleine vor SVB-Keeper J. Dorner auf, der aber stark klären konnte. Auch in den folgenden Minuten zeigte sich der Hausherr motiviert, mit Lust am Spiel. Der SVB kam erst in der 15. Minute zu einer Chance: N. Hecht spekulierte, die FC-Abwehr patzte tatsächlich, er setzte die Kugel dann aber am langen Eck vorbei. 5 Minuten später war N. Hecht über rechts durch, seine (etwas zu scharfe ?) Hereingabe verpaßte N. Schmeinck freistehend am Fünfer. In der 22. Minute Aufregung im FC-Lager. Nach einer Doppel-Ecke konnte die Bergatreuter Defensive nicht sauber klären, ein Schuß Richtung Tor landete an der Hand eines am Boden liegenden SVB-Spielers. Der Schiedsrichter gab jedoch wohl zu Recht keinen Elfmeter. Die Gastgeber spielten auch weiterhin nicht wie der Tabellenletzte, sie beschäftigten die SVB-Defensive immer wieder, waren auch in den Zweikämpfen präsent (aber auch 4 gelbe Karten). Beim Tabellenführer lief spielerisch nichts zusammen, zu viele schnelle Ballverluste. Chancen gab es trotzdem. Per Fußabwehr klärte FC-Keeper L. Sirian eine fette Möglichkeit von N. Hecht (33.). Sekunden vor der Pause brachte C. Fleischer einen Freistoß als Aufsetzer auf die Kiste, der Torwart mußte zweimal nachfassen. Fazit zur Pause: der SVB hätte trotz schwachem Auftritt führen müssen, der gute Schiedsrichter hatte die Partie souverän im Griff. Zur zweiten Hälfte kamen D. Berg und N. Kölbel in die Partie. Und der SVB schaffte es Druck aufzubauen. Nach einer Ecke gleich die erste Möglichkeit, der Ball trudelte durch den Fünfmeterraum, keiner war da um erfolgreich abzustauben (47.). Erleichterung dann in der 50. Minute. Erstmals gelang eine längere Ballstafette, N. Bammert marschierte Richtung Tor, fasste sich ein Herz und traf via Innenpfosten zum 0:1. Kurz darauf Freistoßflanke auf J.P. Steinbach, der per Kopf überlegt in die Mitte gab, dort köpfte N. Kölbel die Kugel in die Maschen zum 0:2 (54.). Zwei Minuten später schien die Entscheidung gegen jetzt müder werdende Gastgeber fällig, doch N. Hecht setzte allein vor dem Keeper den Ball übers Tor. Nach 62 Minuten war es dann aber soweit: Spielzug über D. Berg und N. Kölbel, seine Hereingabe verwertete der fleissige N. Hecht zum 0:3, damit war der Sack zu. In einer verletzungsbedingten kurzen Unterzahl der Gastgeber markierte der SVB das 0:4 (75.) durch N. Kölbel, der eine feine Vorlage von D. Berg platziert einschoß. Jetzt war der SVB natürlich überlegen, N. Bammert scheiterte mit einem guten Abschluß am Pfosten. Die Gastgeber vergaben in der 83. Minute aus abseitsverdächtiger Position eine gute Möglichkeit. Weitere gute Aktionen des SVB gegen jetzt doch stark nachlassende Gastgeber wurden vergeben, T. Peter und M. Blank kamen ins Spiel. Beide boten gute Aktionen, und T. Peter setzte in der 90. Minute auch den Schlußpunkt zum 0:5. Der Keeper konnte einen Fernschuß nicht festmachen, T. Peter war nachgelaufen und staubte ab. Erarbeiteter Pflichtsieg in einem Dank guter Schiri-Leistung fairen Spiel.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Florian Klawitter, Jean Pierre Steinbach, Chris Fleischer, Simon Kloos, Johannes Brauchle, Niklas Bammert, Janus Graf (76. Max Blank), Alexander Wackler (46. David Berg), Noah Hecht (67. Tobias Peter), Niklas Schmeinck (46. Nicolai Kölbel);
Bank: Jonathan Ströbele (Tor), Berno Maucher, Manuel Küble, Giulio Lang


Sonntag, 21.04.24, Kreisliga A1

SVB I : SG Aulendorf I = 1:1 (1:0)

Tabellarisches Spitzenspiel an der Waldgasse! Liga-Spitzenreiter SVB war schnell auf Betriebstemperatur, den ersten guten Abschluß von N. Hecht konnte der SGA-Keeper im Nachfassen klären. Aus dem nächsten Angriff resultierte die frühe Führung. Der wieder lauffreudige T. Peter wurde an der Strafraumkante vom Gästekeeper gelegt, Freistoß, keine Karte ?. Über die Mauer zirkelte N. Kölbel die Kugel in die Maschen (1:0/12.). In den folgenden Minuten war das Spiel etwas ausgeglichener, auch die SGA hatte Ansätze, aber keine Chancen. In der 33. Minute hatte das SVB-Lager den Torschrei schon fast losgelassen. Eine ganz starke Aktion von D. Berg, Torwart ausgetanzt, er schien den Ball nur einschieben zu müssen, setzte ihn aber dann mit rechts satt über die Latte (Rücklage ? Platzfehler ? ). Zehn Minuten später das nächste dicke Ding für die Gastgeber. Ballgewinn, D. Berg über links durch, saubere Flanke auf J. Graf, technisch starke Ballannahme per Brust, Abschluß, Torwart geschlagen, ein SGA-Verteidiger kann aber vor der Linie klären. Das zweite Tor hätte längst fallen können/müssen. Auch nach der Pause war der SVB sofort wieder hellwach und in der Offensive. Zwei gute Chancen für Hecht (einmal die berühmte Fußspitze zu kurz, kurz darauf leider etwas weit Richtung Grundlinie abgedrängt), eine Möglichkeit für Berg (schwieriger Abschluß fliegt knapp am langen Eck vorbei). Jetzt kam die Zeit der Fußball-Weisheiten: wer vorne die Chancen vergibt…..Aus dem Nichts stand es plötzlich 1:1 (53.). Angriff der Gäste, J.P. Steinbach wollte klären, und legte die Kugel an seinem Keeper vorbei ins Netz. Die SVB-Antwort folgte prompt. Scharfe Hereingabe von der Grundlinie, N. Kölbel auf J. Graf am Fünfer-Eck, Direktabnahme leider knapp vorbei. Im Gegenzug hatte SGA-Torjäger Krenzler seine erste Möglichkeit, sein Kopfball blieb aber zu drucklos. Auf der Gegenseite scheiterte dann D. Berg frei vor dem Gäste-Keeper (56.). Es war langsam zum Verzweifeln, es fehlten Zentimeter, das Quentchen Glück, die letzte Kaltschnäuzigkeit….. Der SVB war klar am Drücker, klar die stärkere Mannschaft. Abschluß des wie immer fleissigen J. Brauchle hält der Keeper, D. Berg wird geblockt, Abseitspfiff des guten Schiedsrichters usw usw., SGA-Keeper Kashnjeti war immer wieder gefordert und hatte gute Aktionen, wirkte sicher. Die Zeit lief runter, der tiefe Platz forderte von beiden Teams Tribut. In der 80. Minute kam G. Lang nach langer Verletzungspause zum Comeback. Die letzte Möglichkeit kreierte der SVB in der 88. Minute, der Angriff wurde per Foul an ? auf ? der Strafraumgrenze gestoppt. Den Freistoß setzte J. Graf auf die Latte. Das wars dann. Ein angesichts der Platzverhältnisse gutes Spiel fand keinen Sieger, der deutlich überlegene SVB wurde für seinen Chancenwucher letztlich bitter bestraft. Tabellenführung (natürlich) und Vorsprung (7 Punkte) bleiben.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Florian Klawitter, Jean Pierre Steinbach, Chris Fleischer, Simon Kloos (80. Giulio Lang), Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel, Janus Graf , David Berg, Noah Hecht, Tobias Peter (72. Alexander Wackler);
Bank: Jonathan Ströbele (Tor), Fabian Fleischer (Tor), Berno Maucher, Manuel Küble, Michael Forderer, Niklas Bammert, Max Blank


Sonntag, 14.04.24, Kreisliga A1

SV Wolfegg I : SVB I = 0:3 (0:3)

Klar verdienter Sieg im Nachbarschafts-Duell. Der SVW wurde durch Personalnot in den letzten Wochen arg gebeutelt, aber auch beim SVB fehlen ja seit Wochen / Monaten eine handvoll „Stammspieler“. Der Gast begann schwungvoll, schnell standen 2 Ecken zu Buche. In der Folge hatte der SVB klar die Kontrolle, Wolfegg wirkte lauffreudig (lief viel an) und stabil. Chancen waren aber Mangelware, nach 15 Minuten wurde der Gastgeber etwas mutiger. Doch die Führung markierte der Tabellenführer, es war eine kuriose Kiste. Einen Freistoß tief aus dem Mittelfeld schlug D. Berg Richtung Tor, die Kugel segelte und segelte, an Freund und Feind vorbei, setzte vor dem verdutzten Torwart auf und landete links oben im Tor (0:1/22.). Wolfegg war nicht geschockt, war ebenbürtig, riskierte kurzzeitig etwas mehr, bekam dafür aber prompt die Quittung. Nach einem SVW-Fehlpaß im Aufbau steckte D. Berg blitzschnell steil durch auf N. Hecht. In dessen Abschluß grätschte der SVW-Verteidiger und fälschte die Kugel ab. So wurde es eine richtige Bogenlampe und flog über den Keeper ins Tor (0:2/36.). Und der SVB legte nach, sorgte dank effektiver Chancenverwertung für klare Verhältnisse. Denn kaum 1 Zeigerumdrehung später zeigte J. Graf sein technisches Vermögen: Ballannahme, Körpertäuschung, platzierter Schuß in die lange Ecke, fertig war das 0:3 (38.). In der 41. Minute gab es noch eine spannende Szene Richtung SVB-Tor: Steilpaß, Keeper J. Dorner stürzt heraus und kann ganz sanft per Kopf klären. Es folgte der Halbzeitpfiff des souveränen Schiedsrichters. Nach der Pause ging es bei sommerlichen Temperaturen gemächlich weiter. Nach 52 Minuten wurde ein guter Abschlußversuch von J. Brauchle (nach Solo-Vorbereitung von T. Peter) im letzten Moment geblockt. Der SVB spielte kontrolliert und etwas gebremst, Wolfegg war engagiert/bemüht. Die wieder starke Defensive der Gäste kam jedoch kaum in Bedrängnis. Es folgten einige Auswechslungen, und kurz darauf erhielten die frisch ins Spiel gekommenen N. Bammert und A. Wackler Beifall für gute Aktionen. Zuerst setzte sich N. Bammert explosiv durch, und fackelte auch beim Abschluß nicht lange, aber leider drüber. Kurz danach klärte der SVW-Keeper einen Aschluß von A. Wackler mit starker Parade, den zweiten Versuch konnte die Abwehr gemeinsam klären (83.). In den Schlußminuten hatte der SVB noch weitere Chancen. Einen Freistoß von C. Fleischer parierte Keeper Miller, einen Abpraller nahm N. Hecht mit Risiko direkt, verfehlte die Kiste nur knapp. Das wars. In diesem Spiel war der SVB der Derby-Sieger. Gratulation.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Florian Klawitter, Jean Pierre Steinbach, Chris Fleischer, Simon Kloos, Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel (65. Niklas Bammert), Janus Graf (70. Niklas Schmeinck), David Berg, Noah Hecht, Tobias Peter (80. Alexander Wackler); Bank: Jonathan Ströbele (Tor), Fabian Fleischer (Tor), Berno Maucher, Lukas Kroll, Max Blank


