Werden Sie Mitglied beim SVB und erleben Sie den Spaß am Sport und unserem Vereinsleben. Klicken SIe auf das Bild des Anmeldeformulars, ausfüllen und an uns per Post senden.

Kleiner Tipp: "Das Formular downloaden, öffnen im Adobe Acrobat Reader oder in einem anderen PDF-Reader und Sie können damit das Formular bequem ausfüllen".

Beitrittsserklärung für den SVB

Postadresse
Sportverein Bergatreute 1937 e.V.
Waldgasse 25
88368 Bergatreute


Login

Samstag, 11.06.22, Bezirksliga Bodensee, Aufstiegsrunde

SVB I : TSV Ratzenried I = 0:1 (0:1)

Auch diesmal fehlte in der ersten Mannschaft, aus verschiedenen Gründen, eine handvoll Spieler aus dem Stammkader. Zum Saisonabschluß ging es auch für die Gäste aus dem Allgäu praktisch um nichts mehr, beide Teams wollten aber zumindest ihre Tabellenplätze verteidigen. Der SVB hatte durch T. Peter die erste Chance nach 6 Minuten, aus spitzem Winkel scheiterte er aber am Torwart. Kurz darauf hatte J. Graf eine Doppelchance, auch hier war der Gästekeeper zur Stelle. In der 12. Minute kam L. Renz schön über links durch, legte zurück auf D. Eckel, dessen Abschluß ging aber klar über die Kiste. Effektivität im Abschluß zeigten dann aber unsere Gäste: in der 16. Minute traf L. Karg mit einem platzierten Kopfball in die lange Ecke zum 0:1. Zum Glück konnte SVB-Keeper J. Dorner mit einer Fußabwehr nur eine Minute später einen Doppelschlag verhindern. Die Partie flachte nun ab. In der 33. Minute vergab der TSV noch eine ganz dicke Möglichkeit. Nach der Halbzeit blieb das Niveau überschaubar, es gab nur selten Torraum-Szenen. Nach 60 Minuten wechselte der SVB zweimal. Die Gäste hatten dann nochmals zwei halbe Chancen, einmal landete die Kugel auf der Latte. Weitere Wechsel beim SVB um die 75. Minute, Hoffnung der SVB-Fans auf einen Schlußspurt zur Vermeidung einer weiteren Heimniederlage ?! Es gab aber nur noch eine gute Möglichkeit, der eingewechselte B. Maucher verpaßte am langen Pfosten hauchdünn eine Flanke. Schade, so blieb es beim 0:1. Doch dies trübte die Abschlußfeier und die Verabschiedung von Trainer Norbert Badstuber sowie einigen Spieler*innen nicht. Denn es steht ein wirklich hervorragender 4. Platz des SVB I in der Vereinsgeschichte zu Buche. Gratulation an die ganze SVB-Familie für diese tolle Saison, dies gilt natürlich auch für den SVB II.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Florian Klawitter (73. Elias Kölbel), Marius Hoh, Philipp Kloos, Tobias Heber, Chris Fleischer, Janus Graf (58. Berno Maucher), Nicolai Kölbel (61. Michael Forderer), Tobias Peter, Daniel Eckel, Lukas Renz (74. Niklas Schmeinck); TW Bastian Geiger, Dennis Schmeinck


Samstag, 04.06.22, Bezirksliga Bodensee, Aufstiegsrunde

SVB I : VfL Brochenzell I = 1:3 (1:1)

Auch diesmal größere Rotation im SVB-Team: z.B. zurück waren T. Heber und P. Kloos, dafür fehlten defensiv M. Küble, G. Lang und B. Maucher (Bank), offensiv D. Berg und Kapitän N. Kölbel (Bank). Dennoch vielversprechender Auftakt der Heimelf. Erster Angriff mit Torschuß, im Nachschuß war S. Kloos zum frühen 1:0 erfolgreich (4.). Die Gäste waren aber nicht geschockt, schon in der 14. Minute gelang nach einer tollen Ballstafette das 1:1 durch M. Konrad. Die Gäste blieben aktiv, hatten mehr vom Spiel. In der 36. Minute vergab der VfL eine klare Chance nach präziser Flanke durch einen schwachen Kopfball. Kurz darauf konnte M. Hoh mit gutem Tackling klären, doch die anschliessende Ecke brachte Gefahr, der SVB hatte Mühe einen Einschlag zu verhindern. Vom SVB kam offensiv wenig, der Ball lief selten durch die eigenen Reihen. Nach dem Seitenwechsel spielte der SVB Richtung Sportheim, geht noch was ? Zumindest folgten interessante Minuten. In der 48. Minute mußte J. Graf mit Kreislaufproblemen vom Feld. Der eingewechselte N. Kölbel fügte sich mit einer guten Ecke und einem schönen Schrägschuß ein. Wie es geht zeigten dann aber die Gäste: erneut kombinierten sie sich vors SVB-Tor, in der Mitte markierte M. Konrad seinen zweiten Treffer (1:2/52.). Und dann gings schnell. Der SVB weiter unsortiert, die Gäste schafften nach 40 Sekunden den nächsten Treffer zum 1:3 (53./F. Sterk), ein wirkungsvoller Doppelschlag zur Entscheidung dieses Spiels. In der Folge mühte sich der SVB, aber die berühmte Luft war einfach raus (Spielstand, Temperatur). Beide Teams hatten jeweils noch eine gute Möglichkeit. Letztlich gewann Brochenzell nach dem Trainerwechsel verdient das zweite Spiel in Serie.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Florian Klawitter, Marius Hoh, Philipp Kloos (72. Michael Forderer), Tobias Heber, Chris Fleischer, Johannes Brauchle, Janus Graf (48. Nicolai Kölbel), Simon Kloos, Tobias Peter, Lukas Renz
Bank: Bastian Geiger, Berno Maucher, Elias Kölbel, Dennis Schmeinck


Mittwoch, 25.05.2022, Bezirksliga Bodensee, Aufstiegsrunde

SV Mochenwangen I : SVB I = 2:2 (1:1)

Durchaus erholt von der klaren sonntäglichen Niederlage präsentierte sich das Team von Coach N. Badstuber. Allerdings fehlten vor allem in der Defensive weiterhin einige Spieler aus dem Stammkader (u.a. G. Lang, T. Heber, P. Kloos, C. Fleischer), so mußte einiges umgestellt werden. Der SVB begann stark, in den ersten zehn Minuten hattten N. Kölbel und J. Brauchle teils sehr gute Möglichkeiten. Die Gastgeber kamen nach 12 Minuten erstmals gefährlich Richtung SVB-Tor, begünstigt durch einen SVB-Fehler im Aufbau. Praktisch im Gegenzug brach T. Peter steil durch, den unglücklich leicht verspringenden Ball setzte er an die Latte. In der 17. Minute gingen die Gastgeber dann eher überraschend in Führung. Zweikämpfe im Mittelfeld, der SVB erwartete einen wohl klaren Foulpfiff an F. Klawitter, der aber ausblieb. Und dann ging es schnell: A. Spieß brach durch, umspielte den Keeper und schob zum 1:0 ein. Der SVB schüttelte sich, und in der 25. Minute gelang der hochverdiente Ausgleich: N. Kölbel auf S. Kloos, der fackelte nicht lange und setzte die Kugel satt ins Netz. Weiterhin ein kurzweiliges Spiel, beide Teams eher im Vorwärtsgang, und der schwache Schiedsrichter trug zum Unterhaltungswert auch seinen Teil bei. Der SVB hätte noch vor der Pause in Führung gehen können, doch nach einer richtig guten Ballstafette aus dem Mittelfeld setzte der stark aufspielende S. Kloos den Ball flach an den rechten Pfosten (43.). Nach der Pause wurde das Spiel zerfahrener. Der SVM hatte in der 54. Minute eine gute Abschlußchance, der Ball ging jedoch in die 3. Etage. Jubel beim SVB in der 63. Minute: der gut spielende J. Graf setzte zusammen mit N. Kölbel erneut S. Kloos in Szene, und er markierte erneut wuchtig seine 2. Bude zum 1:2-Zwischenstand. Zehn Minuten später vergab der SVB die Entscheidung: guter Angriff über den ansonsten blassen D. Berg, seinen Schuss pariert der Keeper gut, leider verpaßte S. Kloos den möglichen Nachschuß. Die Quittung folgte kurz darauf. Mochenwangen gelang der Ausgleich mit Unterstützung der SVB-Defensive inclusive Torwart, Torjäger A. Spieß traf ebenfalls zum zweiten Mal (2:2/77. Minute). In den verbleibenden Minuten schien dann der Gastgeber noch etwas mehr Energie im Tank zu haben, ein weiterer Treffer gelang aber nicht mehr. Letztlich wohl ein gerechtes Unentschieden

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Florian Klawitter, Marius Hoh, B. Maucher, Johannes Brauchle, Janus Graf, Nicolai Kölbel, Simon Kloos, David Berg (80. Dennis Schmeinck), Tobias Peter (68. Lukas Renz); TW Fabian Fleischer, Daniel Eckel, Jacob Heilig


Sonntag, 15.05.22, Bezirksliga Bodensee, Aufstiegsrunde

SVB I : TSV Heimenkirch I = 1:7 (0:4)

Was für ein souveräner und überzeugender Auftritt des Tabellenführers ! Sofort übernahm der TSV das Kommando, durch oft frühes Anlaufen war gleich Betrieb vor dem SVB-Tor. Das frühe 0:1 markierte Torjäger T. Schuwerk in Minute 11, Flanke, abgefälschter Ball, Führung. Und der TSV machte weiter, nur eine Minute später senkte sich ein sehenswerter Freistoß von T. Schuwerk aus 22 Metern satt an die Latte. In der 16. Minute wieder Freistoß, diesmal zappelte die Kugel zum 0:2 im Torwarteck, Schütze T. Schuwerk. Angriffsbemühungen des SVB wurden im Keim erstickt, meist schnelle Ballverluste, das Spielsystem kam nicht zum Tragen, und für die Defensive fehlten T. Heber und P. Kloos. Mit dem 0:3 in der 25. Minute war praktisch schon die Vorentscheidung gefallen: Eckball, gefühlvolle Kopfball-Bogenlampe vom langen Pfosten in die gegenüberliegende Ecke, der lupenreine Hattrick von T. Schuwerk war komplett. Trinkpause. Nach einer halben Stunde setzte D. Berg den ersten Schuß Richtung Gästetor ab. Das nächste Gästetor kam aus SVB-Sicht unglücklich zustande. Schwacher Aufbaupass F. Klawitter, M. Küble bügelte den Fehler zuerst gut aus, wollte dann noch endgültig klären und fabrizierte ein Foul, Elfmeter. Sicher verwandelt von ??? ihr ahnt es schon, T. Schuwerk, 0:4 (37.). Das war dann auch der ernüchternde Halbzeitstand. Kurz nach Wiederanpfiff des guten Schiedsrichters wurde der SVB bildschön ausgespielt. Eine tolle Ballstafette, am Ende machte T. Schuwerk seine 5. Bude zum 0:5 (48.), und hatte damit sein Tagwerk eindrucksvoll vollbracht, wurde später unter großem Beifall der TSV-Fans ausgewechselt. Auch der SVB wechselte, aber die Tormaschine Heimenkirch lief weiter. In der 62. Minute verpaßte D. Eckel einen Steilpaß, L. Selig lupfte die Kugel sehenswert über SVB-Keeper J. Dorner zum 0:6.
In der 75. Minute hatte dann M. Küble nach einer Ecke die Chance zum Ehrentreffer, scheiterte aber zweimal. In den letzten 10 Minuten gab es noch Chancen auf beiden Seiten. Praktisch aus dem Nichts gelang T. Peter das 1:6 (86.), er konnte ein kleines Abstimmungsproblem der Gästedefensive durch energisches Nachlaufen ausnutzen. Das liess der TSV nicht auf sich sitzen, nur zwei Minuten später traf Y. Özcelik zum 1:7. Der SVB setzte dann die letzte Aktion vor dem überpünktlichen Schlußpfiff: ein Schuß von J. Brauchle landete am Pfosten. Die klare Überlegenheit der Gäste muß man neidlos anerkennen, der SVB geriet unter die Räder, solche Spiele passieren. Mund abputzen, weitermachen, die bisher tolle Saison ordentlich zu Ende bringen, auch wenn die Luft etwas raus ist.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Florian Klawitter (43. Marius Hoh), Chris Fleischer, Giulio Lang (59. Daniel Eckel), Johannes Brauchle, Berno Maucher (45. Janus Graf), Nicolai Kölbel, Simon Kloos, David Berg, Tobias Peter
Bank: TW Fabian Fleischer, Elias Kölbel, Noah Hecht