Sonntag, 07.04.24, Kreisliga A1

SVB I : SV Ankenreute I = 2:0 (1:0)

Guter Heimauftritt, Hausaufgabe geduldig erledigt, die Punkte eingefahren ! Das Spiel gegen den formstarken SVA begann beiderseits flott. Coach S. Bischof hatte eine offensive Aufstellung gewählt, verzichtete auf den angeschlagenen Abwehr-Chef C. Fleischer verzichten. Der SVB schaffte auch gleich zwei halbe Möglichkeiten: einmal versprang T.Peter die Kugel und ein Kopfball nach Ecke landete auf dem Tordach. In der 16. Minute hatten die Fans dann den Torschrei auf den Lippen, doch der SVB vergab eine Dreifach-Riesenchance. Nacheinander vergaben im Sekundentakt D. Berg, T. Peter und N. Hecht, SVA-Keeper Deuringer bewies sein Können. In der nächsten Viertelstunde war die Partie ausgeglichen, auch die Gäste waren aktiv, kamen aber nicht gefährlich vor das SVB-Tor. Ein schöner Angriff der Gastgeber brachte dann endlich die Führung. Gemeinsam eroberten J. Brauchle und N. Kölbel die Kugel, Paß auf D. Berg, der legte sich die Kugel zurecht und traf flach unten rechts zum 1:0 (29.). Ein guter Zeitpunkt, und der SVB wollte nachlegen. Zuerst scheiterte D. Berg mit einem 20-Meter-Schuß am Pfosten (34.). Dann war N. Hecht plötzlich allein vorm Keeper, doch der angelte ihm die Kugel vom Fuß (36.), und zwei Minuten später setzte N. Hecht die Murmel (aus spitzem Winkel) über die Kiste. Schrecksekunde für den SVB in der 44. Minute, den plötzlich war SVA-Stürmer Sonntag frei vor J. Dorner, der jedoch stark parierte. In der letzten Aktion vor dem Pausenpfiff senkte sich eine etwas verunglückte Flanke von T. Peter gefährlich Richtung Tor, der Gäste-Keeper konnte den Ball gerade noch über die Latte lenken. Der SVB erwischte auch einen guten Auftakt in die zweite Hälfte. Spielzug über N. Schmeinck, dessen Flanke erreichte D. Berg, der legte uneigennützig auf J. Graf. Dessen Abschluß ging jedoch über die Latte (50.). In den folgenden Minuten verdaddelte der SVB auf dem holprigen Geläuf weitere durchaus gute Möglichkeiten. Das wichtige zweite Tor gelang dann in der 59. Minute. Aus dem Mittelfeld spielte J. Graf auf T. Peter, der legte den Ball am Keeper vorbei und wurde dann abgeräumt. Hochkonzentriert und platziert verwandelte Kapitän N. Kölbel den Elfmeter zum 2:0. Die lauffreudigen Gäste gaben sich allerdings noch nicht geschlagen. Bei Zweikämpfen kam es teils zu lautstarken Diskussionen auf und neben dem Feld. In der 81. Minute hatten die Gäste auch eine gute Möglichkeit nach einer Unsicherheit in der SVB-Hintermannschaft, doch N. Schmeinck konnte letztlich klären. In den folgenden Minuten vergab der SVB die endgültige Entscheidung: zuerst vergab N. Hecht eine Doppelchance, dann parierte der Gästekeeper einen starken Kopfball des eingewechselten A. Wackler. Kurz darauf machte der gut leitende Schiedsrichter Schluß.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Florian Klawitter, Jean Pierre Steinbach, Simon Kloos, Niklas Schmeinck, Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel, Janus Graf (68. Alexander Wackler), David Berg (90. Max Blank), Noah Hecht (79. Johann Schwarz), Tobias Peter; Bank: Jonathan Ströbele (Tor), Berno Maucher, Lukas Kroll, Niklas Bammert, Chris Fleischer


Ostermontag, 01.04.2024, Kreisliga A1

TSG Bad Wurzach I : SVB I = 0:0

Das zweite Spiel am Osterwochenende war eine absolute „Null-Nummer“. Schlechtes Wetter, der bekannte und beliebte Kunstrasen, ein in allen Bereichen giftiger Gastgeber. Aber auch das Team von SVB-Coach S. Bischof nahm die Voraussetzungen an und hielt dagegen, Kampf und Einstellung passten. Leider reichte es nicht zu einem Treffer, es fehlten einfach ein paar Prozent spielerische Akzente (die natürlich schwierig umzusetzen sind auf dem kleinen Platz, der immer der verteidigenden Mannschaft entgegenkommt). Die TSG hatte ein oder zwei „Torannäherungen“. Der SVB zwei Freistöße: einmal Abseitspfiff, einmal sichere Beute des TSG-Torspielers. Größte Aufregung war ein grenzwertiges Foul von TSG-Spielführer S. Schütt an N. Kölbel im Mittelkreis (25.). Das war Halbzeit eins. Abschnitt zwei war zeitweise etwas besser. Der SVB hatte in den ersten Minuten zwei Halbchancen. In der 65. Minute hatte plötzlich die TSG die bis dahin dickste Chance, der Abschluß misslang jedoch. Erst in den Schlussminuten tat sich dann nochmals was. Allerdings eher für die Gastgeber. In der 84. Minute konnte der herauseilende SVB-Keeper J. Dorner stark abwehren und zumindest den einen Punkt festhalten. Kurz darauf machte der überwiegend gut leitende Schiedsrichter Schluß. Natürlich eher Enttäuschung im Lager des SVB, aber es gilt: Mund abputzen, Konzentration auf die folgenden Aufgaben.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Chris Fleischer, Florian Klawitter, Jean Pierre Steinbach, Simon Kloos, Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel, Janus Graf, Alexander Wackler (82. Berno Maucher), Noah Hecht, Niklas Schmeinck (68. Tobias Peter); Bank: Jonathan Ströbele (Tor), David Schairer, Lukas Kroll, Niklas Bammert, Max Blank


Karsamstag, 30.03.2024, Kreisliga A1

SVB I : FV Molpertshaus I = 2:0 (0:0)

Das wie immer mit Spannung erwartete Derby bot letztlich wenig wirklich Unterhaltsames. Nach 5 Minuten hatten die Gäste eine gute Möglichkeit, doch Ruff platzierte den Ball aus kurzer Distanz direkt Richtung SVB-Keeper J. Dorner. Das Match plätscherte so vor sich hin. Eigentlich nicht erwähnenswert, aber aus Mangel an Highlights: kurz vor der Pause gab es 2 gelbe Karten für den SVB fast im Doppelpack. Dafür knallte es kurz nach dem Seitenwechsel. Freistoß SVB, Hereingabe J. Graf in den Fünfer, FVM-Keeper Lutz verharrte auf der Linie, am langen Pfosten köpfte J.P. Steinbach die 1:0-Führung (47.). Wie dünn so eine knappe Führung ist zeigte sich in der 58. Minute. Der SVB in der Defensive uneinig, FVM-Spieler J. Vonier schnappte die Kugel, brach durch Richtung SVB-Tor. Der nachsetzende S. Kloos zog ihn 22 Meter vor dem Tor zu Boden, zum Glück nur gelbe Karte und Freistoß, der aber nichts einbrachte. Erst in der Schluß-Viertelstunde kam der SVB nochmals zu Möglichkeiten: zweimal N. Hecht, ein Tor von C. Fleischer zurecht wegen Abseits nicht gegeben. Dann die Entscheidung in der 83. Minute. Ecke SVB wird rausgeköpft, Kugel landet beim eingewech-selten N. Schmeinck, der zieht aus 18 Metern ab, Aufsetzer, Tor 2:0. Es passierte nichts mehr, 3 Punkte trotz schwachem Spiel eingefahren (wie früher die Bayern).

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Chris Fleischer, Florian Klawitter, Jean Pierre Steinbach, Simon Kloos (86. Lukas Kroll), Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel (Niklas Bammert), Janus Graf, Alexander Wackler (50. David Berg), Noah Hecht, Tobias Peter (75. Niklas Schmeinck); Bank: Jonathan Ströbele (Tor), David Schairer, Berno Maucher, Max Blank


Sonntag, 24.03.2024, Kreisliga A1

SGM Waldburg/Grünkr. I : SVB I = 1:5 (1:3)

Souveräne Auswärtspartie abgeliefert
Die SGM hält sich schon länger im engeren Verfolgerfeld. Entsprechend motiviert und konzentriert ging der SVB als Tabellenführer nach einer feurigen Ansprache im Mannschaftskreis ans Werk. Erstes Pressing, erster Ballgewinn, Dribbling J. Graf, Flachschuß, und fertig war das 0:1 (2.), ein Blitzstart. Das Team von S. Bischof spielte weiter abgeklärt, die Gastgeber fanden keine Ansatzpunkte, hatten Probleme schon im Aufbau. Für den Gast standen nach 15 Minuten zwei weitere Aktionen durch N. Hecht zu Buche. In der 19. Minute Doppelchance SVB: Ecke, Kopfball von Kölbel an die Latte, den Nachschuß konnte J.P. Steinbach leider nicht druckvoll genug setzen. Das belohnende 2:0 fiel dann kurz darauf. Der aufsteigende Form beweisende N. Hecht erarbeitete sich einen Freistoß an der Eckfahne, Hereingabe N. Kölbel, keine saubere Abwehr der Gastgeber, der Ball fiel F. Klawitter vor die Füsse, gedankenschnell schlenzte er die Kugel ins lange Eck (2:0/23.). Aus dem Nichts verkürzten die Gastgeber den Rückstand. Freistoß an der Mittellinie, Schneeball in den Strafraum, Keeper J. Dorner zögerte, diesmal fiel die Kugel auf den Schlappen von K. Hölz, der traf für die SGM zum 1:2 (28.). Und jetzt hatten die Gastgeber eine gute Phase, SVB-Keeper J. Dorner stand mehrmals im Mittelpunkt. Mal etwas wacklig, mal bombensicher. Einen gefährlichen Aufsetzer fing er sicher, sein langer Abschlag landete beim gut spielenden T. Peter, der aber am immer aktiv mitspielenden SGM-Keeper J. Schindele hängen blieb. Noch vor der Pause markierte der SVB dann aber das wichtige 1:3: A. Wackler legte per Kopf auf T. Peter, der konnte den Keeper erneut nicht überwinden, doch N. Hecht stand parat und verwertete den Nachschuß (44.). Vor dem Pausenpfiff des insgesamt gut (teils großzügig) leitenden Schiedsrichters gab es noch kurze Aufregung: Waldburgs Keeper an der Strafraumgrenze nicht ganz sicher, der SVB stocherte die Kugel ins Tor. Nach heftigem Reklamieren erhielt der Keeper seinen Freistoß, aber auch die gelbe Karte. Einen mißlungenen Bodenabschlag konnte der SVB-Keeper selber entschärfen, so begann Hälfte zwei (48.). Es blieb lebendig, der SVB hatte in der 56. Minute durch T. Peter (SGM-Keeper erneuter Sieger) und durch den agilen A. Wackler (Abschluß knapp vorbei, nach Zuckerpaß von C. Fleischer) zwei sehr gute Möglichkeiten. Kurz darauf segelte eine SGM-Hereingabe gefährlich durch den SVB-Strafraum, jedoch ohne Folgen. Der SVB wurde etwas zu passiv, Waldburg hatte gute Spielanteile, aber letztlich wenig echte Chancen. Bringt ein Doppelwechsel neuen Schwung ? D. Berg und N. Schmeinck kommen in die Partie (65.). Nicht wirklich, die Gastgeber zeigten Kampf und Wille, J. Dorner konnte einen Schuß gerade noch über die Latte lenken. Erleichterung in der 77. Minute: C. Fleischer zwang Keeper J. Schindele zu einer Einhand-Parade, Abwehr zur Seite, genau dort lauerte aber J.P. Steinbach und verwandelte zum 1:4. Die Messe schien gelesen. Doch kaum zwei Minuten später Elfmeter für die Gastgeber, C. Fleischer suchte etwas ungeschickt Körperkontakt zu seinem Gegenspieler. SVB-Keeper J. Dorner parierte jedoch stark den Schuß von K. Hölz. Den Schlußpunkt markierte dann D. Berg, der demonstrierte wie man einen schnell und weit herauseilenden Keeper sauber überlupft (1:5/87.). Das wars, letztlich souverän 3 Punkte eingefahren, Glückwunsch.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Chris Fleischer, Florian Klawitter, Jean Pierre Steinbach, Simon Kloos, Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel, Janus Graf (81. Niklas Bammert), Alexander Wackler (65. David Berg), Noah Hecht, Tobias Peter (65. Niklas Schmeinck); Bank: Jonathan Ströbele (Tor), David Schairer, Lukas Kroll, Berno Maucher


Sonntag, 17.03.2024, Kreisliga A1

SVB I : TSV Eschach II = 4:1 (1:0)

Relativ ungefährdeter Heimsieg
Spitzenspiel an der Waldgasse: beste Abwehr SVB, bester Sturm TSV ! Der SVB konnte nach dem knappen Derby-Sieg in Waldsee mit breiter Brust antreten. Der TSV Eschach II ist nach 2 Unentschieden auf Platz 4 abgerutscht. Guter Start des Heimteams: der SVB erspielte sich in den ersten Minuten zwei Möglichkeiten durch T. Peter (3.) und S. Kloos (Keeper hält), Nachschuß N. Hecht wurde abgeblockt (9.). Insgesamt war trotzdem wenig Linie im Spiel. In der 17. Minute kam es nach einem hohen Ball zum Luftkampf, J.P. Steinbach bekam wohl den Ellbogen ins Gesicht, der gute Schiedsrichter entschied auf Elfmeter. Leider setzte S. Kloos den Ball aber neben die Kiste. Es folgte eine schwache Phase, ehe in der 25. Minute der TSV sein Potenzial andeutete. Ein Abschluß von P. Ungemach ging jedoch knapp am langen Eck vorbei. In der 28. Minute dann die 1:0-Führung: Steilpass J. Brauchle auf N. Kölbel, der nicht immer sichere Gästekeeper und ein Verteidiger behindern sich gegenseitig, N. Kölbel sagte Danke und schob ins leere Tor. Wird der SVB nachlegen ? Chancen boten sich: Abschluß des in die Startaufstellung gerückten A. Wackler, knapp vorbei (30.), Freistoß von J. Graf, Keeper per Faustabwehr geklärt (36.), N. Hecht scheiterte am herausstürzenden TSV-Keeper (44.). Pünktlich gings in die Pause, die SVB-Fans erwarteten mehr Team-Elan Richtung Sportheim-Tor nach dem Seitenwechsel. Und wurden nicht enttäuscht. Erster Angriff, der Gästekeeper rutschte am 16-er aus, kam nicht mehr hinterher gekrabbelt, diesmal sagte N. Hecht Danke und schob zum 2:0 ein (50.). Das Team von Coach S. Bischof blieb am Drücker, luchste den Gästen 20 Meter vor dem Tor die Kugel ab, T. Peter ging in den Strafraum. Er kam zu Fall (kein Pfiff), aber im Fallen legte er den Ball zu N. Hecht und der traf zum vorentscheidenden 3:0 (57.). Sehr wichtig, den kurz darauf vertändelte der SVB im Angriff den Ball, und plötzlich war P. Ungemach durch, markierte das 3:1 (60.). Und nun war der Gast aktiver, zum Glück konnte SVB-Keeper J. Dorner einen Drehschuß aus kurzer Distanz gut parieren (63.). Schöner Spielzug auf der Gegenseite: S. Kloos auf J. Graf, dessen Flanke konnte N. Hecht nicht mehr genug platzieren, knapp vorbei, der bisher beste Spielzug.
Aufregung dann in der 71. Minute, T. Peter strebte Richtung Tor, kam es am/im Strafraum zum Kontakt mit dem nacheilenden Verteidiger ? Der Pfiff blieb auch diesmal aus. Viele Wechsel auf beiden Seiten, das Spiel flachte noch weiter ab. In der 82. Minute traf N. Hecht nach gutem Einsatz nur das Aussennetz. Endlich „alles klar“ machte dann in der 84. Minute J. Graf, der nach schöner Vorlage von N. Kölbel zum 4:1 platziert ins kurze Eck traf. Sekunden vor dem Schlusspfiff hatte N. Hecht nochmals eine dicke Chance auf dem Schlappen, zögerte aber kurz und scheiterte dann am Keeper. Fazit: in einem letztlich eher bescheidenen Kick gegen meist harmlose Gäste fuhr der Tabellenführer sichere, verdiente 3 Punkte ein. Glückwunsch. Und führt aufgrund der Derby-Niederlage des SV Wolfegg gegen den FV Molpertshaus die Tabelle jetzt mit 3 Punkten Vorsprung an.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Chris Fleischer (89. Marius Heilig), Florian Klawitter, Jean Pierre Steinbach, Simon Kloos,  Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel, Janus Graf (85. David Schairer), Alexander Wackler (75. Niklas Bammert), Noah Hecht, Tobias Peter (75. Lukas Kroll); Bank: Jonathan Ströbele (Tor)


Sonntag, 10.03.2024, Kreisliga A1

FV Bad Waldsee I : SVB I = 1:2 (1:0)