Sonntag, 15.05.22, Bezirksliga Bodensee, Aufstiegsrunde

SV Kressbronn I : SVB I = 1:1 (1:1)

Der dritte diesjährige Auftritt in Kressbronn brachte das noch fehlende Unentschieden in der Serie, ein gut erkämpftes, verdientes Ergebnis. Dabei begann die Partie alles andere als erfolgsversprechend. Schon nach 3 Minuten gelang den Gastgebern durch T. Siegel gegen reichlich unsortierte Gäste das 1:0. Und es kam noch dicker. Nach 11 Minuten zeigte der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt, für den SVK schnappte sich M. Schmid die Kugel. Doch SVB-Keeper J. Dorner konnte abwehren und die vorangegangene Aktion von F. Klawitter damit ausbügeln. Der SVB fing sich dann, die Partie verlief ausgeglichen. Und in der 45. Minute gelang S. Kloos sogar noch das 1:1 nach starker Vorarbeit von F. Klawitter und N. Kölbel. Für die zweite Hälfte stellte sich die Frage nach der „Hitzebeständigkeit“ der Teams. Nach einer Stunde begann bei beiden Teams die Einwechslung frischer Kräfte, doch es passierte nichts mehr. Mit diesem Punktgewinn festigte der SVB seinen tollen vierten Platz, Kressbronn bleibt auf Platz 2 (Aufstiegsrelegation)

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Florian Klawitter, Tobias Heber, Chris Fleischer, Johannes Brauchle, Berno Maucher (60. Janus Graf), Nicolai Kölbel (66. Lukas Renz), Simon Kloos (83. Noah Hecht), David Berg, Tobias Peter (75. Daniel Eckel); TW Benedikt Beingrübl, Elias Kölbel


Sonntag, 08.05.22, Bezirksliga Bodensee, Aufstiegsrunde

SV Maierhöfen-Grün. I : SVB I = 2:1 (1:0)

Am Muttertag wollte das Team des zum Saisonende scheidenden Trainers Norbert Badstuber eigentlich den dritten Platz ins Visier nehmen, dies wurde möglich aufgrund der starken eigenen Ergebnisse der letzten Wochen. Doch auf dem Kunstrasen in Maierhöfen mußte das Team auf einige Stammspieler verzichten und es lief letztlich nicht viel zusammen. Die Gastgeber hatten die ersten Chancen und gingen in der 20. Minute durch P. Prinz mit Unterstützung der SVB-Defensive 1:0 in Führung. Für den SVB vergab S. Kloos kurz vor dem Halbzeitpfiff eine Riesenchance zum Ausgleich. Nach der Pause bot die Partie weiterhin eher bescheidenes Niveau. In der 81. Minute markierte T. Prinz für den SVMG das entscheidende 2:0. Der 2:1- Anschlußtreffer von J. Brauchle in der 90. Minute kam zu spät. Der SVB liegt aber weiterhin auf dem sehr guten Platz vier.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Florian Klawitter (66. Janus Graf), Giulio Lang, Chris Fleischer, Johannes Brauchle, Marius Hoh, Nicolai Kölbel, Lukas Renz (75. Daniel Eckel), Simon Kloos (83. Noah Hecht), David Berg; TW Fabian Fleischer, Elias Kölbel, Dennis Schmeinck


Sonntag, 01.05.22, Bezirksliga Bodensee, Aufstiegsrunde

SVB I : SV Oberzell I = 1:0 (0:0)

Am 01. Mai hieß der Gegner im heimischen Stadion Oberzell. In der Vorrunde gelang ein sensationeller 4:1 Sieg und im Gegensatz zum SVB scheint die Luft beim SVO nun auch in der Aufstiegsrunde auszugehen.
Die Heimelf somit mit der Chance, bei einem Sieg bis auf einen Punkt an Oberzell ranzukommen – und dies gelang zum großen Jubel der überwiegend angeheiterten Fans auch. Personell musste Coach Badstuber auf die zwei Tobis (Heber & Peter) verzichten. Dafür wurde P. Kloos auf die Innenverteidiger-Position zurückgezogen und J. Brauchle nahm dafür den Platz auf der „6“ ein. Im Sturm komplettierte Lukas Renz die Dreierreihe. Nach zähen ersten Minuten konnte sich Torwart Dorner nach einer Viertelstunde das erste Mal auszeichnen und parierte eine gute Chance von Oberzell. Eine halbe Stunde verging, eher der SVB zu seiner ersten richtig dicken Möglichkeit kam: Der wieder agile Dave Berg befand sich plötzlich frei vor SVO-Keeper Leibinger, hob die Kugel aber übers Gehäuse. Zehn Minuten später ähnliche Situation, in diesem Fall parierte aber Leibinger den Schuss von Berg. Nach zusätzlich noch zwei-drei Torraum Aktionen, die durchaus zu einem Treffer des SVB hätten führen können, ging es mit dem etwas schmeichelhaften Remis für Oberzell in die Pause. Der SVO übernahm in der Folgezeit das Kommando und versuchte durch Ballstaffetten die kompakt stehende Defensive um Manu Küble zu durchspielen. Diese Phase überstand der SVB durch eine erneut konzentrierte und intensive Abwehrarbeit. Die Belohnung gab es Form eines Elfmeters (75.): Simon Kloos drehte sich mehrmals um den Gegner herum und letztendlich brachte ihn dieser zu Fall. Sein Bruder Philipp stellte sich der Verantwortung und verwandelte gewohnt souverän. In der 80. Minute dann die beste Chance der Gäste: Der emsige Bleile zog nach einem Eckball Abpraller einfach mal und setzte den strammen Schuss an den Pfosten. Letztlich brachte man diese knappe Führung über die Runden und konnte nach langer Zeit mal wieder ein „zu Null Bier“ des Trainers genießen.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Philipp Kloos, Giulio Lang, Chris Fleischer, Berno Maucher, Johannes Brauchle, Nicolai Kölbel, Simon Kloos (80. Daniel Eckel), Lukas Renz (61. Dennis Schmeinck, 88. Noah Hecht), David Berg (90. Elias Kölbel); TW Benedikt Beingrübl, David Schairer


Freitag, 22.04.22, Bezirksliga Bodensee, Aufstiegsrunde

SV Beuren I : SVB I = 1:3 (1:2)

Der SVB konnte trotz Wochenspieltag praktisch in Stammaufstellung antreten, und es gelang ein schöner Auswärtssieg. Die Gäste begannen stark, legten durch den formstarken D. Berg (12.) und M. Küble (17.) zwei schnelle Tore vor. Noch vor der Pause konnten die kampfstarken Gastgeber durch M. Schneider auf 1:2 verkürzen (37.). Nach der Pause wollte Beuren natürlich den Ausgleich, doch das Spiel war eher zerfahren, mit wenig echten Torchancen für beide Teams. Effektiv zeigte sich dann unser SVB, erneut D. Berg traf mit einem Lupfer über den Keeper und markierte damit das 1:3 (78.). Dabei blieb es bis zum Schlußpfiff.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Tobias Heber, Giulio Lang, Chris Fleischer (Janus Graf), Berno Maucher (46. Johannes Brauchle), Nikolai Kölbel, Philipp Kloos, Simon Kloos (84. Dennis Schmeinck), Tobias Peter (79. Daniel Eckel), David Berg
Bank: TW Fabian Fleischer, Elias Kölbel


Ostermontag, 18.04.22, Bezirksliga Bodensee, Aufstiegsrunde

SVB I : SG Baienfurt I = 3:1 (1:0)

Für beide Teams ein „entspanntes“ Derby, denn das Erreichen der Aufstiegsrunde war für beide Vereine sicherlich das Hauptziel der Vorrunde. Blitzstart für den SVB: mit dem ersten richtigen Angriff sorgte D.Berg mit tollem Abschluß, satt unter die Latte, nach einer Einzelaktion für die frühe Führung (1:0/4.). In der Folgezeit spielte Baienfurt ordentlich mit, hatte durchaus Ballbesitz, aber beide Teams kamen kaum zu Torannäherungen. Erst in der 22. Minute prüfte D. Berg den Gästekeeper mit einem Aufsetzer nach schöner Ballstafette. Der SVB hatte nun eine gute Phase. Zuerst ging ein Kopfball-Aufsetzer von T. Heber nach Freistoß-Flanke von N. Kölbel an die Latte (27.), in der 29. Minute köpfte N. Kölbel nach Ecke von P. Kloos leider zu zentral direkt auf den Gästekeeper. Die SGB hatte in der 31. Minute ihren ersten guten Abschluß, ein Distanzschuß ging knapp rechts vorbei. Vor der Pause tat sich dann nichts mehr. Aus der Pause kamen die Gäste mit mehr Elan und Mut, das war sofort zu erkennen. Doch wieder gelang dem SVB ein schnelles Tor. In der 50. Minute vergab D. Berg noch knapp. 3 Minuten später nahm er einen langen Abschlag von F. Fleischer gut mit, seinen Abschluß parierte der Gästekeeper, doch T. Peter verwertete den Nachschuß zum 2:0. Da er die Kugel nicht voll traf, ging der Ball als Bogenlampe nervenaufreibend langsam ins Tor. Das Team von SGB-Coach R. Bloching blieb aber aktiv, und so gelang J. Heinzler per Kopf in der 63. Minute der durchaus verdiente Anschlußtreffer zum 2:1. Die Partie war umkämpft, der SVB war defensiv nicht mehr so souverän, weitere Chancen hatten eher die Gäste. Aber das Tor zum richtigen Zeitpunkt gelang wieder dem Gastgeber: Ballgewinn, langer Torwart-Abschlag, D. Berg entwischte seinem Bewacher und wurde im Strafraum klar gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte P. Kloos ganz sicher zum 3:1 (82.). Der SVB wechselt noch zweimal, die Uhr tickt herunter, es passiert nichts mehr. Sieg für den SVB, „knapp aber durchaus verdient“. Damit führt der SVB weiter das Feld hinter den drei Aufstiegsaspiranten an.