Tabellenführer SVB im Derby knapper Sieger
Beide Mannschaften hatten ja einen guten Start nach der Winterpause: SVB-Heimsieg gegen FGWRZ, die Kurstädter holten einen wichtigen Punkt in Eschach. Das Derby begann flott, der SVB war durchaus offensiv ausgerichtet, die Gastgeber pushten sich sofort lautstark bei jeder Aktion. Wahnsinn. Der Gastgeber schaffte die frühe Führung: Ball in die Spitze, SVB-Abwehrchef C. Fleischer mußte den verspringenden Ball passieren lassen. FVW-Torjäger L. Stöckler war durch und überlupfte SVB-Keeper J. Dorner gekonnt, großer Jubel über das 1:0 (8.). Die Gäste verfielen aber nicht in Hektik, spielten geduldig. Waldsee zog sich öfters zurück, machte dichte Räume, und lauerte. Für den SVB sprangen aber nur 2 Distanzabschlüsse von J. Graf und D. Berg heraus. In der 22. Minute gab es einen Freistoß in aussichtsreicher Position, der direkte Schuß von D. Berg war aber letztlich zu harmlos. Einen gefährlichen FV-Angriff links über J. Ochner konnte S. Kloos durch sehr cleveres Zurück-arbeiten entschärfen (25.). Weiterhin war der SVB optisch überlegen, hohe Bälle waren aber meist eine sichere Beute von FV-Keeper O. Baran. Auch in der 42. Minute konnte er einen gefährlich aufsetzenden Fernschuß von C. Fleischer gut zur Seite abwehren. Es blieb beim 1:0 zur Pause. Kaum wieder angepfiffen hatte der Gastgeber eine dicke Möglichkeit. Einen Freistoß-Aufsetzer liess SVB-Keeper J. Dorner nach vorne abprallen, der heraneilende FV-Stürmer schob den Nachschuß jedoch neben die Kiste. Der SVB hatte aber eine gute Antwort. Freistoßflanke N. Kölbel, die Kopfball-Abwehr kam zu T. Peter, der zog in den Strafraum und wurde gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte S. Kloos sicher zum 1:1 (48.). In der Folgezeit tat sich vor den Toren wenig. Erst eine Viertelstunde vor Schluß wurde es wieder lebendiger. Der SVB erhöhte etwas den Druck, der FV-Keeper hatte zu tun und zeigte nun einige Wackler. Gelingt dem Tabellenführer noch der „lucky punch“ ? Ja ! Einen direkten Freistoß aus gut 25 Metern schoß C. Fleischer ziemlich mittig aufs Tor, unter gütiger Mithilfe des Keepers schlägt der Ball unter der Latte ein (1:2, 84.). Jetzt großer Jubel im SVB-Lager. SVB-Coach S. Bischof wechselte in den folgenden Minuten mehrmals. Für die Gastgeber gab es noch eine Chance zum Ausgleich. Aber mit einem starken Tackling konnte S. Kloos den durchgebrochenen H. Martin vor dem Abschluß ausbremsen (88.). Das wars. Ein knapper, sehr wichtiger Derby-Sieg dank guter Mentalität des gesamten Teams. Glückwunsch.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Chris Fleischer, Florian Klawitter, Jean Pierre Steinbach, Simon Kloos, Johannes Brauchle (90. Berno Maucher), Nicolai Kölbel, Janus Graf (86. Alexander Wackler), David Berg, Noah Hecht, Tobias Peter (89. Lukas Kroll); Jonathan Ströbele, Niklas Bammert, Max Blank, Christoffer Manz


Sonntag, 03.03.2024, Kreisliga A1

SVB I : FG 2010 Wilh./Riedh./Zussd. I = 2:0 (1:0)

Solider Arbeitssieg bringt Tabellenführung zurück
Nach der „Winter“-Pause war zum ersten Nachholspiel die FG 2010 WRZ zu Gast. Zur Erinnerung: der SVB überwinterte auf Tabellenplatz 2, die Gäste im Tabellenmittelfeld. Schönes Fußballwetter, aber nicht ganz einfache Platzverhältnisse. Lange Verletztenliste des SVB vor allem im Defensivbereich (u.a. G.Lang, M. Küble, T.Heber, D. Schmeinck), SVB-Coach S. Bischof mußte umstellen/improvisieren (z.B. S. Kloos eher in der Defensive). Das Spiel begann flott. In der 3. Minute vertändelte der SVB im Aufbau den Ball, die Gäste kamen bis zur Grundlinie, C. Fleischer konnte mit vollem Einsatz mit der Brust die Hereingabe blocken. Kurz darauf erste Aktion der Gastgeber: N. Schmeinck schickte N. Hecht, der kam nicht zum Abschluß, den Abpraller nahm Kapitän N. Kölbel auf, setzte die Kugel aus vollem Lauf aber neben die Kiste. Erst in der 15. Minute die nächste interessante Situation: ein FG- Distanzschuß aus gut 22 Metern verfehlte nur knapp links oben den Winkel. Das Spiel verflachte etwas, die Gäste waren bisher optisch leicht im Vorteil. In der 25. Minute setzte N. Kölbel einen Freistoß aus guter Position knapp übers Tor. Bis zur Pause übernahm nun der SVB das Kommando. In der 33. Minute vergab N. Hecht die Führung, er scheiterte freistehend zweimal am Gästekeeper. In der 35. Minute dann doch das 1:0, eine Co-Produktion der Routiniers: aus dem Mittelfeld führte N. Kölbel einen Freistoß schnell aus, schickte den startenden D. Berg, der konnte trotz Bedrängnis und halb im Fallen den Ball am Keeper vorbeispitzeln. Bis zur Pause passierte nichts mehr. Der Auftakt zum Teil 2 bot wenig Unterhaltsames, vor den Toren tat sich gar nichts. Erst nach über einer Stunde kam mehr Leben in die Partie. Ein mißglückter Befreiungsschlag der Gäste landete bei D. Berg, dessen Abschluß aber noch geblockt wurde. Plötzlich war aber der SVB am Drücker, es boten sich Möglichkeiten im Minutentakt. Leider zu unentschlossen agierte N. Hecht in der 66. Minute (kein Abschluß, aber auch kein Abspiel auf N. Schmeinck). Nach der anschliessenden Ecke kam C. Fleischer zum Abschluß, der Keeper konnte aber stark abwehren, wieder zur Ecke. Diesmal konnte die FG den Abschluß aus dem Gewühl heraus kurz vor der Torlinie klären. Schade, das 2. Tor wäre schon wichtig gewesen. In der 80. Minute war plötzlich D. Berg alleine Richtung Tor unterwegs, der Ball aber versprang/zu weit vorgelegt, der FG-Keeper konnte die Kugel aufnehmen. Mit T. Peter und A. Wackler kamen zusätzliche frische Offensiv-Kräfte. Und in der 83. Minute fiel endlich das entscheidende 2:0. Feine Freistoß-Flanke von N. Kölbel, A. Wackler scheiterte zuerst zweimal am guten Gästekeeper, im dritten Versuch wuchtete dann C. Fleischer aus 4 Metern die Kugel in die Maschen. Wie wichtig dieses zweite Tor war zeigte sich kurz darauf. Ein schlampig ausgeführter Einwurf landete bei den Gästen, Flanke, Luftloch des SVB im Strafraum. Für die FG setzte der eingewechselte L. Schulz den Ball aber nur an die Unterkante der Latte, die Null für SVB-Keeper J. Dorner blieb stehen. Kurz danach waren die drei Punkte verdient eingetütet. Aufgrund der
anderen Ergebnisse reichte es um wieder an die hart umkämpfte Tabellenspitze zu rücken, Glückwunsch.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Chris Fleischer, Florian Klawitter, Niklas Schmeinck (79. Tobias Peter), Jean Pierre Steinbach, Simon Kloos (86. Lukas Kroll), Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel, Janus Graf (82. Alexander Wackler), David Berg, Noah Hecht (90. Luca Schorpp); Jonathan Ströbele, Niklas Bammert


Sonntag, 19.11.23, Kreisliga A1

TSV Berg II : SVB I = 1:1 (0:0)

Unentschieden im Spitzenspiel
Der SVB (mit weiterhin ordentlicher Verletztenliste/Urlaub) traf auf eine gut aufgestellte Zweitvertretung des TSV Berg. Der Auftakt auf Kunstrasen verlief gemächlich, beide Teams waren zuerst auf Fehlervermeidung und Sicherheit fixiert. Erste Aktionen: nach 11 Minuten gelang den Gastgebern ein letztlich harmloser Kopfball aufs Tor, im Gegenzug konnte ein guter Angriff des SVB über N. Hecht im letzten Moment am Fünfmetereck geblockt werden. In der 20. Minute hatte der SVB einen guten Angriff über rechts, aber sowohl D. Berg bei der Hereingabe als auch N. Hecht in der Mitte verpaßten das richtige Timing. Und wenige Minuten später wurde eine Aktion von S. Kloos durch den gut leitenden Schiedsrichter zurückgepfiffen, das Abseits war aber sehr zweifelhaft. Der Schiedsrichter hatte in Halbzeit eins auf beiden Seiten knifflige Entscheidungen (evt. je sogar ein Elfmeter ?) zu fällen, hatte aber eine gute klare Linie. Aus einer guten Freistoßposition zischte ein Freistoß des TSV nur knapp am SVB-Gehäuse vorbei. Ansonsten passierte wenig Aufregendes, auf dem relativ engen Platz spielte sich viel im Mittelfeld ab. Nach dem Pausentee machte der TSV mehr Druck. Vor allem Nachwuchsmann F. Adis wirbelte und dribbelte teils sehenswert. Glück hatte der SVB in dieser Phase als ein Kopfball nach einer Kerze im Strafraum am Pfosten landete (55.). In der 59. Minute verpaßte F. Adis das Abspiel auf den völlig blank stehenden N. Unglert, eine große Chance, durchatmen im SVB-Lager. Kurz darauf Ballgewinn SVB, schneller Paß auf J. Graf, doch TSV-Keeper A. Port holt sich flink und mit viel Risiko die Kugel vom Fuß des SVB-Spielers. Und kurz darauf klärte er mit einer spektakulären Kopfball-Abwehr gegen N. Hecht. Der SVB war jetzt wieder besser im Spiel, hatte in den nächsten 10 Minuten 2 große Möglichkeiten durch D. Berg. Zuerst dribbelte er sich stark in den Strafraum, wurde im allerletzten Moment beim Abschluß abgeblockt. Dann tauchte er praktisch alleine vor dem TSV-Keeper auf, verzog aber ganz knapp am langen Eck vorbei (71.). Dazwischen gab es noch eine aufregende Szene, als er im Lauf-Duell mit Keeper A. Port zu Fall kam, war da ein Kontakt des Keepers im Spiel ? Die Führung markierte dann aber doch der Gastgeber. In der 75. Minute traf L. Zweifel mit einem platzierten Flachschuß aus 22 Metern zum 1:0. Beim SVB kamen frische Kräfte aufs Feld, der TSV hatte eine gute Möglichkeit zur Entscheidung, doch F. Adis setzte die Kugel neben den Pfosten (82.). Kurz darauf mußte SVB-Keeper B. Geiger einen Freistoß per Fußabwehr klären (86.). Der SVB gab aber nicht auf, kommt noch die Chance zum Ausgleich ? Es wurde nochmals etwas hektisch, der TSV handelte sich noch zwei gelbe Karten ein. In der 2. Minute der Nachspielzeit schlug N. Kölbel einen Freistoß aus dem Halbfeld Richtung zweiten Pfosten, dort stand Abwehrchef C. Fleischer und traf zum umjubelten und nicht unverdienten 1:1. Dieser gut erkämpfte Punkt reichte zur Verteidigung der Tabellenführung, Glückwunsch.

Aufstellung:
Bastian Geiger, Chris Fleischer, Johann Schwarz (87. Jean Pierre Steinbach), Tobias Heber, Niklas Schmeinck (87. Lukas Kroll), Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel, Janus Graf, Simon Kloos (75. Tobias Peter), David Berg, Noah Hecht; Fabian Fleischer, Niklas Bammert, Berno Maucher, Jacob Heilig


Sonntag, 12.11.23, Kreisliga A1

SVB I : SGM Fronhofen/Fleischwangen I = 4:2 (3:1)

Der langjährige Bezirksligist Fronhofen steht trotz der Fusion mit Fleischwangen eher überraschend auf dem letzten Platz der A-Klasse, auf dem Papier also eine vermeintlich klare Sache für den SVB. Rasanter Start bei Dauerregen und daher überschaubarer Zuschauerzahl. Die Gäste versteckten sich nicht, und bekamen dafür eine bittere Quittung. Nach 5 Minuten erste Ecke für den SVB: N. Kölbel findet den völlig blank stehenden T. Heber, der problemlos zur 1:0-Führung einköpft. Keine 30 Sekunden später jubelte das SVB-Lager erneut: schneller Ballverlust der Gäste, N. Hecht setzte D. Berg in Szene, der eiskalt das 2:0 markierte. Was für ein Auftakt….allerdings war dies gefühlt eher „Gift“ für den Gastgeber. Denn die Gäste spielten weiter mutig und kampfstark mit, der Lohn war der relativ schnelle Anschlusstreffer zum 2:1 in der 14. Minute. Aus 20 Metern faßte sich M. Eninger ein Herz, der aufsetzende Ball war für SVB-Keeper B. Geiger unhaltbar. Der SVB verlor in den nächsten Minuten immer mehr den Faden, die Gäste spielten flexibel, mal hoch stehend, mal tief fallend. Großchancen blieben beidseits Mangelware. In der 29. Minute gelang J. Schwarz über rechts eine gute offensive Aktion, aber letztlich fehlte der genaue letzte Pass/in der Mitte der Abnehmer, und den Gegenzug der Gäste mußte T. Heber per Foul unterbinden (gelbe Karte). Nach einer halben Stunde zögerte SVB-Keeper B. Geiger beim Herauslaufen, C. Fleischer konnte mit letztem Einsatz klären. Um die 40. Minute herum konnte S. Kloos über rechts noch zwei Aktionen bieten, spielte es aber nicht zwingend genug zu Ende. Immerhin gab es noch eine Ecke, und daraus resultierte das wichtige 3:1 durch C. Fleischer, der einen Abpraller verwertete. Dann war Halbzeit bei immer schwierigeren Bedingungen, vor allem schmieriges Geläuf. Der SVB war zu Beginn von Halbzeit zwei wieder aktiver. Ein Freistoß in der 49. Minute brachte Gefahr, doch zuerst C. Fleischer (nur Kopf-Streifer) und dann noch T. Heber am langen Pfosten verpaßten knapp. Besser klappte es in der 51. Minute. Der zweikampfstarke J. Brauchle schickte D. Berg in die Box, der guckte Verteidiger und Keeper aus und traf genau in die Ecke zum wichtigen 4:1. Doch auch diesmal kamen die Gäste relativ schnell wieder zurück. Angriff und Flanke über rechts, der SVB wirkte schlecht gestaffelt, am langen Pfosten war K. Karg frei und traf zum 4:2 (54.). Die Gastgeber wechselten zweimal. Die Gäste spielten gut, kamen aber zu selten zu richtig klaren Chancen. Einen Distanzschuß konnte SVB-Keeper B. Geiger gut zur Ecke klären, die SVB-Defensive wackelte trotzdem immer wieder. Nach vorne spielte der SVB zu kompliziert, viele Ballverluste, suchte zu selten den Abschluß (Fernschuß mal bei diesen Bedingungen !). Zu Beginn der Schluß-Viertelstunde kam J.P. Steinbach für D. Berg in die Partie, dafür rückte N. Schmeinck nach vorne. Die Gäste hatten noch nicht aufgegeben, spielten mit offenem Visier. Der eingewechselte T. Peter mußte einige Male fleissig mit nach hinten arbeiten. Vorne wurde ein Abschluß von ihm abgeblockt, den Abpraller zirkelte N. Schmeinck knapp am Pfosten vorbei (82.). Eine weitere Chance vergab N. Kölbel, als er den richtigen Zeitpunkt zum Abschluß verpaßte (85.). Mit weiteren Wechseln nahm Trainer S. Bischof Zeit von der Uhr, so blieb es beim nicht unverdienten, aber letztlich auch nicht überzeugenden Sieg. Egal, aufgrund der anderen Ergebnisse reichte es um wieder an die Tabellenspitze zu rücken, Glückwunsch.

Aufstellung:
Bastian Geiger, Chris Fleischer, Johann Schwarz (61. Lukas Kroll), Tobias Heber, Niklas Schmeinck, Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel, Janus Graf (83. Berno Maucher), Simon Kloos (63. Tobias Peter), David Berg (73. Jean Pierre Steinbach), Noah Hecht (89. Niklas Bammert)
Bank: Fabian Fleischer, Jacob Heilig


Samstag, 04.11.23, Kreisliga A1

SV Wolpertswende I : SVB I = 2:6 (2:3)

Der SVB hat Derby’s und Spitzenspiele in strenger Folge, Gegner SVW kann man ruhig als Mannschaft der Stunde bezeichnen: 6 Siege in Serie, darunter in Eschach und in Berg. Lohn für das Team um Torjäger D. Litz ist Platz 4, nur 1 Punkt hinter dem auf Platz 3 abge-utschten SVB. Beim SVB fehlte neben einigen Langzeit-Verletzten auch der erfolgreichste bisherige Torschütze N.Hecht. Dennoch begann der Gast offensiv. Über links gleich der erste gute Angriff, starke Hereingabe von N. Schmeinck, doch D. Berg und J. Graf vertändelten den Abschluß (3.). Auch in den folgenden Minuten hatte der SVB gute Aktionen über außen, Hereingaben von S. Kloos und N. Schmeinck fanden aber keine Abnehmer. Die Gastgeber spielten eher abwartend, lauerten auf Konter (gefährlich). Und in der 15. Minute stand es dann plötzlich 1:0. Über links ein gradliniger, gut getimter Angriff, die präzise Hereingabe verwertete D. Litz in Torjäger-Manier eiskalt. Große Schrecksekunde für den SVB in Minute 20: wieder ein Steilangriff des SVW, C. Fleischer attackierte absolut grenzwertig den Richtung Tor strebenden D. Litz, der dann im Strafraum zu Fall kam. Der Pfiff des insgesamt gut leitenden Schiedsrichters blieb aber aus, durchatmen ! In der 24. Minute hatten die Gastgeber noch einen Freistoß, der nur knapp das Ziel verfehlte. Mehr Glück hatte in der 28. Minute der SVB: S. Kloos wurde nach starker Einzelaktion gefoult, der fällige Freistoß landete abgefälscht im Tor zum 1:1, Schütze war der gut spielende J. Graf. Doch die Freude hielt nicht lange. Die Gastgeber spielten einen weiteren langen Ball (abseitsverdächtig) über links, SVB-Keeper J. Dorner unsicher beim Herauslaufen, G. Fürst traf glücklich durch die Beine des Keepers zum 2:1 (30.). Aber auch der SVB hatte eine schnelle Antwort parat. Für das 2:2 (39.) zeichnete erneut J. Graf verantwortlich, der eine Vorlage von N. Kölbel im zweiten Anlauf nutzte. Und diesmal legte der SVB sogar noch nach: in der 44. Minute wurde Sturm-Routinier D. Berg von N. Kölbel bedient, in unnachahmlicher Manier setzte er die Kugel volley in die Maschen. Halbzeit in einem sehr unterhaltsamen Spiel. Nach der Pause wurden die zahlreichen SVB-Fans für das schlechte Wetter (einsetzender Regen) gut entschädigt. Denn das Team legte los wie die Feuerwehr. Der mit aufgerückte J.P. Steinbach konnte in der 49. Minute die Verwirrung und eine unglückliche Rettungsaktion des SVW-Keepers nutzen, er setzte die Kugel zum 2:4 unter die Latte. Die gute Phase des SVB hielt an. Weiter Flankenwechsel von N. Schmeinck, D. Berg nahm die Kugel sauber an, der Verteidiger lief ins Leere, D. Berg traf mit einem tollen Schlenzer (2:5/55.). Jetzt waren die Gastgeber natürlich geschockt und bedient. Der SVB machte in der 68. Minute mit einem kuriosen Tor dann endgültig den Deckel drauf. Nach einer Ecke konnte der SVW nicht klären, der Ball „flipperte“ im 5-Meterraum einige Male hin und her, und letztlich konnte dann N. Kölbel reaktionsschnell den Fuß ausfahren und den Ball zum 2:6 einnetzen. Jetzt begann auf beiden Seiten die Zeit der Wechsel, echter Spielfluß kam nicht mehr auf. Zwei Szenen sind noch erwähnenswert. In der 74. Minute kam D. Gaus vom SVW nach einem klaren Stoßen gegen N. Kölbel mit der gelben Karte davon. In der 86. Minute verpaßte es T. Peter, den Schlußpunkt zu setzen. Eine starke Vorlage von J. Schwarz verfehlte er freistehend. Insgesamt gesehen eine gute Leistung, Gratulation an Mannschaft und Coach.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Chris Fleischer (75. Berno Maucher), Johann Schwarz, Jean Pierre Steinbach, Tobias Heber, Niklas Schmeinck, Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel (83. Niklas Bammert), Janus Graf (85. Jacob Heilig), Simon Kloos (65. Tobias Peter), David Berg (75. Lukas Kroll)
Bank: Bastian Geiger, Luca Schorpp, Alexander Wackler