Aufstellung/Kader:
Fabian Fleischer, Manuel Küble, Tobias Heber, Giulio Lang, Chris Fleischer (86. Elias Kölbel), Berno Maucher (72. Johannes Brauchle), Nikolai Kölbel, Philipp Kloos, Simon Kloos (64. Daniel Eckel), Tobias Peter, David Berg (87. Dennis Schmeinck);
Bank: TW Benedikt Beingrübl, Niklas Bammert,


Donnerstag, 14.04.22, Bezirkspokal Bodensee, Achtelfinale

TSV Tettnang I : SVB I = 4:1 (0:0)

Schweres Pokal-Los gegen den Tabellenführer der Liga A2, beim SVB fehlten aus verschiedenen Gründen leider einige Stammspieler. Dennoch begann der Gast ordentlich, hatte in den ersten Minuten mehr vom Spiel. Richtige Chancen aber Fehlanzeige. Nach einer Viertelstunde kam auch der TSV ins Spiel, Standards und Eckbälle brachten Arbeit für SVB-Keeper F. Fleischer. In der 28. Minute vergab D. Berg nach einem schnell ausgeführten Freistoß die bisher beste Möglichkeit, er überlupfte den herauskommenden Keeper, der Ball ging aber knapp links vorbei. Tettnang hatte im Mittelfeld zu viel Platz, kam dadurch noch besser ins Spiel. Pech für die Gastgeber in der 37. Minute: T. Letsche setzte sich über rechts durch, sein Schrägschuß ging nur an den linken oberen Innenpfosten. Und vor der Pause hatten die mutigen Gastgeber noch weitere gute Chancen gegen einen zu passiven SVB. Zur Halbzeit 2 kam C. Fleischer für T. Peter, N. Kölbel rückte weiter nach vorne. Trotz einer deutlichen Halbzeit-Ansprache von Coach N. Badstuber wurde der SVB kalt erwischt. Wieder T. Letsche über aussen, seinen Flachschuß kann SVB-Keeper F. Fleischer noch gut parieren, doch im Nachschuß markiert C. Bernhard das umjubelte 1:0 (49.). Antwort des SVB: Freistoß D. Berg über die Mauer, Keeper klärt zur Ecke (54.). Nach einer Stunde Doppelwechsel beim SVB, E. Kölbel und D. Schmeinck kommen in die Partie. Nach vorne bleibt der SVB trotzdem zu harmlos, und muß in der 66. Minute das unglückliche 2:0 einstecken. Ein als Flanke von links gedachter Ball von C. Bernhard senkte sich an den rechten Innenpfosten; als SVB-Keeper F. Fleischer zugreifen kann war der Ball wohl schon hinter der Linie. In den nächsten Minuten wirkte der SVB reichlich unsortiert, der TSV vergab weitere Chancen. Doch plötzlich Hoffnung für den SVB in der 73. Minute: einen umstrittenen Freistoß legte D. Berg kurz auf P. Kloos, dessen platzierter Flachschuß schlug zum 2:1-Anschlußtreffer ein. Doch wie gewonnen so zerronnen…..Krasser Abspielfehler im Aufbau, der TSV kontert toll über 3 Stationen, mit dem 3:1 gelang C. Bernhard ein lupenreiner Hattrick (77.). Dem SVB gelang in der Folge nichts mehr, in der 84. Minute markierten die Gastgeber sogar noch das 4:1. Nach einer abgefangenen SVB-Ecke folgte ein langer Torwartabschlag, anschliessend eine schöne Vorlage in den Lauf von M. Gessler, der eiskalt verwandelt. Das wars dann. Schade, mit einer eher schwachen Leistung verabschiedet sich der SVB aus dem Bezirkspokal !

Aufstellung:
Fabian Fleischer, Manuel Küble, Giulio Lang, Daniel Eckel, Tobias Heber (60. Elias Kölbel), Philipp Kloos, Johannes Brauchle, Lukas Renz (60. Dennis Schmeinck), Nikolai Kölbel, David Berg, Tobias Peter (46. Chris Fleischer)


Mittwoch, 06.04.22, Bezirkspokal Bodensee

SV Kressbronn I : SVB I = 0:1 (0:0)

In der 3. Runde des Pokals konnte der SVB in Kressbronn die Revanche für die Niederlage in der Liga einfordern. Und dies gelang. In der 68. Minute kam eine Freistoßflanke über D. Berg letztlich zu Abwehrchef M. Küble. Per Kopf markierte er das “goldene Tor”. Kressbronn schwächte sich in der Schlußphase noch durch eine rote Karte (77.). Der SVB steht damit im Achtelfinale, Gratulation.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Giulio Lang, Daniel Eckel, Tobias Heber, Philipp Kloos, Berno Maucher, Lukas Renz (89. Niklas Bammert), David Berg (90. Sebastian Schneiders), Simon Kloos (83. Johannes Brauchle), Tobias Peter (81. Dennis Schmeinck); TW Fabian Fleischer, Coach Stephan Bischof


Sonntag, 27.03.22, Bezirksliga Bodensee

SV Kressbronn I : SVB I = 3:1 (1:1)

Nächstes Kräftemessen gegen einen Aufstiegskandidaten. Beste Rahmenbedingungen, nur der Platz war trocken und etwas holprig. Stammtorhüter J. Dorner war wieder einsatzfähig, M. Hoh rückte defensiv für G. Lang ins Team. Nach 6 Minuten glänzte der SVB mit einem tollen Angriff. Links über T. Peter, Doppelpaß N.Kölbel mit D. Berg, dessen scharfe Hereingabe verpasste S. Kloos um Haaresbreite. Die Gastgeber hatten ihrerseits in der 16. Minute zwei Aktionen. Zuerst wurde ein Distanzschuß abgefälscht und ging knapp über die Kiste. Es folgte eine gute Ecke und ein starker Kopfball, der aber nur am Pfosten landete. In den nächsten 20 Minuten tat sich nicht viel, die Teams neutralisierten sich, agierten viel mit langen Bällen. Deshalb fast etwas überraschend das 1:0 in der 36. Minute. Ecke Kressbronn, Torjäger E. Wiesener läuft gut ein und köpft ziemlich unbedrängt in die Maschen. Doch der SVB hat eine Antwort parat, allerdings etwas mit Glück. Freistoß N. Kölbel, und ein SVK-Spieler befördert per Kopf den Ball zum 1:1 ins eigene Tor (41.). Nach der Pause kam der SVB unverändert auf den Platz zurück. Die Gastgeber übernahmen die Initiative, und kamen vor allem über ihre linke Seite mit dem stark aufspielende F. Würstle immer wieder gefährlich Richtung SVB-Tor. Und in der 56. Minute klappte es dann auch mit dem krönenden Abschluß. Hereingabe F. Würstle von links, der Ball kommt zu E. Wiesner, und der fackelt nicht lange, markiert gekonnt die 2:1-Führung. Beim SVB kam L. Renz für B. Maucher ins Spiel (72.), Auftakt zur Schluss-Offensive ? Eher nein, denn Chancen blieben absolut Mangelware. Die Gastgeber hatten in der 77. Minute eine Doppelchance zur Entscheidung. Nach einer Ecke war großes Gewühl um den Elfmeterpunkt herum, der letztlich nur schwach geklärte Ball landete bei F. Würstle, der aber hauchdünn über die Latte zielte. In der 82. Minute der unrühmliche “Höhepunkt” der Partie: Ballverlust SVB, Konter über F. Würstle, M. Hoh zog eine knallharte, unsportliche Notbremse und sah vom gut leitenden Schiedsrichter J. Jahnel die rote Karte. Nach Verletzungspause (und verletzungsbedingter Auswechslung von F. Würstle, gute Besserung an dieser Stelle) machte T. Siegel mit einem toll geschossenen Freistoß zum 3:1 (85.) die gerechte Höchststrafe für diese Aktion perfekt. Für den SVB ging natürlich nun nichts mehr, die Gastgeber feierten den verdienten Sieg.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Marius Hoh, Tobias Heber, Daniel Eckel, Philipp Kloos, Nicolai Kölbel, Berno Maucher (72. Lukas Renz), David Berg, Simon Kloos, Tobias Peter;
Bank: Fabian Fleischer, Johannes Brauchle, Elias Kölbel, Sebastian Schneiders, Lukas Kroll


Donnerstag, 24.03.22, Bezirksliga Bodensee

SVB I : SV Oberzell I = 4:1 (2:0)

Was für ein toller Heimsieg im Nachholspiel gegen den Aufstiegsaspiranten vor schöner Flutlicht-Zuschauerkulisse. Beim SVB mußte kurzfristig F. Fleischer ins Tor rücken, D.Eckel spielte in der Viererkette. Weitere Kaderspieler, vor allem im defensiven Bereich, fehlten. In der Anfangsphase hatte Oberzell fast erwartungsgemäß mehr Ballbesitz, der SVB stand aber defensiv sehr sicher und lauerte auf schnelle Gegenangriffe. Chancen blieben Mangelware, erst ab der 20. Minute tat sich was vor den Toren. Zuerst setzte der SVB Aktionen. Minute 21: Freistoßflanke, Unsicherheit SVO-Defensive, T. Peter köpfte den Abpraller aber übers Tor. Minute 26: schneller SVB-Angriff, butterweiche Flanke von N. Kölbel auf S. Kloos, dessen Kopfball läßt der SVO-Keeper prallen, diesmal netzt T. Peter zur 1:0-Führung ein. Nachdem die Gäste in der 30. Minute ihrerseits die erste gute Chance vergaben, jubelte das SVB-Lager praktisch im Gegenzug. Über links kam D. Berg, er setzte einen Schuß an, sein Bewacher fälschte ab und die Kugel senkte sich ins lange Eck zum 2:0 (32.). Kurz darauf war der gut spielende F. Fleischer im SVB-Tor auf dem Posten, lenkte einen gefährlichen Distanzschuß an bzw. über die Latte (34.). Der Gast versuchte weiterhin spielerisch zum Erfolg zu kommen, gute Ansätze waren da, aber der SVB glänzte mit vielen Laufwegen und guter Zweikampfbilanz. Vor der Pause tat sich nichts mehr. Dafür war der Auftakt zur Hälfte zwei schwungvoll. Schöner SVB-Angriff über rechts, S. Kloos schließt mit Risiko ab, der Schuß wäre wohl vorbeigegangen, aber ein Gästeverteidiger läuft in den Ball und lenkt ihn ins Tor (3:0/48.). Die favorisierten Oberzeller fanden weiterhin keinen richtigen Zugriff, auch ein Doppelwechsel nach einer Stunde brachte nicht viel. Aber wie lange kann der SVB das sehr intensive Spiel durchhalten ? In der 70. Minute bejubelte der SVB dann wohl die Entscheidung. Eckball aufs kurze Eck, der wenige Minuten zuvor eingewechselte L. Renz lief klasse ein und drückte die Kugel über die Linie zum 4:0 ! Wahnsinn ! Kurz darauf setzten die Gäste einen Kopfball hauchdünn vorbei (72.), dann sah SVB-Verteidiger G. Lang die gelb-rote Karte (76.). Der SVB stellte um, wechselte weitere zweimal, die Uhr tickte herunter. In der 86. Minute parierte SVB-Keeper F. Fleischer einen Flachschuß mit ganz starkem Reflex. Nach der anschließenden Ecke traf N. Fink für den SVO zum 4:1-Endstand. Kurz danach pfiff der gut leitende Schiedsrichter die Partie ab. Großer Jubel im SVB-Lager, für den SVO eine weitere Enttäuschung nach dem Unentschieden in Meckenbeuren..

Aufstellung/Kader:
Fabian Fleischer, Manuel Küble, Giulio Lang, Daniel Eckel, Tobias Heber, Philipp Kloos (84. Marius Hoh), Nicolai Kölbel, Berno Maucher (79. Elias Kölbel), David Berg, Simon Kloos (82. Sebastian Schneiders), Tobias Peter (66. Lukas Renz)


Sonntag, 20.03.2022, Bezirksliga Bodensee

SVB I : TSV Heimenkirch I = 2:3 (0:2)

Erneut gute Bedingungen für ein Fußballspiel, und eine schöne Kulisse beim Spitzenspiel gegen den Tabellenführer aus dem Allgäu. Für die verletzten Defensiv-Spieler C. Fleischer und F. Klawitter rückten N. Schmeinck und B. Maucher in die SVB-Startelf, auch J. Brauchle fehlte weiterhin. Die Gäste übernahmen sofort die Initiative. Mit einer gesamt gesehen offensiven Aufstellung liess der Tabellenführer Ball und Gegner laufen, nutzte die Breite des Platzes. Der SVB kam nicht ins Spiel, vor allem nicht in die Zweikämpfe, mußte viel hinterherlaufen. Aber echte Torchancen für die Gäste konnte die SVB-Verteidigung bis zur 24. Minute verhindern. Dann folgte der erste Aufreger: seinen Fangfehler konnte SVB-Keeper J. Dorner mit großem Einsatz nochmals ausbügeln. Doch die Gäste wurden mit vielen Standards immer gefährlicher. Folgerichtig gelang den klar überlegenen Gästen die Führung. Ein Freistoß segelte in den 5-Meterraum, Keeper J. Dorner konnte nur abklatschen, am langen Pfosten bildete sich eine Spielertraube, und M. Kirchmann bugsierte den Ball über die Linie (0:1/30.). Kurz darauf klingelte es erneut im SVB-Kasten: wieder Freistoß, Kopfball an die Latte, der Ball prallt an Keeper J. Dorner und fällt dann erneut M. Kirchmann vor die Füße (0:2/32.). Vom Spielverlauf her klar verdient, herausgespielt waren die Tore der Gäste nicht, aber effektiv die Fehler ausgenutzt. In der 38. Minute hatten die Gäste nochmals eine gute Chance, wieder nach einem Freistoß. Erst kurz vor der Pause hatte der Gästekeeper seine ersten Ballkontakte, allerdings Marke ungefährlich. Der SVB fand praktisch nicht statt in Halbzeit eins. Was geht noch in Halbzeit zwei, Richtung Sportheim-Tor ? Mannschaft unverändert, bessere “Körpersprache”, tatsächlich verheissungsvoller Auftakt (nach evt. Kabinenpredigt ?). Denn in der 47. Minute wurde D. Berg im Strafraum umgestoßen, den fälligen Elfmeter verwandelte Kapitän N. Kölbel platziert zum 1:2. Leider konnte der Schwung aber nicht lange gehalten werden. Zwar kam mit D. Eckel noch etwas mehr Offensive auf den Platz, Chancen waren aber absolut Mangelware. Lediglich in der 61. Minute schien etwas möglich: Angriff über T. Peter, der wurde am Strafraum sehr hart angegangen, der nicht immer ganz sichere Schiedsrichter liess aber weiterspielen. Wenn noch was in den Strafraum kam, war meist Abwehrchef M. Schiegg zur Stelle. Die Gäste bekamen die Partie wieder in den Griff, und in der 83. Minute gelang das entscheidende 1:3. Wieder nach einem Standard, der Ball konnte nicht sauber geklärt werden, T.Schuwerk verwandelte. Dass zumindest die Moral beim SVB trotzdem stimmte, zeigten die Schlussminuten. Nach einem überraschenden Schrägschuß von M. Küble faustete der Gästekeeper den Ball schwach in die Mitte, D. Berg konnte aber nicht kontrolliert abschliessen (88.). Und in der Nachspielzeit schwächelte der Gästekeeper erneut, N. Kölbel köpfte den Ball Richtiung Tor, T. Heber vollstreckte zum 2:3 (90.). Sekunden später war aber Schluß, der Sieg der Gäste war natürlich verdient und die Tabellenführung gefestigt. Der SVB verlor zuhause leider seine weiße Weste.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Niklas Schmeinck (60. Daniel Eckel), Giulio Lang, Tobias Heber, Philipp Kloos, Nicolai Kölbel, Berno Maucher (73. Lukas Renz), David Berg, Simon Kloos, Tobias Peter;
Bank: Fabian Fleischer, Niklas Bammert, Johannes Brauchle


Sonntag, 13.03.2022, Bezirksliga Bodensee

TSV Ratzenried I : SVB I = 2:1 (1:1)

Frühlingshaftes Wetter, schöne Kulisse, tolles Bergpanorama, gut bespielbarer Kunstrasen. Das waren die Rahmenbedingungen in Argenbühl-Eglofs. Für die Gastgeber ging es noch um sehr wichtige Punkte für die Aufstiegsrunde (vorzeitiger Klassenerhalt). Der Gast fand aber gut in die Partie, die ersten Torannäherungen gelangen P. Kloos, D. Berg und T.Peter. Die Gastgeber ihrerseits kamen erst nach 15 Minuten durch L. Karg zum ersten Abschluss, und die anschliessende Ecke war ebenfalls gefährlich. In der 21. Minute startete der SVB einen tollen Angriff: sehr genauer langer Diagonalball von M. Küble auf D. Berg, seine Flanke verwertete N. Kölbel zur verdienten 0:1-Führung. In den nächsten Minuten gab es an der TSV-Fangerade einige hektische Situationen, die Schiedsrichterin hatte einige Mühe, die Gastgeber kamen mit gelben Karten wohl gut davon. Der SVB muß dann früh wechseln, für den angeschlagenen C. Fleischer kommt L. Renz in die Partie (27.). In der 29. Minute jubeln die Gastgeber über den 1:1-Ausgleich. Hereingabe in den Strafraum, kleine Unsicherheit bei SVB-Keeper J.Dorner, für den TSV staubt D. Pareth eiskalt ab. Vor der Pause gab es beidseits noch eine dicke Chance. In der 41. Minute hatte L. Renz für den SVB die Führung auf dem Schlappen. Eine Flanke kam an Freund und Feind vorbei, wohl auch für ihn etwas überraschend, und er scheiterte dann am Keeper. Auf der Gegenseite mußte sich SVB-Keeper J. Dorner nach Ballverlust von M. Küble mächtig strecken, um einen Schuß von Torjäger D. Mihaljevic abzuwehren (45.). Halbzeit. Nach der Pause setzte eher wieder der SVB die ersten Akzente. In der 50. Minute schnelle Aktion mit Einwurf und Flanke über rechts, in der Mitte konnte T. Peter per Kopf aber nicht genug Druck und Genauigkeit schaffen. Ein paar schwierige Direktabnahmen des SVB aus der Distanz verfehlten ebenfalls das Ziel. Erst in der 66. Minute meldeten sich die Gastgeber zurück, einen Schuß aus Nahdistanz auf die kurze Ecke konnte der SVB-Keeper aber stark entschärfen. 3 Minuten später gingen die Gastgeber mit 2:1 in Führung. Eine Flanke wurde verlängert/abgefälscht, der Ball ging an den Innenpfosten, der angeschlagene und noch nicht ausgewechselte N. Klawitter konnte trotz großem Einsatz nicht mehr klären. In der Folgezeit zog sich der Gastgeber etwas zurück, lauerte auf den entscheidenden Konter. Der SVB hatte optisches Übergewicht, aber Großchancen gab es nicht mehr. Bei einem Distanzschuß von D. Berg in der 81. Minute hatte der TSV-Keeper etwas Mühe. Auf der Gegenseite konnte J. Dorner einen schönen Freistoß über die Latte klären (86.), das wars dann. Schade, in einer meist ausgeglichenen Partie hätte der SVB durchaus etwas mitnehmen können.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Florian Klawitter (70. Marius Hoh), Giulio Lang, Tobias Heber, Philipp Kloos, Nicolai Kölbel, Chris Fleischer (27. Lukas Renz), David Berg, Simon Kloos (73. Daniel Eckel), Tobias Peter;
Bank: Fabian Fleischer, Johannes Brauchle, Niklas Bammert


Samstag, 20.11.21, Bezirksliga Bodensee

TSG Bad Wurzach I : SVB I = 0:0

Der Berichterstatter machte sich diesmal weniger Gedanken für seinen Bericht, paßte sich sozusagen dem Spielniveau an: nämlich mit einiger Luft nach oben. Der SVB war von der Tabellenkonstellation her Favorit. Die TSG machte jedoch taktisch einiges richtig: wohl ohne Not wich man auf den kleinen, schmalen Kunstrasen aus, personell arg gebeutelt stellte man sich auf kompromisslose Defensive ein und das Team kämpfte mit vollem Einsatz. Engagement kann man aber auch dem SVB über die gesamte Spieldauer nicht absprechen. Und das Team begann auf ungewohntem Terrain eigentlich ordentlich. Möglichkeiten hatten N. Kölbel aus spitzem Winkel (Keeper klärt mit einer Hand/3.), und in der 9. Minute fand eine gute Hereingabe von S. Kloos im Fünfmeterraum leider keinen Abnehmer. Schockmoment in der 14. Minute: nach einem Zusammenprall mußte Abwehrstratege M. Küble ausgewechselt werden (gute Besserung an dieser Stelle), für ihn kam P. Kloos ins Spiel. Der SVB war weiter “feldüberlegen”, die TSG hoffte auf Konterchancen, es passierte aber wenig, Halbzeitstand 0:0. In Hälfte 2 hatte der SVB weiter klar mehr vom Spiel, aber nur “halbe Chancen” durch D. Berg (57.) und um die 65. Minute mit ein paar Eckbällen. Ganz bitter hätte es in der 71. Minute werden können: ein schön getretener Freistoß der TSG landete aber nur am Pfosten. SVB-Coach N. Badstuber trieb sein Team immer wieder an, von der Bank konnte/wollte er aber wohl niemand bringen, die Aktionen seiner Mannen wurden nicht besser. Letzte Chance war ein gut angesetzter Schuß von S. Kloos, der das lange Eck knapp verpaßte (83.). In der Nachspielzeit wurde TSG-Spieler A. Awali noch des Feldes verwiesen, das wars. Eine Nullnummer der eher schlechteren Sorte, angesichts der “Rahmenbedingungen” letztlich fast erwartbar und am Ende gerecht.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble (15. Philipp Kloos), Niklas Schmeinck, Tobias Heber, Florian Klawitter, Janus Graf, Chris Fleischer, Nicolai Kölbel, Simon Kloos, David Berg, Tobias Peter; Benedikt Beingrübl (TW), Elias Kölbel, Michael Forderer, Daniel Eckel


Sonntag, 14.11.21, Bezirksliga Bodensee

SVB I : SV Deuchelried I = 5:1 (1:1)

Bei noch erträglichem Herbstwetter begannen die Gäste recht aktiv und frech. Schon nach 10 Minuten standen zwei Möglichkeiten für den Tabellenletzten zu Buche. Die Gastgeber fanden dagegen praktisch nicht statt, zu viele Fehler im Aufbau und diverse Unkonzentriertheiten. So war es nicht verwunderlich daß die Gäste in der 18. Minute das verdiente 0:1 bejubeln konnten. Ein schöner Angriff über rechts, der SVB verteidigte insgesamt viel zu passiv, Ablage in den Rückraum, N. Minsch traf direkt flach ins Eck. Auch in den folgenden Minuten kam der SVB nicht auf Touren, erst in der 32. und 33. Minute hatte M. Küble, nach Flanken jeweils am langen Eck lauernd, zwei erste Möglichkeiten für die Hausherren. Doch weiterhin waren die Gäste enorm lauf- und einsatzfreudig, im Gegensatz zu den Gastgebern. Und der SVB geriet nur mit Riesenglück nicht in größeren Rückstand. In der 40. und 41. Minute konnten Keeper J. Dorner, P. Kloos und F. Klawitter in zwei Szenen mit Rettungstaten auf bzw. vor der Linie einen weiteren Einschlag verhindern. Für die Gäste wurde es vor der Pause dann aber doch noch bitter. Ein Verteidiger rutschte aus, D. Berg ging Richtung Grundlinie, seine Hereingabe konnte T. Peter im Nachschuß zum 1:1 in die Maschen setzen (42.). Nur zwei Minuten später jubelte der SVB erneut, der Treffer von S. Kloos wurde jedoch wegen Abseits nicht gegeben. Halbzeitfazit: ein ganz schwaches Spiel der Gastgeber, die Gäste wurden wohl doch unterschätzt, und ein wirklich nur sehr glückliches 1:1. Aus der Pause kam das Team von Coach N. Badstuber mit mehr Elan, was ja aber auch nicht allzuschwierig war. In der 52. Minute fand ein Zuspiel von N. Kölbel endlich mal einen Abnehmer, T. Peter überwand den etwas zögernden Gästekeeper zur 2:1-Führung. 5 Minuten später zischte ein Distanzschuß von C. Fleischer knapp übers Tor. Der SVB konnte jetzt etwas mehr Druck aufbauen, klare Torchancen blieben aber Mangelware. Die Gäste hielten immer noch dagegen, so manche Laufleistung war immer noch stark. Die 69. Minute brachte die Entscheidung: J. Brauchle setzte S. Kloos in Szene, der scheiterte mit seinem Abschluß am Gästekeeper, den Abpraller verwertete der weiter mitgelaufene J. Brauchle und belohnte sich mit seinem ersten Saisontor (3:1/69.). In der 74. Minute kopierte der SVB praktisch den Treffer der Gäste: S. Kloos setzte sich stark über rechts durch, legte in den Rückraum, Kapitän N. Kölbel traf flach ins rechte Eck (4:1/74.). Natürlich hatten bei den Gästen die Kräfte nachgelassen, der SVB schaukelte das Spiel jetzt nach Hause, wechselte noch dreimal. Den 5:1-Endstand markierte in der 81. Minute Abwehrchef M. Küble. Endlich mal ein brauchbarer Eckball (P.Kloos), der relativ kleine Gästekeeper konnte nicht eingreifen, und M. Küble wuchtete den Ball per Kopf in die Maschen. Fazit: letztlich der Favoritenrolle noch gerecht geworden, wichtige Punkte gesammelt, Heimbilanz ausgebaut, alles gut am Ende (aber überzeugend geht eigentlich anders). Respekt vor der Leistung und Einstellung der Gäste über weite Strecken des Spiels.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Niklas Schmeinck (29. Philipp Kloos), Tobias Heber, Florian Klawitter, Johannes Brauchle, Chris Fleischer, Nicolai Kölbel, Simon Kloos (83. Michael Forderer), David Berg (72. Janus Graf), Tobias Peter (78. Daniel Eckel); Benedikt Beingrübl (TW)