Sonntag, 22.10.23, Kreisliga A1

SV Reute I : SVB I = 0:0

Besucherzahl (ca. 400) und Wetter toll, Spiel und daher auch Stimmung eher mäßig. Beide Trainer hatten Personalsorgen im Derby am Durlesbach. Tabellenführer SVB begann aber gut, machte ein mutiges Pressing, daraus resultierte auch die erste Chance. In der 7. Minute ging N. Schmeinck durch bis zur Grundlinie, gute Hereingabe, gute Ballannahme von N. Hecht, sein flacher Abschluß ging aber knapp am rechten Toreck vorbei. Nächste halbe Möglichkeiten dann in der 16. Minute: einmal Hereingabe von links N. Schmeinck (ohne echten Abnehmer), einmal von rechts T. Peter (Abnehmer N. Hecht in Bedrängnis nicht kontrolliert genug). Der erste Schwung war nun aber dahin, der SV Reute kam in der Folge besser in die Zweikämpfe und damit auch in die Partie. Der SVB hatte dennoch weiterhin alles im Griff, aber Zwingendes ergab sich nicht. Nach 39 Minuten kam der SVR erstmals gefährlich Richtung SVB-Tor, der Abschluß von U. Ngoune geriet aber zu schwach. Der Pausenpfiff des gut leitenden Schiedsrichters schürte dann zumindest die Hoffnung auf eine bessere 2. Halbzeit. Etwas munterer ging es los, auf dem Feld und bei den Anhängern. Nach abgewehrter Ecke des SVB zögerte J. Graf mit dem Abschluß aus der Distanz zu lange, verlor prompt den Ball und mußte eine gelbe Karte in Kauf nehmen, um einen Konter zu verhindern. Dann unterlief C. Fleischer einen Ball, SVR-Spielertrainer J. Klawitter blieb im Dribbling jedoch hängen. Kurz darauf war C. Fleischer dann Zweikampfsieger gegen J. Klawitter und machte endlich mal Dampf Richtung SVR-Tor, schaffte aber auch keinen vernünftigen Abschluß. Leider gab es bis hierhin keine bessere Aktionen zu sehen. Aber in der 56. Minute tankte sich für die Gastgeber J. Klawitter im Dribbling kampfstark durch, SVB-Keeper J. Dorner war aber hellwach. Sekunden später war die SVB-Defensive leichtsinnig, U. Ngoune lief alleine Richtung SVB-Tor. Zum Glück konnte C. Fleischer mit energischem Spurt noch eingreifen und klären. Das hätten doch Weckrufe für den Tabellenführer sein müssen…...Nein, und es wurde sogar noch gefährlicher. Für seinen bereits überspielten Keeper konnte SVB-Verteidiger J.P. Steinbach noch zur Ecke klären (65.). Und bei der anschliessenden Eckball-Variante schlief der SVB erneut, hatte Glück dass der eingewechselte J. Freßle übers Tor köpfte. Beim Tabellenführer paßte herzlich wenig zusammen, das Bemühen war da, aber es fehlten Tempo, Ideen und auch Konzentration. Die Unzufriedenheit spiegelte sich wieder in der gelben Karte für den nach längerer Verletzungs-pause eingewechselten S. Kloos (71.). In den Schlußminuten versuchte es der SVB nochmals, stellte um. Doch es gab keine nennenswerten Chancen mehr. Letztlich wohl gerechtes Remis: der SVB hatte in Hälfte eins, der SVR in Hälfte zwei seine Möglichkeiten. Dennoch eher ein 0:0 der schlechteren Sorte.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Chris Fleischer, Johann Schwarz, Jean Pierre Steinbach (75. Christoffer Manz), Niklas Schmeinck, Niklas Bammert (75. Jacob Heilig), Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel, Janus Graf (55. Simon Kloos), Tobias Peter, Noah Hecht
Bank: Bastian Geiger, Lukas Kroll, Luca Schorpp, Alexander Wackler


Sonntag, 14.10.23, Kreisliga A1

SVB I : FC Kosova Weingarten I = 3:0 (1:0)

Im Spiel Tabellenzweiter (SVB, 17 Punkte) gegen Tabellen-13. (FCK, 6 Punkte) war die Favoritenrolle klar vergeben. Die Verletztenlage im SVB-Lager hatte sich nicht entspannt, war oder wurde sogar noch länger. Der Gastgeber legte zum Glück einen Turbo-Start aufs Feld: N. Kölbel spielte steil flach auf T. Peter, der nahm den Kopf hoch und paßte zur Mitte, wo Goalgetter N. Hecht problemlos vollendete (1:0/3.). Die Gäste zeigten sich aber nicht geschockt, spielten durchaus mutig mit, waren bei einigen Aktionen/Standards auch nicht ungefährlich. In der 10. Minute hatte T. Peter eine gute Chance, verzog aber. Nach 20 Minuten konnte J.P. Steinbach mit einer tollen Block-Grätsche hauchdünn den Ausgleich verhindern. Der SVB war nicht wirklich stabil, dann mußte auch noch Abwehrchef B. Maucher verletzt vom Feld. Das Spiel war zeitweise ruppig, immer wieder kam Hektik in die Partie. SVB-Keeper J. Dorner kassierte eine gelbe Karte wegen Meckern/Kommentieren. Kurz vor der Pause hatte N. Hecht noch eine gute Aktion, sein Kopfball nach einer Ecke ging jedoch übers Tor. Nach der Pause blieb das Spiel zerfahren, die Gäste hatten eine erste Kopfballchance, der ging aber knapp vorbei. Auch der SVB in Person von N.Hecht hatte nach 60 Minuten eine gute Kopfballchance. Auf dem Feld wurde es immer giftiger, es gab versteckte Fouls, Emotionen/Provokationen, der Schiedsrichter hatte einige Mühe und war in einigen Szenen zu diplomatisch. Etwas Erleichterung im SVB-Lager brachte die 75. Minute. Nach einer Ecke kam der Ball über Umwege zu N. Hecht, der gedankenschnell agierte und aus 10 Metern wuchtig mittig einschoß zum 2:0. In den folgenden Minuten hatten die Gastgeber zwei weitere Kopfball-Möglichkeiten. Beim FCK bekam dann ein Spieler die eigentlich schon länger fällige gelb-rote Karte (80.). Den Schlußpunkt zum 3:0 setzte in der 88. Minute der fleissige T. Peter, der „Oldie“ belohnte sich damit für eine engagierte Leistung. Glückwunsch an unser „Rumpfteam“ zu diesem Arbeitssieg und die Eroberung der Tabellenführung.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Chris Fleischer, Berno Maucher (31. Christoffer Manz), Johann Schwarz, Jean Pierre Steinbach, Niklas Bammert (67. Niklas Schmeinck), Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel, Jakob Renz (88. Jakob Heilig), Tobias Peter, Noah Hecht (85. Alexander Wackler),
Bank: Bastian Geiger, Dennis Schmeinck


Sonntag, 08.10.23, Kreisliga A1

SG Aulendorf I : SVB I = 2:5 (2:2)

Nachsatz Wolfegg: kaum ist die Presse mal im Kurzurlaub läuft gar nichts ! Kein Tor, keine Punkte, kein Bericht, statt dessen Ärger nach der Partie und eine SVB-Entschuldigung in der Zeitung. Das macht mich schon nachdenklich….. Nun aber zum Spiel zweier Aufstiegs-anwärter der Kreisliga A1. SVB-Coach S. Bischof mußte auf eine halbe Mannschaft verzichten (Schwerpunkt Defensive), dennoch lief ein gutes Team auf. Mit bedächtigem Beginn holte man sich etwas Sicherheit in den umgebauten Mannschaftsteilen. Erste Aktionen setzte SVB-Goalgetter N. Hecht nach 8 Minuten. Die SGA kam nach 10 Minuten zur ersten Chance, eingeleitet durch einen schwachen Paß von SVB-Keeper J. Dorner, der aber seinen Fehler gleich wieder ausbügelte und stark parierte. Das Match nahm Fahrt auf. In der 14. Minute konnte der Gast die 0:1-Führung bejubeln. Eingeleitet durch die in die Startelf gerückten N. Bammert und J.P. Steinbach (beide machten eine gute Partie) ging D. Berg explosiv auf links durch zur Grundlinie, seine Hereingabe netzte N. Hecht ein. Nur drei Minuten später kam der SVB zur nächsten Chance: ein schneller Steilangriff, 20 Meter vor dem Tor unsaubere Klärung von SGA-Torwart und Verteidiger, D. Berg reagierte schnell und schoß, doch ein zurückgeeilter Verteidiger konnte vor der Linie klären. Die SGA suchte ihrerseits immer wieder ihren Torjäger A. Krenzler, der prompt auch in der 21. Minute zum 1:1 traf. Es ging ganz schnell: langer Ball, gute Mitnahme, B. Maucher konnte nicht genug stören, über Keeper J. Dorner hinweg eingelocht. Der SVB antwortete aber praktisch postwendend. Schöner Paß von N. Kölbel auf N. Hecht, der in einer tollen Aktion Torwart und Verteidiger abschüttelte und zum 1:2 einschob (26.). Leider konnte der SVB die Führung aber weder ausbauen noch in die Pause bringen. Denn die SGA mit bekanntem Muster: weiter Ball auf A. Krenzler, der die Kugel in die Mitte weiterleitete. Dort war der SVB nicht gut sortiert, und J. Daiber schaffte den 2:2-Ausgleich (43.). Halbzeit 2 begann der SVB aktiv, N. Bammert setzte N. Hecht in Szene, der Keeper konnte klären (49.). Die anschliessende Eckballserie des SVB war aber nur einmal gefährlich. In den nächsten Minuten plätscherte die Partie vor sich hin, wenig Ideen beiderseits. Ab der 70. Minute wurde es aber richtig lebendig. Einen abgefälschten Freistoß von N. Kölbel konnte SGA-Keeper S. Ludwig mit einer Flugeinlage abwehren. Nach 75 Minuten kämpfte sich T. Peter über rechts gut durch, scheiterte aber am Torwart. Der SVB jetzt klar am Drücker. Freistoßflanke von Abwehrchef C. Fleischer, T. Peter nahm die Kugel klasse an und vollstreckte freistehend zum 2:3 (78.). Das Team legte nach. Im Mittelfeld gewann J.P. Steinbach einen weiteren Zweikampf, spielte schnell auf außen zu N. Hecht. Der ging in den Strafraum, hatte das Auge für den engagiert mitgesprinteten J.P. Steinbach, der zum 2:4 einschob (81.). Was für eine Aktion ! Und dann machte der SVB das Ding endgültig klar. Freistoßflanke von Kapitän N. Kölbel, am langen Pfosten reagierte J.P. Steinbach gedankenschnell, einen Abpraller setzte er im Nachschuß zu seinem Doppelpack in die Kiste (2:5/86.). Danach nutzte SVB-Coach S. Bischof noch sein komplettes Wechselkontingent. So konnte sich J.P. Steinbach seinen verdienten Extra-Applaus der SVB-Fans an der Tribüne abholen. Gratulation an das gesamte Team zu diesem starken Auswärtssieg unter erschwerten Bedingungen. Gute Besserung an alle Verletzten.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Chris Fleischer, Berno Maucher, Johann Schwarz, Jean Pierre Steinbach (88. Christoffer Manz), Niklas Bammert, Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel (90. Michael Forderer), Tobias Peter (86. Jacob Heilig), David Berg (86. Marius Hoh), Noah Hecht (88. Luca Schorpp); Bank: Bastian Geiger, Alexander Wackler


Sonntag, 24.09.23, Kreisliga A1

SVB Ankenreute I : SVB I = 0:3 (0:2)

Nach zwei Heimspielen in Serie musste unsere Erste mal wieder auswärts antreten. Nach dem klaren 4:0-Heimsieg gegen die TSG Bad Wurzach konnte die Mannschaft um Trainer Stephan Bischof mit einer breiten Brust auflaufen, wohlwissend dass die Gastgeber ihr bis dato einziges Heimspiel gewinnen konnten. Keine großen Überraschungen gab es in der Startelf unseres SVBs, einzig auf einer Position wurde gewechselt. Johann Schwarz begann in der Viererkette für Berno Maucher. Hoffnung machte zudem ein Name auf der Ersatzbank, denn mit Simon Kloos stand immerhin ein verletzter Spieler im Kader. Leider stellte sich beim Warmmachen aber heraus, dass ein Einsatz am heutigen Tage zu früh ist. Das Spiel begann dann mit hohem Tempo, der SV Ankenreute versuchte den SVB zu überraschen und versuchte sich im Offensivspiel. Die erste große Chance des Spiels hatte dann aber unser SVB, doch Noah Hecht scheiterte aus dem Gewühl heraus am stark parierenden Keeper. Nach eher verhaltener Anfangsphase passte Coach Bischof die Taktik etwas an, was dem Spiel sichtlich gut tat. In der 19. Minute gelang der folgerichtige Führungstreffer. Nach schöner Kombination startete Janus Graf in den sich auftuenden Raum auf der rechten Seite, servierte punktgenau in die Mitte, wo Noah Hecht zur Stelle war und zum 1:0 traf. In der Folge hatte man das Spiel souverän im Griff, man verpasste es aber nachzulegen. Chancen waren da. Zunächst schloss Janus Graf zu zentral ab, so dass der Keeper parieren konnte (27.). Nur zwei Minuten später war Noah Hecht durch, umkurvte herrlich den Keeper, schob den Ball dann aber aus spitzem Winkel hauchzart am langen Pfosten vorbei. In der 41. Minute zielte Noah Hecht dann genauer. Nach schönem Steilpass von Spielführer Nico Kölbel spitzele Noah Hecht den Ball am herauseilenden SVA-Keeper vorbei und schloss gekonnt mit seinem etwas schwächeren linken Fuß ab. Zur Halbzeit führe man somit verdient mit 2:0, mit besserer Chancenverwertung wäre das Spiel schon entschieden gewesen.
Im zweiten Durchgang verlagerte sich unsere Elf auf das Verwalten der Führung, was durch eine konzentrierte Defensivleistung auch gelang. Mit den Einwechslungen von David Berg und Berno Maucher (68.) kam dann nochmal Schwung ins Spiel. Vor allem David Berg war auf der linken Seite immer wieder gefährlich und kreierte einige gefährliche Szenen im Strafraum des SVA. Die endgültige Entscheidung ließ dann aber bis zur 86. Minute auf sich warten. Der stark aufspielende Johann Schwarz setzte sich auf der rechten Seite stark durch und servierte für Spielführer Nico Kölbel, der per sattem Linksschuss das 3:0 besorgte. Trainer Bischof konnte dann im Anschluss den Jungs von der Zeiten noch Spielminuten ermöglichen. Lukas Kroll, Niklas Bammert und Max Blank kamen zu ihren verdienten Einsätzen in Team 1.
Unter dem Strich ein sehr souveräner Auftritt unserer Mannschaft, der am Ende noch gekrönt wurde vom Ergebnis in Haisterkirch. Der SVH bezwang den Spitzenreiter TSV Berg II mit 5:0, womit der SVB bis auf einen Punkt an die Tabellenspitze heranrücken konnte und die beste Defensive der Liga stellt (nur ein Gegentor in sechs Spielen!).
Am Sonntag (15 Uhr) steigt nun das Derby gegen den SV Wolfegg. Nach dem Vorgeschmack im Pokal (3:2-Sieg nach 0:2-Rückstand) dürfen sich alle Fans auf ein packendes Derby freuen, in welchem unsere Jungs den dritten Sieg in Serie feiern wollen.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Chris Fleischer, Tobias Heber, Johann Schwarz (87. Lukas Kroll), Niklas Schmeinck (68. Berno Maucher), Jakob Renz, Janus Graf (88. Max Blank) , Johannes Brauchle (76. Elias Kölbel), Nicolai Kölbel (87. Niklas Bammert), Tobias Peter (68. David Berg), Noah Hecht
Bank: Bastian Geiger


Sonntag, 17.09.23, Kreisliga A1

SVB I : TSG Bad Wurzach I = 4:0 (1:0)

Zweites Heimspiel an der Waldgasse in Folge, Hoffnung auf einen „Dreier“ nach zuletzt nur zwei Unentschieden. Coach Stephan Bischof standen aber u.a. die Verletzten Simon Kloos, Manuel Küble, Florian Klawitter, Dennis Schmeinck und Giulio Lang nicht zur Verfügung. Die Gäste begannen durchaus mit Elan, sehr motiviert. Die erste Chance hatte aber trotzdem der Gastgeber, N. Hecht scheiterte am Gästekeeper. In der 9. Minute hatte die TSG eine gute Möglichkeit, der Abschluß geriet aber zu schwach und war so kein Problem für J. Dorner im SVB-Tor. Ein schöner Angriff über links brachte dann in der 15. Minute die 1:0-Führung: N.Kölbel auf N. Schmeinck, in dessen Hereingabe läuft mit gutem Torriecher N. Hecht und netzt ein. Kaum eine Minute später wieder N. Hecht, der Keeper kann aber mit der Fußspitze klären. Der SVB liess dann aber etwas nach, machte wenig Druck. Wurzach kam in der 35. Minute zu einer dicken Gelegenheit: Ecke, einhändige Faustabwehr von J. Dorner landet beim Gegner, den Schuß aus 18 Metern kann T. Heber per Kopf klären. Ansonsten passierte nichts mehr bis zur Pause. Dafür gelang der Auftakt nach der Pause perfekt. Ähnlicher Angriff über links wie zur Führung, tolle Flanke von N. Schmeinck, diesmal ist N. Hecht mit dem Kopf zur Stelle und markiert aus 4 Metern das wichtige 2:0 (52.). Und wieder hätte der SVB sofort nachlegen können (müssen), aber eine Dreifach-Chance konnte die TSG mit vereinten Kräften klären, am Schluß per Kopf den Ball über die Latte lenken (53.). Dennoch gelang dem SVB in dieser Druckphase die Entscheidung: über rechts setzte sich T. Peter super zur Grundlinie durch, in seine Hereingabe lief N. Kölbel und schob die Kugel ins Netz (3:0, 55.). In der 65. Minute wechselte dann Coach S. Bischof zweimal, der SVB behielt weiter die Kontrolle gegen bemühte, aber bisher nicht durchschlagskräftige Gäste. Mit dem Tor des Tages machte N. Hecht dann endgültig den Deckel drauf: einen klasse Alleingang schloß er mit Köpfchen und Ruhe zum 4:0 (78.) ab. Die Schlussminuten gehörten noch den Gästen. Zuerst konnte J. Dorner im SVB-Tor in der 80. Minute gut klären, beim Nachschuß wurde der Gästestürmer ungestüm umgerannt. Den fälligen Elfmeter setzten die Gäste jedoch an den Pfosten. Zwei weitere Chancen zum Ehrentreffer vergaben die Gäste bzw. verhinderte der SVB-Keeper, es blieb beim „zu Null-Sieg“. Glückwunsch.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Chris Fleischer, Tobias Heber, Berno Maucher, Niklas Schmeinck (64. Johann Schwarz), Jakob Renz, Janus Graf , Johannes Brauchle (76. Elias Kölbel), Nicolai Kölbel, Tobias Peter (64. David Berg), Noah Hecht (85. Alexander Wackler)
Bank: Bastian Geiger, Niklas Bammert


Sonntag, 10.09.23, Kreisliga A1

SVB I : SGM Waldburg-Grünkraut I = 0:0

Gegen die ambitionierte SGMWG reichte es für den SVB leider nur zum nächsten Unentschieden. In den ersten zwanzig Minuten hatten J. Renz und J. Graf je eine Chance. Nach der Verletzung von F. Klawitter (gute Besserung an dieser Stelle) dauerte es bis zur 32. Minute zur nächsten Chance, S. Kloos wurde aber im letzten Moment geblockt. Pause in einem eher schwachen Kick. Nach einer Stunde prüfte C. Fleischer den Gästekeeper mit einem guten Freistoß, in der 65. Minute scheiterte J. Graf mit der bis dahin dicksten Chance an der Latte. Der SVB machte weiter Druck. Die Gäste liessen jedoch immer wieder clever die Uhr runterlaufen, lauerten aber auch auf einen eventuell siegbringenden Konter. So in der 89. Minute, als SVB-Keeper B. Geiger stark klären konnte. In der Nachspielzeit hatte der SVB noch einen indirekten Freistoß. Diesen zirkelte J. Graf aber leider nur an die Latte. Das wars.