Sonntag, 07.11.21, Bezirksliga Bodensee

TSV Meckenbeuren I : SVB I = 1:2 (0:0)

Nach dem knappen Heimsieg gegen Argental ging es für das Team von Trainer Norbert Badstuber Richtung See. Der TSVM wies nach dem Trainerwechsel zu Klaus Gimple eine aufsteigende Tendenz vor. Es entwickelte sich eine umkämpfte Partie, zu Beginn hatten die Gastgeber leichte Feldvorteile. Der SVB startete in der 17. Minute einen ersten guten, schnellen Angriff über links, doch die Hereingabe wurde Beute des Keepers. Drei Eckbälle in der Anfangsphase wurden ganz schwach ausgeführt. Erst nach einer halben Stunde wieder erwähnenswerte Aktionen: N. Kölbel schickte T. Peter, der scheiterte am TSV-Keeper, die anschliessende Ecke köpfte Abwehr-Recke T. Heber über die Latte. Im Gegenzug die bisher dickste Chance des Spiels: für die Gastgeber kam der enorm einsatzfreudige M. Romer plötzlich im Strafraum frei zum Schuß, verzog aber. Bis zur Halbzeit blieb es beim 0:0. Beide Teams kamen nach der Pause unverändert zurück. Und es ging wesentlich lebhafter zur Sache. Der TSV hatte durch P. Müller eine große Chance, zum Glück war SVB-Keeper J. Dorner zur Stelle und konnte stark klären (49.). Auf der Gegenseite zog D. Berg ab, zielte aber zu hoch. Erste richtige Aufregung in der 52. Minute, als der TSV einen indirekten Freistoß aufgrund der Rückpaßregel zugesprochen bekam. Der leicht abgefälschte Schuss aus 8 Metern von M. Müller landete am Pfosten des langen Ecks. Zum Glück antwortete der SVB gut. Kapitän N. Kölbel setzte sich mit riesigem Zweikampf-Einsatz durch, seine butterweiche Flanke von der Grundlinie köpfte S. Kloos am langen Pfosten zum 0:1 ins Tor (56.). Zwei Minuten später nahm D. Berg einen Ball stark an, sein Schuß aus der Drehung verfehlte aber das Ziel deutlich, ebenso eine Chance von N. Kölbel. Das Spiel wurde jetzt hektischer, der überwiegend gut leitende Schiedsrichter hatte jetzt laufend mit Kritik von außerhalb des Spielfeldes und teils ruppigen Einsätzen der Spieler zu kämpfen. Gelbe Karten gab es in der Folge reichlich. Aber auch noch Tore. Die Gastgeber konnten in der 61. Minute zum 1:1 ausgleichen, auf Vorlage von M. Romer traf N. Bochno (abseitsverdächtig ?). Jetzt war Feuer drin. Doch der SVB behielt die Nerven, und in der 75. Minute wurde S. Kloos erneut zum Matchwinner. Gedankenschnell und technisch gut verarbeitete er die Kugel und traf aus 15 Metern wuchtig unter die Latte zum 1:2. Der Gastgeber versuchte durch Umstellungen noch zum Ausgleich zu kommen, der SVB vergab noch zwei Konterchancen in der Schlußphase. Eine Möglichkeit der Gastgeber konnte N. Schmeinck mit der Fußspitze in letzter Sekunde entschärfen (88.). Nach dem Schlußpfiff konnte das SVB-Team über einen ganz hart erarbeiteten “Dreier” jubeln.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Niklas Schmeinck, Tobias Heber, Florian Klawitter, Johannes Brauchle, Chris Fleischer, Nicolai Kölbel, Simon Kloos (83. Philipp Kloos), David Berg, Tobias Peter (90. Daniel Eckel); Benedikt Beingrübl (TW), Elias Kölbel, Lukas Renz, Marius Hoh


Sonntag, 31.10.21, Bezirksliga Bodensee

SVB I : SG Argental I = 3:2 (2:1)

Nach zwei Unenteschieden in den letzten Auswärtsspielen konnte der SVB mit einem Dreier wieder für Abstand zu der unteren Hälfte sorgen. Das letzte Aufeinandertreffen mit der SG Argental endete in einem furiosen 4:4. Und auch diesesmal waren es ingesamt fünf Tore, die die zahlreichen Zuschauer bei herrlichem Sonnenschein sahen. Der SVB legte nach Anpfiff los wie die sprichwörtliche Feuerwehr und ging nach handgestoppen 8,4 Sekunden in Führung. Berg mit maßgenauer Vorbereitung auf Kölbel zum blitzschnellen Führungstreffer des Kapitäns. Und es ging munter weiter für die Heimelf: Der wieder in die Stammelf gerückte Klawitter mit der guten Flanke auf Kölbel, der sehr überlegt zum 2:0 einschob. Danach ließ der SVB aber deutlich nach und Argental bewieß gute Moral. Sturmtank Zamarco köpfte nach einer halben Stunde den Anschlusstreffer. Zur Halbzeit kam der angeschlagene Peter ins Spiel, konnte aber vorne auch nicht für Entlastung und Tore sorgen. Stattdessen kam die SGA nach einer Stunde zum in dieser Phase verdienten Ausgleich – “10er” Späth überwand Dorner nach dem der Ball von der SVB-Abwehr nicht konsequent geklärt wurde. Die Gäste schienen nun das Momentum auf ihrer Seite zu haben, doch der Heimnimbus des SVB blieb – und zwar durch eine bockstarke Aktion von Simon Kloos: Auf links setzte er sich gegen mehrere Spieler durch und netzte mit einem satten Schuss neben dem Pfosten ein. Doch die SGA gab auch durch diesen Nackenschlag nicht auf und wollte den erneuten Ausgleich erzwingen, was auch fast gelang: Fünf Minuten vor dem Ende scheiterte Zamarco am Pfosten und beim Nachschuss war Dorner wieder mal auf dem Posten. Gemeinsam sorgte man somit für die maximale Punktausbeute in den bisherigen Heimspielen.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Niklas Schmeinck, Tobias Heber, Florian Klawitter Johannes Brauchle, Chris Fleischer, Janus Graf (46. Tobias Peter), Nicolai Kölbel (90. Philipp Kloos), David Berg, Simon Kloos (85. Michael Forderer); Benedikt Beingrübl, Elias Kölbel


Sonntag, 24.10.21, Bezirksliga Bodensee

SV Beuren I : SVB I = 0:0

Traumhaftes Herbstwetter im Allgäu, schöne Zuschauerkulisse, Spiel leider eine Null-Nummer. Der Auftakt erschien schwungvoll, beide Teams brachten die Bälle schnell nach vorne. Es gab aber keine Abschlüsse. Und immer mehr passierten auf beiden Seiten Fehlpässe, einziger Aufreger war nach 17 Minuten ein Abseitspfiff gegen den durchgestarteten D. Berg. Beide Teams kämpften, blieben aber trotzdem einiges schuldig. Den Gastgebern war das Fehlen wichtiger Offensivkräfte deutlich anzumerken. Vor der Pause kam der Gast nur noch zu einer guten Chance: ein Rückpaß-Geschenk landete bei T. Peter, der aber wohl selber überrascht war und letztlich an Keeper C. Würtemberger scheiterte (40.). Halbzeitpfiff, die Fans des SV Bergatreute hofften auf eine Steigerung in Hälfte zwei. Der Auftakt war nicht mal schlecht, D. Berg zeigte zwei gute Aktionen, aber Zählbares war nicht dabei. Die Gastgeber kamen in der 57. Minute gefährlich vors Gästetor, doch SVB-Keeper J. Dorner war zur Stelle. Und zwei Minuten später mußte er schon wieder gegen D. Prinz klären, das war knapp. Für den SVB hatte dann der kurz zuvor eingewechselte S. Kloos eine gute Chance, sein Schuß landete via Torwart aber nur am Pfosten (68.). Schafft ein Team in der Schlußphase noch das vielleicht siegbringende Tor ? Nach einem Fehlpaß im Aufbau bot sich für die Gastgeber in Person des eingewechselten M. Schorer eine dicke Möglichkeit, wieder hielt SVB-Keeper J. Dorner die Null fest (81.). In den letzten Minuten hatten die Gastgeber etwas mehr Willen, sie kämpften verbissen. Einzelne Möglichkeiten, eher keine absolut zwingenden Chancen, hatten aber beide Teams. Doch es blieb beim letztlich wohl gerechten Unentschieden.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Niklas Schmeinck, Tobias Heber, Florian Klawitter (72. Elias Kölbel), Johannes Brauchle (78. Philipp Kloos), Chris Fleischer, Janus Graf, Nicolai Kölbel, David Berg, Tobias Peter (61. Simon Kloos)
Bank: Benedikt Beingrübl (TW), Michael Forderer, Daniel Eckel


Sonntag, 17.10.21, Bezirksliga Bodensee

SV Fronhofen I : SVB I = 1:1 (1:1)