Aufstellung:
Bastian Geiger, Dennis Schmeinck (82. Alexander Wackler), Florian Klawitter (20. Berno Maucher), Chris Fleischer, Tobias Heber, Johannes Brauchle, Niklas Schmeinck (63. Tobias Peter), Jakob Renz, Janus Graf, Simon Kloos (73. Johann Schwarz), Noah Hecht; Bank: Fabian Fleischer, Jonathan Ströble, Niklas Bammert


Sonntag, 03.09.23, Kreisliga A1, 3. Spieltag

TSV Eschach II : SVB I = 1:1 (0:0)

Gegen die ordentlich aufgestellte Reserve des Bezirksligisten mußte SVB-Coach Ralf Geiger (vertrat den urlaubenden S. Bischof) auf einige Spieler verzichten. Zur ungewohnten Uhrzeit lief aber trotzdem eine schlagkräftige SVB-Truppe aufs Feld und übernahm auch das Kommando. Leider wurden schon in der ersten Viertelstunde mehrere Möglichkeiten durch S. Kloos und N. Kölbel nicht genutzt. Eine erste Warnung gab es durch den TSV in der 16. Minute, F. Locher setzte einen freien Kopfball knapp neben das SVB-Tor. Noch spielte der SVB geduldig weiter, hatte Aktionen: in der 25. Minute vergab S. Kloos die längst fällige Führung, in der 28. Minute wurde T. Peter im Strafraum gefoult. Kein Pfiff des Schiedsrichters, schon Minuten zuvor hatte er mit einer eher unverständlichen Entscheidung gegen N. Kölbel nach einem Foul am Strafraum für Aufregung gesorgt. Das Spielniveau wurde schwächer, der SVB verlor etwas die Ordnung. Der TSV hatte in der 36. Minute, erneut durch den immer clever agierenden F. Locher, eine Großchance. SVB-Keeper J. Dorner parierte aber stark. Vor der Pause hatte der glücklos agierende S. Kloos zwei weitere Möglichkeiten, es blieb aber beim 0:0 zur Pause. Beide Teams kamen unverändert zurück. In der 50. Minute schaffte der SVB dann tatsächlich die 0:1-Führung. Einen Schuß von J. Graf wehrte der TSV-Keeper gut zur Seite ab, aber N. Kölbel eroberte sich die Kugel, legte quer durch den Fünfmeterraum, und T. Peter schob die Kugel in die Maschen. Zehn Minuten später scheiterte der immer wieder gut über aussen agierende D. Schmeinck am TSV-Keeper, der per Fußabwehr klären konnte. In der 61. Minute war die Führung wieder verloren: Ecke, SVB schläfrig, Distanzschuß des TSV an die Latte, am schnellsten reagierte J. Burkhard und drückte den abprallenden Ball per Kopf zum 1:1 über die Linie. SVB-Coach R. Geiger wechselte in den folgenden Minuten mehrmals, doch das Team war verunsichert, ratlos, unzufrieden. Nach einer Zufallsaktion in der 73. Minute hatte der einem abgefälschten Schuß nachsetzende S. Kloos nochmals eine Chance, der Keeper war aber blitzschnell da und blockte den Ball. Aber auch der SVB-Mann zwischen den Pfosten hatte einen starken Tag: in der 84. Minute hielt J. Dorner das Unentschieden fest und klärte stark gegen P. Ungemach. Die Nachspielzeit: Ecke SVB mit Zug, wuchtiger Kopfball M. Küble, zischte leider knapp über die Latte. Das wars, Abpfiff. Enttäuschung im SVB-Lager, es hätte aber sogar schlimmer kommen können, denn die cleveren Gastgeber hatten auch ihre guten Chancen.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Dennis Schmeinck (76. Niklas Schmeinck), Florian Klawitter, Manuel Küble, Chris Fleischer (72. Tobias Heber), Jacob Renz, Philipp Kloos (86. Berno Maucher), Janus Graf , Nicolai Kölbel, Simon Kloos, Tobias Peter (62. Alexander Wackler); Bank: Fabian Fleischer, Niklas Bammert


Sonntag, 27.08.23, Kreisliga A1, 2. Spieltag

SVB I : FV Bad Waldsee I = 6:0 (2:0)

Lokalderby gegen die in der vergangenen Saison absolut souverän aufgestiegenen Kurstädter. Trotz Regenwetter schöne Kulisse. Der SVB übernahm sofort das Kommando auf dem Platz, baute leichten Druck auf, kam aber in den ersten 15 Minuten zu keinen nennenswerten Chancen. Es fehlte vereinzelt die letzte Entschlossenheit im Abschluß. Das junge, leicht ersatzgeschwächte Gästeteam lauerte nur auf Konter, erst in der 20. Minute setzten sie einen Ball auf das von J. Dorner gehütete SVB-Tor. Der SVB-Elan schien gerade etwas zu erlahmen, als F. Klawitter mit einer Direktabnahme nach einem Freistoß ein neues Signal setzte (26.). Kurz danach vergab N. Hecht freistehend eine gute Kopfballchance (29.). Der überfällige Führungstreffer gelang dann in der 31. Minute. Nach einer Ecke landete der Klärungsversuch des FVW bei J. Graf, der volley zum 1:0 traf. Und nur 2 Minuten später markierte S. Kloos das 2:0, ein Doppelschlag der Gastgeber. Von N. Kölbel gut in Szene gesetzt, platzierte er die Kugel überlegt im langen Eck. Der Waldseer Trainer rief sein Team danach zu einer kurzen Besprechung zusammen, bis zur Pause passierte dann nichts mehr. Die Gäste hatten in der ersten Hälfte praktisch nicht stattgefunden. Sollten sie für Hälfte zwei ihren Mut etwas zusammengenommen haben, wurde dieser Plan aber sofort zerstört. Erste Aktion des SVB, der starke S. Kloos wurde knapp im Strafraum gelegt, er verwandelte den fälligen Elfmeter sicher zum 3:0 (47.). Die Gastgeber blieben am Drücker: S. Kloos spielte schön auf N.Hecht, der umkurvte FVW-Keeper Hahn und schob ein zum 4:0 (51.). Jetzt plätscherte das Spiel so vor sich hin, eher schwaches Niveau. Bad Waldsee produzierte viel zu viele Fehler um irgendwie ins Spiel zu finden. Auf beiden Seiten kamen jetzt die Routiniers zum Einsatz: T. Slanski beim FVW (zur Schadensbegrenzung ?), die Stürmer T. Peter und D. Berg beim SVB. In der 59. Minute verpaßte N. Hecht am langen Pfosten eine Hereingabe nur ganz knapp. Für das 5:0 (63.) zeichnete J. Graf verantwortlich. Einen Freistoß von der Sechzehner-Ecke zirkelte er an Freund und Feind vorbei ins lange Eck. In der Folge vergab der SVB noch einige Chancen, zweimal hatte D. Berg eine Bude auf dem Fuß, auch T. Peter verpaßte eine dicke Gelegenheit (85.). Den Schlußpunkt setzte dann aber doch noch D. Berg: auf Vorlage von N. Kölbel ließ er dem Gästekeeper keine Chance und schob zum 6:0-Endstand ein. Gratulation an das ganze Team und Coach Stephan Bischof. Allerdings waren die Gäste in ihrer Tagesform kein echter Prüfstein, zu einseitig verlief das mit großer Spannung erwartete Derby.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Dennis Schmeinck, Florian Klawitter, Manuel Küble, Chris Fleischer (83. Jakob Renz), Philipp Kloos, Janus Graf (69. Alexander Wackler), Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel, Simon Kloos (59. David Berg), Noah Hecht (59. Tobias Peter); Bank: Fabian Fleischer, Berno Maucher, Johann Schwarz


Sonntag, 20.08.23, Kreisliga A1

FG 2010 WRZ I : SVB I = 0:3 (0:1)

Toller Auswärtssieg für das Team um Coach Stephan Bischof, Glückwunsch. Laut FuPa begann der SVB stark, und nach 20 Minuten traf D. Schmeinck sehenswert per Volley zum 0:1. Die Mannschaft blieb weiter am Drücker, vergab aber leider einige Chancen, darunter in der 44. Minute einen Foulelfmeter: P. Kloos setzte die Kugel an die Latte. Halbzeitstand somit „nur“ 0:1. Nach der Pause war die Partie ausgeglichener, die Hitze setzte beiden Teams zu. Der eingewechselte D. Berg vergab nach schöner Aktion in der 74. Minute die mögliche Führung. Er wurde dann in der 86. Minute gefoult, Elfmeter für den SVB und gelb-rote Karte für die FGWRZ. Sicher verwandelte S. Kloos zum 0:2 (88.). Der bereits kurz vor der Pause eingewechselte A. Wackler setzte in der Nachspielzeit den Schlußpunkt zum 0:3.

Aufstellung:
Jonathan Dorner, Dennis Schmeinck (76. Johann Schwarz), Florian Klawitter, Manuel Küble, Chris Fleischer, Philipp Kloos (88. Berno Maucher), Janus Graf (63. David Berg), Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel (40. Alexander Wackler), Simon Kloos, Noah Hecht; Bank: Jonathan Ströble, Jacob Heilig