Die Gastgeber wollten nach dem Auswärtssieg in Beuren nachlegen und weitere Punkte sammeln. Beim SVB fehlte im Sturm T. Peter, für ihn rückte J. Graf in die Offensive. Im ersten von zwei aufeinanderfolgenden schweren Auswärtsspielen kam der SVB schwer in die Partie. Fronhofen hatte in der ersten Viertelstunde mehr vom Spiel, kam zweimal über rechts gefährlich in Tornähe. Und nicht unverdient fiel in der 14. Minute das 1:0. Diesmal über links, für die SVB-Verteidigung boten sich mehrere Chancen den Angriff zu stoppen, und zuerst konnte auch J. Dorner im Tor noch gut abwehren. Auch beim zweiten Nachschuß von B. Camara war er noch dran, die Kugel fand aber trotzdem den Weg ins Netz. Zum Glück fing sich der SVB nun schnell, in der 22. Minute gelang die erste gute Offensiv-Aktion. Nach Kopfball-Verlängerung von D. Berg marschierte N. Schmeinck über links Richtung Tor, sein gefühlvoller Abschluß Richtung langes Eck ging jedoch knapp vorbei. Jetzt war der SVB am Drücker, kurz darauf wurde S. Kloos im Strafraum gerempelt, war aber wohl zu wenig für einen Elfmeter. Drei Minuten später wieder S. Kloos, er war rechts durchgebrochen, scheiterte aber am SVF-Keeper. Auch die anschliessende Ecke war gefährlich, brachte aber letztlich nichts Zählbares. Nach einer halben Stunde tauchte dann plötzlich mal wieder der SVF in Person von Sturmführer B. Camara gefährlich vor dem SVB-Tor auf, Keeper J. Dorner war jedoch zur Stelle. Praktisch im Gegenzug startete Aktivposten S. Kloos eine Einzelaktion, der verdiente Lohn blieb aber aus, der Abschluß ging über die Kiste (33.). Nach 40 Minuten die nächste Chance für den Gast: SVB-Torjäger D. Berg lief Richtung Tor, „zuckte“ aber einmal zu viel und scheiterte dann am herausgekommenen SVF-Keeper. Der inzwischen hochverdiente Ausgleich gelang dann doch noch vor dem Halbzeitpfiff des guten Schiedsrichters T. Salwik. Wieder war D. Berg durch, er umspielte den Keeper, liess dann abgezockt einen Verteidiger noch ins Leere laufen, und schob zum 1:1 ein (43.). Nach der Pause kam der SVB wieder schwach in die Partie, allgemein bot das Spiel zunehmend ein überschaubares Niveau. Erst in der 66. Minute gab es wieder mal eine gute Kombination, den Abschluß des SVF aus etwas spitzem Winkel konnte SVB-Keeper J. Dorner jedoch entschärfen. Aufregung in der 68. Minute: N. Kölbel spielte einen Steilpaß, im Zweikampf bremste SVF-Verteidiger T. Metzler den davonstürmenden D. Berg, Notbremse, rote Karte. Der Freistoß brachte nichts ein, Nachschüsse wurden geblockt. Kann der SVB die Überzahl in den letzten 20 Minuten nutzen ? Nein, es kam zu keinen zwingenden Möglichkeiten mehr. Der SVF kämpfte stark, und in den letzten Sekunden mußte der SVB-Keeper noch eine Flanke per Faust entschärfen. Dann war Schluß, eine umkämpfte Partie endete wohl letztlich gerecht 1:1.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Niklas Schmeinck, Giulio Lang (84. Elias Kölbel), Tobias Heber, Johannes Brauchle, Chris Fleischer (65. Philipp Kloos), Simon Kloos (89. Daniel Eckel), Nicolai Kölbel, David Berg, Janus Graf (81. Lukas Renz)
Bank: Benedikt Beingrübl (TW), Michael Forderer


Sonntag, 10.10.21, Bezirksliga Bodensee

SVB I : SG Kisslegg I = 4:1 (2:0)

Schönes Herbstwetter, schöne Kulisse. Wie hat der SVB die derbe Niederlage in Leutkirch verkraftet ? Die SG Kisslegg hatte eine kleine Niederlagenserie mit einem Sieg im letzten Spiel gegen Fronhofen gestoppt und wollte sicherlich nachlegen ! Entsprechend flott begann die Partie, schon nach 5 Minuten mußte sich SVB-Keeper J. Dorner nach einem Kopfball von T.Maas mächtig strecken um den Ball mit den Fingerspitzen zur Ecke zu lenken. Danach hatte der Gastgeber eine erste gute Phase mit einigen Eckbällen. Ab der 20. Minute geriet dann die SVB-Defensive mehrmals unter Druck, die Gäste hatten durchaus gute Möglichkeiten, aber die Null blieb stehen. Und wie sagt der Fachmann: zum richtigen Zeitpunkt gelang dann dem SVB die Führung. Ballgewinn nach Pressing, S. Kloos legte zu N. Kölbel, der verschaffte sich etwas Platz und sein leicht abgefälschter Schuß aus 18 Metern landete zum 1:0 (33.) im Tor. Und der SVB blieb am Drücker. In der 41. Minute brachte C. Fleischer über links D. Berg ins Spiel, der behielt auch im Zweikampf den Kopf oben und legte sauber zurück auf N. Kölbel. Mit einem satten Schuß unter die Latte stellte er auf 2:0. Beim nächsten Angriff verletzten sich 2 Kisslegger Spieler gegenseitig. Kurz vor dem Pausenpfiff hatte dann D. Berg noch eine Großchance, scheiterte aber am SG-Keeper J. Dorn. Nach der Pause kam P. Kloos für G. Lang aufs Feld, und der Gastgeber erwischte einen tollen Start. Nach gutem Pass von C. Fleischer marschierte N. Kölbel, umspielte den Torwart und netzte zum wohl vorentscheidenden 3:0 (51.) ein. Weitere Wechsel beim SVB nach einer Stunde: L. Renz (für den angeschlagenen T. Peter) und J. Graf (für S. Kloos) kamen in die Partie. Die Gäste gaben aber nicht auf, näherten sich immer wieder dem SVB-Tor. Und in der 62. Minute markierte Torjäger T. Maas per Kopf das 3:1. Mit einem Solo-Lauf in der 72. Minute kam M. Aschenbrenner noch zu einer guten Abschlußposition. Danach liess der SVB nichts mehr anbrennen, die Zeit lief herunter. In der Schlußminute startete D. Berg einen letzten Angriff, der Gästekeeper konnte ihn nur durch ein Foul am Torerfolg hindern. Geburtstagskind N. Kölbel verwandelte den Elfmeter souverän zum verdienten 4:1-Endstand, und beschenkte sich und das Team mit einem Tore-Viererpack. Gratulation. Nach dem schwachen Spiel in Leutkirch eine durchaus gute Antwort des SVB.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Niklas Schmeinck, Giulio Lang (46. Philipp Kloos), Tobias Heber, Johannes Brauchle, Chris Fleischer (84. Daniel Eckel), Simon Kloos (60. Janus Graf), Nicolai Kölbel, David Berg, Tobias Peter (59. Lukas Renz); Benedikt Beingrübl (TW), Elias Kölbel


Sonntag, 03.10.2021, Bezirksliga Bodensee

FC Leutkirch I : SVB I = 5:1 (2:0)

Ganz schwaches Spiel des SVB + starkes Spiel des FC Leutkirch = Dämpfer für die Männer um Norbert Badstuber im Punkterennen der Bezirksliga.
Die Vorzeichen waren eigentlich positiv: Der SVB hatte einen guten Lauf, vier der letzten fünf Spiele gewonnen, eines unentschieden. Aber auch klar zu erkennen: Auswärts tut sich der SVB schwer.
Coach Badstuber durfte nach urlaubsbedingter Abwesenheit von J. Dorner rotieren und wieder B. Geiger zwischen die Pfosten stellen. Dieser hatte an diesem Tag einen undankbaren Job, war er doch in letzter Instanz immer chancenlos gegen jeweils einschießenden Leutkircher. Nach 25 bzw. 46 Minuten war die Messe bereits gelesen.
20.: Fehlpass Fleischer, schneller Pass auf den FCL Außenstürmer Jallow, dieser mit genauer Hereingabe in die Mitte, wo Stoßstürmer Vojnovic sicher verwertete.
Keine fünf Minuten später: Fehlpass Heber, Steilpass und wiederum Vojnovic mit dem Schuss und leicht abgefälscht durch Geiger zum 2:0 in die Maschen.
Die wieder mal zahlreichen SVBler rieben sich die Augen und wunderten sich über das kraftlose Spiel ihrer Elf - immer zu spät im Mittelfeld, kein Körper in den Zweikämpfen, um zumindest einmal die Außenstürmer in ihren gefährlichen Läufen zu stoppen, schlimme Fehler im Aufbauspiel, kaum Kommunikation und gegenseitiges „Wachrütteln“. Es lief insgesamt bis auf eine Chance von Berg, bei der Keeper Wollny gut parierte, wenig zusammen.
In der Halbzeit gab es entsprechend einen flammenden Appell, der Mannschaft war anschließend der Wille auch anzusehen. Vielversprechend ging es gleich mit einer Freistoßsituation los. Doch dann umgehend der Schlag in die Magengrube. Der folgende Konter des FCL, wieder über den flinken Jallow, der mit einem Sprint ab der Mittellinie alle Verteidiger abschüttelnd und alleine vor Geiger cool bleibend zum dritten Tor. Danach zogen sich die Hausherren um Trainer & Taktikfuchs Roman Hofgärtner etwas zurück, der SVB konnte sich mehr Spielanteile sichern und Kapitän Nico Kölbel erzielte den kurzzeitig Hoffnung schenkenden Anschlusstreffer.
Doch an diesem Tag gab es kein Erbarmen des FCL und eine hohe Effektivität bei den Abschlüssen. Beim 4:1 lief Dambel über Außen an zwei SVBler vorbei und steckte innen auf Ringer durch, beim letzten Treffer war es der eingewechselte Häge, der alleine vor dem Tor ins lange Ecke einschob. Somit ging es mit einer Packung zurück, um dann ab Montag den Blick Richtung des nächstens Heimspiels zu richten, wenn die SG Kisslegg ihre Visitenkarte in der Waldgasse abgibt.

Aufstellung/Kader:
Bastian Geiger, Manuel Küble, Niklas Schmeinck (56. Elias Kölbel), Giulio Lang, Tobias Heber, Philipp Kloos (46. Marius Hoh), Chris Fleischer (69. Lukas Renz), Nicolai Kölbel, David Berg, Simon Kloos (72. Daniel Eckel), Tobias Peter; Benedikt Beingrübl, Michael Forderer


Sonntag, 26.09.2021, Bezirksliga Bodensee

SVB I : SV Mochenwangen I = 4:2 (1:1)

Wahlsonntag, 15 Uhr, Stadion an der Waldgasse: Angenehme 20 Grad, „Team Grün“ hatte den Rasen gut gepflegt, beeindruckende Zuschauerkulisse, die AH hatte wie gewohnt das Bier kaltgestellt und die Würste auf dem Grill – perfekte Bedingungen für einen tollen Fußballnachmittag im Topspiel der Bezirksliga.
Gegner war ein stark gestarteter SV Mochenwangen um Torjäger Andreas Spieß. Ein echter Gradmesser für den SVB, der die Aufgabe schlussendlich in einer schwindelerregenden Partie meisterte.
Trainer Norbert Badstuber konnte innerhalb einer starken Startelf wieder auf seinen Stammtorwart Dorner zurückgreifen, zudem war Chris Fleischer nach Verletzung zurück im Kader. Den verletzten Florian Klawitter (ca. drei Wochen Pause) ersetzte der schon in Seibranz gut spielende Niklas Schmeinck. Dieser war es auch, der in der ersten Minute gleich nach vorne preschte. Bedient durch einen herrlichen Flugball von „8er“ Philipp Kloos, konnte er den Ball aber nicht mehr präzise in die Mitte bringen. Die Zielrichtung war aber sogleich klar: Der SVB wollte als Hausherr die Punkte in Bergatreute behalten. Große Aufregung dann in Minute sieben: Berg wurde toll in die Gasse geschickt und vor dem Stafraum klar vom letzten Mann gestoßen. Der Schiedsrichter entschied unter lautstarkenn Protesten der SVBler auf Gelb (Notbremse?!) und Freistoß. Dieser wurde im Anschluss von der Mauer geblockt. Das Spiel wurde zerfahrener, viele diskussionswürdige Fouls und Entscheidungen, die auch einen Ausfall von „Dauerläufer“ Johannes Brauchle zur Folge hatte. Nach einem heftigen Zusammenprall ging es für ihn nicht weiter und Janus Graf betrat für ihn den Platz, der positiven Einfluss auf das Spiel nahm. Doch zunächst gab es wieder eine nächste Verletzung, die in diesem Fall für Mochenwangen heftiger ausfiel. Der Spieler musste wegen eines verdrehten Knies sogar vom Krankenwagen abgeholt werden – gute Genesung an dieser Stelle!
In der Folgezeit war nun die schwächste Phase des Spiels, bedingt durch die zahlreichen Unterbrechungen und einigen Fehlpässen beider Teams. In der 35 Minute dann die nächste aufregende Szene: Schöner Pass von Graf in den Lauf von Peter, dessen Schuss vom guten SVM-Torwart Noack geblockt wurde. Der Ball entwickelte aber dadurch einen derartigen Drall, dass er im hohen Bogen ohne weitere Abwehrchance im Tor landete und mit emotionalem Jubel von Peter und der Mannschaft vor der Fankurve gefeiert wurde. Doch die Führung hielt nicht lange. Dorner konnte einen Ball nicht festhalten, Spieß war abgezockt zur Stelle und somit ging es mit dem 1:1 in die Halbzeitpause.
Was dann zu Beginn der zweiten Hälfte geschah, passte zu diesem kuriosen Spiel und gab es vielleicht in dieser Schnelligkeit noch nicht auf dem SVB-Sporte:
Anspiel - Tor SVM. Der Schiedsrichter hatte den Blick noch auf ein mögliches Foul an einem SVBler gerichtet, als es unmittelbar danach aus einer Abseitsposition heraus zum nächsten Gegentor kam.
Der SVB nun mit Wut im Bauch: Anspiel – Tor SVB. Nico Kölbel mit präzisem Pass auf Berg, der sich nicht Bitten ließ und postwendend zum Ausgleich einschob. Es war nun eine aufgeladene Partie, beide Teams und die Zuschauer waren voll da. Zehn Minuten später beinahe die Führung für die Gäste, doch Spieß schob nach einer Einzelaktion mit der Picke am Tor vorbei. Schreckmoment für alle SVBler, den Berg wiederum 10 Minuten in positive Energie ummünzen konnte, in dem er mit einer unnachahmlicher Volley-Abnahme Keeper Noack zur Glanzparade zwang. Jetzt war richtig Feuer drin. Heftige Diskussion und Irritationen nach einer erneute Notbremse eines SVMler. Rot – Gelb – Gelb/Rote Karte? Niemand wusste es so genau und in diesen Trubel hinein hielt Noack den fälligen Elfer. Das Spiel war nun ein Nervenkrimi pur, mit dem besseren Ende für die Heimelf. Badstuber brachte von der Bank Vorstand & Edeljoker Daniel Eckel, der von Graf auf der Außenbahn bedient wurde und mit einer scharfen Flanke mithilfe des Pfosten und des Torwarts zum umjubelten 3:2 traf. Die letzten fünf Minuten stemmte sich der SVB gegen die Angriffsversuche der Gäste und markierte durch den heute endlich mal wieder glücklich spielenden Peter den 4:2 Schlusspunk. Somit konnte man auf dieses denkwürdige Spiel und gleichzeitigen Sprung auf Tabellenplatz zwei anstoßen.

Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Niklas Schmeinck, Giulio Lang, Tobias Heber, Johannes Brauchle (17. Janus Graf), Philipp Kloos, Nicolai Kölbel, David Berg, Simon Kloos (81. Daniel Eckel), Tobias Peter; Bastian Geiger, Marius Hoh, Chris Fleischer, Michael Forderer


Sonntag, 19.09.21, Bezirksliga Bodensee

SV Seibranz I : SVB I = 1:3 (1:2)

Vor schöner Kulisse, die Tribüne war gut von SVB-Fans belegt, gelang dem SVB I der erhoffte erste Auswärtssieg, Gratulation. Torwart J. Dorner fehlte (Urlaub), beim warmmachen verletzte sich Verteidiger F. Klawitter: Coach Norbert Badstuber konnte die Positionen aber problemlos besetzen. 10 Minuten beidseitiges abtasten, dann hatten die Gäste die ersten Chancen. Zuerst machte T. Peter gut Druck auf seinen Gegner, der den Ball vertändelte, doch der Abschluß geriet zu schwach und genau auf den SVS- Keeper (11.). Drei Minuten später stand S. Kloos blank im Strafraum, aber er hatte viel (wohl zuviel) Zeit zu überlegen, sein Abschluss war dann zu ungenau. In der 18. Minute erspielte sich der SVB die bis dahin beste Chance: T. Peter scheiterte am Torwart, den Nachschuß von N. Kölbel klärte ein SVS-Verteidiger auf der Linie. Nach dieser guten SVB-Phase kamen jetzt die Gastgeber, die sich unter der Woche von ihrem Trainer getrennt hatten, besser ins Spiel. In der 28. Minute konnte SVB-Keeper B. Geiger einen satten Strich aus der Distanz gut abwehren. Kurz darauf die Führung für die Gastgeber. Über links dribbelte sich R. Scheerer an 2 SVB-Verteidigern vorbei und ließ Keeper B. Geiger keine Chance, er setzte den Ball hart unter die Latte (1:0, 31. Minute). Der SVB schüttelte sich kurz, und schlug eiskalt zurück. Eine Kombination über N. Kölbel und D.Berg, dessen präzise und scharfe Hereingabe drückte der mitgesprintete S. Kloos über die Linie zum 1:1 (33.). Und es kam noch besser. Wieder eine tolle schnelle Kombination, ausgehend von links und D. Berg, Ball zur Mitte, N. Kölbel legte zurück auf S. Kloos. Dessen Schuß, noch leicht abgefälscht, landet zum 1:2 im rechten Eck (36.). Kurz darauf hätte der SVB nochmals nachlegen können. Im Strafraum kam N. Kölbel an den Ball, suchte aber nicht den Abschluß, sondern legte nach links auf den wohl etwas überraschten D. Berg, der in Rücklage übers Tor schoß (40.). Das wäre die Krönung einer sehr starken Phase gewesen und evt. Schon die Vorentscheidung. Anpfiff zweite Hälfte durch den gut leitenden Schiedsrichter Lothar Gaiser, und der SV Seibranz hatte sofort eine gute Möglichkeit. Der SVB hatte erst in der 53. Minute eine offensive Aktion mit S. Kloos, ansonsten spielte das Team fast zu verhalten. So hatte Seibranz nach einer Stunde ein paar Standard-Situationen, ein Freistoß setzte auf der Latte auf, SVB-Keeper B. Geiger wäre aber wohl zur Stelle gewesen. Es blieb spannend, Seibranz kämpfte, der SVB wartete wohl auf Konter. Und in der 73. Minute gelang das 1:3. In der Mitte eroberte J. Brauchle die Kugel, steckte zu N. Kölbel, der schickte D. Berg und per Außenrist netzte der unten links ein. In der letzten Viertelstunde wechselte der SVB munter durch, die Partie war dadurch noch zerfahrener als vorher. In der teilweise „vogelwilden“ Schlußphase riskierten die Gastgeber viel, SVB-Keeper B. Geiger bekam noch ein bisschen Arbeit. Der SVB konnte keinen Konter mehr setzen, es blieb beim verdienten 1:3-Auswärtssieg.

Aufstellung/Kader:
Bastian Geiger, Manuel Küble, Niklas Schmeinck, Giulio Lang, Tobias Heber, Johannes Brauchle, Philipp Kloos (71. Janus Graf), Nicolai Kölbel (82. Marius Hoh), David Berg (79. Daniel Eckel), Simon Kloos (76. Lukas Renz), Tobias Peter;
Bank: Fabian Moser (TW) 


Samstag, 11.09.21, Bezirksliga Bodensee

SVB I : SV Maierhöfen/Grünenbach I = 4:1 (1:0)

Bei bestem Fußballwetter und vor schöner Kulisse gelang dem SVB I der dritte Heimsieg im dritten Heimspiel, Respekt vor dieser Serie. Allerdings waren das auch Gegner „auf Augenhöhe“, es kommen noch andere Herausforderungen. Die ersten Minuten des Spiels gehörten eher den Gästen, so kam SVB-Keeper J. Dorner gleich zu ersten Einsätzen. Nach 7 Minuten prüfte dann T. Peter erstmals auch den Gästekeeper. In der 14. Minute nahm S. Kloos eine Flanke direkt ab, scheiterte aber an der Latte. Doch auch die Gäste hatten ihren Lattentreffer nach einer sich absenkenden Flanke (24.). Kurz darauf konnte Torjäger D. Berg einen schönen Steilpass gut mitnehmen, aus dem Lauf traf er flach unten links zum wichtigen 1:0 (28.). In den 5 Minuten vor der Pause war dann nochmals richtig Leben in der Partie. Zuerst konnte Torwart J. Dorner mit gutem Herauslaufen im 1 gegen 1 klären, dann machte T. Peter im Gegenzug alles richtig: verzögerte, schaute, und schoß die Kugel dann leider knapp am langen Eck vorbei. Im Gegenzug waren auch die Gäste nochmals gefährlich, und SVB-Kapitän N. Kölbel sah eine unnötige gelbe Karte, Halbzeitpfiff. Der Auftakt von Hälfte zwei gehörte wieder den Gästen: zuerst ein Kopfball (J. Dorner auf dem Posten), dann blockte T. Heber eine gute Schußchance im letzten Moment. Der SVB kam schwer in Tritt, in der 58. Minute konnte die SVB-Defensive um Abwehrchef M. Küble mit vereinten Kräften eine turbulente Situation klären. 63. Minute: Ecke für die Hausherren, den abgewehrten Ball nahm D. Berg direkt, im Strafraum wurde der Ball durch die Hand eines Gästespielers geblockt. Den Elfmeter verwandelte N. Kölbel zum 2:0, ein Tor zum richtigen Zeitpunkt. Die Vorentscheidung hatte T. Peter auf dem Fuß, scheiterte aber am Gästekeeper (72.). Kurz darauf großer Jubel über das 3:0: D. Berg dribbelte in den Strafraum, mit einem verdeckten Schuß traf er ins lange Eck. Jetzt liess der Widerstand der Gäste nach, T. Peter hatte erneut eine Großchance, ihm klebte aber das Pech am Stiefel (81.). Der SVB nutzte sein Wechselkontingent, und in der 88. Minute wurde der eingewechselte L. Renz auf dem Weg zur Grundlinie von seinem Gegner ungeschickt gefoult. Den Elfmeter verwandelte T. Peter zum 4:0, damit hatte er seinen verdienten Treffer markiert. Leider wurde in der Schlußminute der „zu-Null-Sieg“ verschenkt. Nach einem unnötigen Foul von G. Lang traf S. Glötter per Freistoß schön in den Winkel. Danach pfiff der gute Schiedsrichter Tobias Brugger die Partie ab.
Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Florian Klawitter (81. Niklas Schmeinck), Giulio Lang, Tobias Heber, Johannes Brauchle, Philipp Kloos, Nicolai Kölbel (87. Marius Hoh), David Berg (84. Daniel Eckel), Simon Kloos (79. Lukas Renz), Tobias Peter;
Bank: Bastian Geiger (TW), Elias Kölbel, Michael Forderer


Sonntag, 05.09.21, Bezirksliga Bodensee

SV Achberg I : SVB I = 1:1 (1:1)

SVB-Coach Norbert Badstuber konnte aus dem Vollen schöpfen, und hatte zudem eine gute Bank zur Verfügung. Im Achberger Waldstadion übernahm der SV Bergatreute die Initiative, nach nicht einmal einer Minute brachte D. Berg bereits den ersten Ball aufs Tor der Gastgeber. Es folgten weitere offensive Aktionen, und nach einer Ecke von P. Kloos stand Kapitän N. Kölbel am langen Pfosten, nickte zum 0:1 ein (3.). In den folgenden Minuten fingen sich die Gastgeber etwas. Durch ihren körperbetont spielenden, agilen Mittelstürmer S.Goldbrunner kamen sie in der 9. Minuten zum ersten Torschuß aus der Distanz. SVB-Keeper J. Dorner hatte jedoch kein Problem. Der SVB liess nach, wirkte teils hektisch, und die Gastgeber kämpften sich immer besser ins Spiel. Lohn war in der 22. Minute der 1:1-Ausgleich durch einen strammen Fernschuß von S.Goldbrunner. Die Gastgeber spielten clever, warteten eher ab, der SVB hatte erst in der 40. Minute eine Chance durch D.Berg. Anschließend zwei Ecken, aber ohne Zählbares. Auch die Gastgeber setzten nochmals ein Zeichen durch einen nicht ungefährlichen Schräg-Distanzschuß von A. Lau (44.). In der Pause forderte SVB-Coach N. Badstuber lautstark mehr Engagement von seinen Männern. Und der SVB begann die zweite Hälfte ordentlich. Über rechts gelangen drei Angriffe, aber es fehlte die Konsequenz, der letzte Pass, mal den Kopf hochnehmen….lediglich ein Kopfball eines SVA-Verteidigers segelte knapp übers eigene Tor. Anschliessend hatten die Gastgeber zwei Kopfbälle, aber eben auch nicht zwingend gefährlich. So hielt sich das Gesamtniveau der Partie im überschaubaren Rahmen. Der SVB bracht G.Lang, J. Graf und M. Hoh, hatte optisch auch wieder etwas mehr vom Spiel. Aber Ideen für offensive Aktionen blieben absolut Mangelware. In den letzten zehn Minuten mußte dann J. Dorner im SVB-Tor noch zweimal sicher zupacken bei Distanzschüssen. Es passierte aber nichts mehr, die Gastgeber waren wohl mit dem Punkt eher zufrieden als der SVB.
Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Florian Klawitter (69. Giulio Lang), Tobias Heber, Niklas Schmeinck, Johannes Brauchle, Philipp Kloos (81. Marius Hoh), Nikolai Kölbel, David Berg, Simon Kloos (69. Janus Graf), Tobias Peter;
Bank: Benedikt Beingrübl (TW), Elias Kölbel, Daniel Eckel, Michael Forderer, Chris Fleischer


Samstag, 28.08.21, Bezirksliga Bodensee, 3. Spieltag

SVB I : TSG Ailingen I = 3:0 (2:0)

Die Gäste kamen mit der Empfehlung von zwei Siegen an die Waldgasse. SVB-Coach Norbert Badstuber nahm auch diesmal Umstellungen vor, denn es rückten z.B. T. Heber, N. Schmeinck sowie P. und S. Kloos wieder zurück ins Team. Es fehlten aber z.B. noch T. Peter, G. Lang, C. Fleischer, L. Renz …….Beide Teams starteten flott. Die Gäste wollten kombinieren, der SVB seinerseits startete gute Angriffe über außen, zuerst meist über links mit N. Schmeinck. Aus einer Ecke von Kapitän N. Kölbel resultierte dann auch die frühe Führung: M. Küble löste sich vom Gegenspieler, und unterstützt vom zögernden Gästekeeper netzte er zum 1:0 ein (11.). Weitere echte Highlights gab es in der ersten halben Stunde von keinem Team mehr zu sehen. Die Gäste aus Ailingen hatten dann eine optisch gute Phase, spielten meist im Vorwärtsgang, aber Chancen gab es praktisch nicht. Effektiver agierte der SVB: S. Kloos und J. Graf wurden bei einem Konter über rechts geblockt, den Abpraller nahm D.Berg mit vollem Risiko. Leicht abgefälscht schlug die Kugel ins rechte obere Eck ein (2:0/41.). Verdienter Applaus zur Pause, der SVB kam unverändert zurück. Und sorgte in der 53. Minute für die Vorentscheidung. Einen Handelfmeter verwandelte P. Kloos sicher zum 3:0. Die Gäste wechselten in den folgenden Minuten fleissig, es blieb dennoch meist nur bei Angriffs-Ansätzen. Denn die SVB-Defensive stand erneut zuverlässig. In der 71. Minute kam D. Berg über links, flankte in die Mitte, dort wurde S. Kloos am Torschuß gehindert, Frage: Elfmeter ? Die Pfeife blieb stumm. Weitere Chancen hatten D. Berg (Keeper hält/80.)) und S. Kloos (Pfosten/83.). Auch der SVB wechselte nun mehrmals, die für die Offensive eingewechselten D.Eckel, M. Forderer und N. Hecht konnten sich durchaus auch noch in Szene setzen. Letzter Aufreger war ein Torschuß von J. Brauchle, ein Gästeverteidiger konnte jedoch noch vor der Linie klären (90.). Kurz darauf folgte der Schlußpfiff vom guten Schiedsrichter Y. Daiber, Mannschaft und Fans konnten den zweiten Heimsieg bejubeln. Gratulation zu einer starken Teamleistung.
Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Florian Klawitter, Tobias Heber, Niklas Schmeinck (72. Marius Hoh), Johannes Brauchle, Philipp Kloos, Janus Graf (80. Daniel Eckel), Nikolai Kölbel, David Berg (84. Michael Forderer), Simon Kloos (86. Noah Hecht); Bank: Bastian Geiger (TW)


Sonntag, 22.08.21, Bezirksliga Bodensee, 2. Spieltag

SG Baienfurt I : SVB I = 2:0 (1:0)

Beide Mannschaften waren ja mit Siegen erfolgreich in die Bezirksliga-Saison gestartet. SVB-Coach Norbert Badstuber mußte diesmal einige Umstellungen vornehmen, vor allem in der Offensive fehlten S. Kloos (privat) und T.Peter (gesperrt). In der Defensive fehlten z.B. die zuletzt stabil spielenden N. Schmeinck und P. Kloos sowie weiterhin T. Heber, dafür war G. Lang wieder im Team. Die Gastgeber übernahmen die Initiative. Aber wirkliche Highlights gab es in der ersten halben Stunde von keinem Team zu sehen. In der 34. Minute gelang der SGB dann die nicht unverdiente Führung (1:0/J.Reimann). Bis zur Pause tat sich nichts mehr. Zu Beginn von Abschnitt zwei war der SVB das etwas agilere Team, echte Torchancen ? Fehlanzeige ! Nach einer Stunde kam wieder etwas mehr Fahrt in die Partie, allerdings vor allem durch die Gastgeber. Über die rechte Angriffsseite gelangen einige gefährliche Angriffe, SVB-Keeper J. Dorner behielt in der 66. Minute im Eins gegen Eins gegen einen SGB-Stürmer die Oberhand. Angesichts des knappen Spielstands hoffte man im Lager des SVB auf eine Schlußoffensive, M.. Forderer und S. Schneiders rückten ins Team. Doch in den letzten zehn Minuten hatten vor allem die Gastgeber Chancen. Zweimal konnte SVB-Keeper J. Dorner stark klären, ehe dann in der 84. Minute doch das entscheidende 2:0 fiel. Nach einer Ecke und einem Querschläger/Abpraller verpaßte der SVB-Keeper die Kugel, und J. Heinzler spitzelte letztlich den Ball ins Tor. Das wars, in den Schlußsekunden sah der eingewechselte R. Feiteiro (SGB) noch die gelb-rote Karte. Fazit: dem SVB fehlte in der Offensive klar die Durchschlagskraft.
Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Florian Klawitter (65. Michael Forderer), Chris Fleischer, Giulio Lang, Johannes Brauchle, Janus Graf, Lukas Renz (59. Marius Hoh), Nikolai Kölbel, Daniel Eckel (75. Sebastian Schneiders), David Berg; Bank: Benedikt Beingrübl, Jacob Heilig, Samuel Wäscher


Mittwoch, 18.08.21, Bezirkspokal

FV Molpertshaus I : SVB I = 1:3 (1:1)

Derby-Zeit im Pokal ! Der Gastgeber war natürlich hoch motiviert, legte gut los, und ging in der 17. Minute durch ein Abstauber-Tor von E. Bayler 1:0 in Führung. Schwerwiegend war kurz darauf (20.) die rote Karte für SVB-Sturmführer Tobias Peter. Kurz vor der Pause markierte David Berg das wichtige 1:1. In Halbzeit zwei steigerte der SVB den Druck, vergab zwei Möglichkeiten nach einer Stunde. Durch einen von Philipp Kloos verwandelten Handelfmeter ging der SVB 1:2 in Führung (78.), die Entscheidung besorgte Nikolai Kölbel mit dem 1:3 in der 89. Minute.


Sonntag, 15.08.21, Bezirksliga Bodensee

SVB I : VfL Brochenzell I = 4:1 (4:1)

Gelungener Saisonstart bei gewittrig-schwülem Wetter. Nach Corona- und Sommerpause, zahlreichen Vorbereitungsspielen und trotz Urlaubszeit hatte SVB-Coach Norbert Badstuber einen guten Kader zur Verfügung.
Flotter Auftakt an der Waldgasse, mit einem Blitzstart der Gastgeber. Die Gäste übernahmen zwar optisch die Initiative, doch der SVB setzte die erste richtige Aktion. Pass von Kapitän N. Kölbel auf D. Berg, der nach langem Sprint mit einem Flachschuß in die lange Ecke erfolgreich war (1:0/3.). Auch jetzt hatten weiter die Gäste mehr Ballbesitz, die nächste dicke Chance hatte aber wieder der Gastgeber. Erneut über links, starke Hereingabe von N. Schmeinck, T.Peter grätscht in den Ball, der geht aber über die Kiste (14.). Nach 25 Minuten liess der Elan der Gäste etwas nach, der SVB glänzte anschliessend durch Effektivität mit einem Doppelpack. In der 33. Minute tanzte D. Berg die Gästeverteidigung aus und traf überlegt zum 2:0. Und auch beim dritten Treffer hatte der Heimkehrer die Füße im Spiel, er bediente Sturmkollege S. Kloos und der schob zum 3:0 ein (36.). Nur 1 Minute später hatte T. Peter nach einem Abwehrfehler die nächste dicke Chance, scheiterte aber. Im Gegenzug kam SVB-.Keeper J. Dorner etwas übermotiviert aus seinem Tor, sein Foul bedeutete Elfmeter für die Gäste, Y. Erdem verwandelte sicher zum 3:1. Aber schon in der 42. Minute bewies D. Berg seinen guten Torriecher und stellte mit seinem dritten Treffer den alten Abstand wieder her (4:1-Halbzeitstand). Die SVB-Fans schickten das Team mit großem Applaus in die wohlverdiente Pause. Die Gäste begannen auch die zweite Halbzeit gut, wirkten weiter motiviert, doch letztlich fehlte dem VfL weiterhin die Durchschlagskraft. Der SVB agiert angesichts der Führung eher abwartend, kam aber ab der 65. Minute zu weiteren Chancen: nach schönen Einzelaktionen scheiterte D. Berg am Torwart, für das Zuspiel/den Abpraller war niemand zur Stelle (67.); dann tankte sich T. Peter mit großem Einsatz durch, sein Abschluß landete jedoch nur an der Latte (72.). Danach wurden beide Teams angesichts der Bedingungen zurecht müde, die Trainer wechselten fleissig aus, das Spiel plätscherte so dem Ende entgegen. Gratulation an alle Beteiligten zu einem tollen Saisonauftakt.
Aufstellung/Kader:
Jonathan Dorner, Manuel Küble, Florian Klawitter, Niklas Schmeinck, Philipp Kloos, Chris Fleischer, Johannes Brauchle (73. Marius Hoh), Nikolai Kölbel, Simon Kloos (74. Janus Graf), David Berg (85. Daniel Eckel), Tobias Peter (75. Michael Forderer);
Bank: Benedikt Beingrübl, Lukas Renz